Knihobot

Andreas Konecny

    Entlohnung im Insolvenzverfahren
    Insolvenz-Forum 2018
    Insolvenz-Forum 2008
    Zivilprozeßgesetzen. Kommentar 2. Band
    Kommentar zu den Zivilprozeßgesetzen. 5. Band
    Kommentar zu den Zivilprozeßgesetzen 1. Band
    • Insolvenz-Forum 2008

      Vorträge anlässlich des 15. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2008

      Mit Beiträgen von Kletečka, Kodek, Konecny, Langer, Lentsch, Paulus, Prütting, Riel, Bachner, Engelhart, Kalss, Rebernig und Schmidsberger.

      Insolvenz-Forum 2008
    • Insolvenz-Forum 2018

      Vorträge anlässlich des 25. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2018

      Die Beiträge des Bands setzen sich mit „Insolvenzverwaltung und Datenschutz“, „Alternative Finanzierungsformen und Insolvenz“, „Aktuelle Entwicklungen im europäischen Insolvenzrecht“, der „Zwischenverteilung“, „Schaden der Insolvenzmasse bei Insolvenzverschleppung des Geschäftsleiters nach 6 Ob 164/16k und “Praktische Erfahrungen mit dem Konzerninsolvenzrecht" auseinander. Die Workshops widmen sich aktuellen steuerrechtlichen Fragen in Insolvenzverfahren und bieten ein Update zu Praxisrelevantem und Aktuellem zum Insolvenzrecht.

      Insolvenz-Forum 2018
    • Insolvenz-Forum 2017

      Vorträge anlässlich des 24. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2017

      Die Beiträge des Bands setzen sich unter anderem mit „Pfandrechte und Sanierungsplan“, „Gerichtliche Anordnungen in Bezug auf die Insolvenzmasse“, „Forderungsanmeldung, führungslose Gesellschaft und insolvenznahe Verfahren“ oder „Das Konzerninsolvenzrecht des IRÄG 2017“ auseinander. Die Workshops widmen sich ausgewählten Vertragsverhältnissen und Insolvenz sowie Rechtsfragen der Haftung von Organen und Prüfern.

      Insolvenz-Forum 2017
    • Beiträge über Entnahmen und Gesellschafterverrechnungskonten in der Insolvenz der GmbH, Insolvente „Verstorbene“ und Erben, die Erhöhung der Regelentlohnung, Praxisprobleme bei Erstellung der Fortbestehensprognose, die Schnittstelle von Exekution – Insolvenz, Rechtsfragen der Nachtragsverteilung, die Zusammenarbeit von Gerichten und Verwaltern in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren nach der neuen EuInsVO sowie zum Verhältnis des Insovlenzrechts zu spezifischen Gebieten des Öffentlichen Rechts.

      Insolvenz-Forum 2016