Knihobot

Dirk Kruse

    Requiem
    Meine wunderbare Buchhandlung
    Die externen Kosten der Energieversorgung
    Entwicklung von Hochleistungsbrandschutzsystemen zum Entzündungsschutz von Holz unter Vollbrandbedingungen
    Tod in der Gustavstraße
    Seelisches Beobachten im Jahreslauf
    • Seelisches Beobachten im Jahreslauf

      Wöchentliche Ausblicke auf ätherische, seelische und geistige Vorgänge

      • 150 stránek
      • 6 hodin čtení

      Den Jahreslauf in der Natur bewusst zu begleiten und dabei zu erkennen, welche geistigen Kräfte und Wesen darin wirksam sind, gehört zu den wichtigsten Übungsfeldern der Anthroposophie. Dirk Kruse, der zu den Pionieren der anthroposophisch inspirierten Naturwahrnehmung gehört, schildert in diesem Arbeitsbuch, welche Erlebnisse in jeder einzelnen Woche des Jahres möglich sind. Seine klar strukturierten, außerordentlich differenzierten Darstellungen sind die Frucht jahrelanger Beobachtungen und bieten wertvolle Orientierung, ermutigen aber zugleich durch ihren individuellen Stil alle Suchenden, sich auf ihren eigenen Weg zu begeben und mit der äußeren Natur auch die innere Welt zu erkunden. Jeder Tag kann dadurch zu einem intimen Begegnungsereignis werden.

      Seelisches Beobachten im Jahreslauf
    • Tod in der Gustavstraße

      12 fränkische Kurzkrimis

      4,0(1)Ohodnotit

      Dirk Kruse ist ein echter Klassiker des fränkischen Krimis, und seine drei Romane um den Gentleman-Detektiv Frank Beaufort gehören zu den beliebtesten und bis heute meistverkauften Frankenkrimis aller Zeiten. Nun erscheint erstmals eine Sammlung seiner Kurzkrimis, darunter die extra für diesen Band geschriebene Geschichte »Tod in der Gustavstraße«, in der sich der Wahlfürther der gefährlichen Seite der beliebten Kneipenmeile widmet. Doch auch sonst ist viel geboten in den Kurzkrimis: so wird u. a. das »Verdi-Komplott« aufgedeckt, die »Beichte eines Mörders« abgenommen, der »Gänsemord in Ochsenschenkel« genauer untersucht, der »Fall des Faktotums« gelöst und das »Kalte Herz« zum Schlagen gebracht. Enthält 12 originelle, spannende und augenzwinkernde Kurzkrimis und zahlreiche Shortcuts von einem Meister seines Fachs!

      Tod in der Gustavstraße
    • Stunden in der gemütlichen Lieblingsbuchhandlung verbringen, stöbern in druckfrischen Neuerscheinungen und vergilbten Lederbänden. Auf Buchhändler und Antiquare treffen, die echte Charaktere sind. Bereitet es nicht mindestens ebenso viel Freude, ein Buch auszuwählen und zu kaufen, wie es anschließend zu lesen? Das meint der bibliophile Autor und Herausgeber Dirk Kruse und wundert sich, dass noch niemand diesen Orten 'irdischen Glücks' eine Anthologie gewidmet hat. Er konnte 15 bedeutende Autoren für die Hommage gewinnen – von Thommie Bayer über Ulrike Draesner und Ulla Hahn bis hin zu Herbert Rosendorfer und Hans-Ulrich Treichel. In Erzählungen und Kurzgeschichten schildern sie die denkwürdigsten, witzigsten, unheimlichsten und kuriosesten Begebenheiten in ihren ›wunderbaren Buchhandlungen‹.

      Meine wunderbare Buchhandlung
    • Beauforts zweiter Fall Frank Beaufort, Millionenerbe und Hobbydetektiv, kommt nicht zur Ruhe. Nicht, dass er das wollte. Mit Eifer ermittelt er – an seiner Seite die hübsche und ehrgeizige Journalistin Anne Kamlin – in einer Serie von Mordfällen, die ganz Nürnberg aufwühlen: Alle Opfer sind dem rechtsextremen Milieu zuzuordnen. Die Morde sind grotesk inszeniert: Tote in Hakenkreuzfahnen gewickelt, SS-Runen in die Haut geritzt, und das alles an den ohnehin höchst belasteten Schauplätzen der Vergangenheit, rund um den Dutzendteich. Soll man den oder die Täter in der ultralinken Szene suchen? Diese Annahme erscheint Beaufort allzu naheliegend, um richtig zu sein. Und während er um sein Beziehungsglück und gegen seine überflüssigen Pfunde kämft, stellt er Nachforschungen an, die ihn selbst und andere in Gefahr bringen. Das Ergebnis ist unerwartet und macht deutlich: Die Vergangenheit ist noch lange nicht vorbei.

      Requiem
    • Im baufälligen Augustinerhof wird die Leiche von Hubert Pelzig gefunden, der sich zu Lebzeiten für den Erhalt der Nürnberger Altstadt eingesetzt hatte. Ist er skrupellosen Immobilienspekulanten zum Opfer gefallen oder wurde er wegen zwielichtiger Geschäfte ermordet? Der bibliophile Millionenerbe Frank Beaufort macht sich gemeinsam mit der energischen BR-Journalistin Anne Kamlin trotz aller Warnungen der Polizei an seine eigenen Ermittlungen - und gerät bald selbst in Lebensgefahr.

      Tod im Augustinerhof
    • Als Frank Beaufort ein Hilferuf seines alten Doktorvaters erreicht, erklärt er sich bereit, inkognito zu ermitteln. Denn aus der Schatzkammer der Erlanger Universitätsbibliothek verschwinden wertvolle Bücher und Kunstwerke. Doch schon bald stößt der bibliophile Gentleman-Detektiv auf einen Toten. Warum musste der Wissenschaftler sterben? Je tiefer Frank Beaufort und seine Freundin Anne Kamlin in die Mysterien der anatomischen Präparate, exotischen Pflanzen, ausgestopften Gorillas und antiken Statuen vordringen, desto gefährlicher wird es auch für sie selbst. Der Mörder ist zu allem bereit, um sein dunkles Geheimnis zu schützen ...

      Tod im Botanischen Garten