Knihobot

Susanne Hartung

    Menschen im Gemeinschaftskrankenhaus
    Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit
    Förderung der Lerneffizienz beim Einsatz von Unternehmensplanspielen in der kaufmännischen Fortbildung berufstätiger Erwachsener
    Langweilig ist es nie - das Leben auf den Punkt gebracht
    • Das Glück Das Glück, das scheinbar auf der Welt nur immer auf die andern fällt, hat – grad als ich vergaß zu hoffen – ganz unversehens mich getroffen. Frisch, lebendig und humorvoll bringen die Gedichte von Susanne Hartung das Leben auf den Punkt. Charmante Seitenhiebe und stets ein Augenzwinkern begleiten die abwechslungsreiche Textsammlung über das Leben, die Liebe, die Arbeit und den Alltag. Denn das Leben ist nicht immer einfach, aber langweilig ist es nie ...!

      Langweilig ist es nie - das Leben auf den Punkt gebracht
    • Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit

      Analyse des elterlichen Sozialkapitals in der schulischen Gesundheitsförderung

      • 276 stránek
      • 10 hodin čtení

      Vor dem Hintergrund der gesundheitlichen Ungleichheit von Kindern und Jugendlichen und des Präventionsdilemmas in der Elternbildung bzw. - unterstützung wendet Susanne Hartung das Konzept des Sozialkapitals für die Weiterentwicklung schulischer Gesundheitsförderung an. In einer theoretischen Analyse des Sozialkapitalkonzepts und seiner Verwendung in den Gesundheitswissenschaften plädiert sie für eine differenzierte Betrachtung von Sozialkapital als Ressourcengenerierungspotenzial. Ergebnis der quantitativen und qualitativen Analyse sind verschiedene Sozialkapitalprofile von Eltern nach sozioökonomischen Merkmalen. Aufgrund der Ergebnisse werden Kriterien für schulische Gesundheitsförderung aufgestellt, die Eltern einbezieht.

      Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit