Der Nachdruck von 1868 bietet eine faszinierende Rückkehr zu einem historischen Werk, das die Leser in eine vergangene Epoche eintauchen lässt. Die Erzählung spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten der Zeit wider und vermittelt wertvolle Einblicke in die Denkweise der damaligen Menschen. Durch die authentische Sprache und den Stil der Zeit wird ein lebendiges Bild der Geschichte gezeichnet, das sowohl für Literaturinteressierte als auch für Geschichtsfreunde von Bedeutung ist.
Richard Avenarius Knihy






Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Leser können sich auf eine detailreiche Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse und der kulturellen Aspekte des 19. Jahrhunderts freuen. Durch den Erhalt des Originals wird die historische Relevanz des Werkes gewürdigt, während gleichzeitig der Zugang zu einem bedeutenden literarischen Erbe erleichtert wird. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsinteressierte.
Kritik der reinen Erfahrung, Zweiter Teil
- 548 stránek
- 20 hodin čtení
Die "Kritik der reinen Erfahrung" präsentiert Richard Avenarius' System des Empiriokritizismus, das sich als erkenntnistheoretische Strömung dem Positivismus zuordnet. Avenarius führt den Leser in eine neue philosophische Welt ein, die mit eigener Terminologie und frischen Perspektiven aufwartet. Sein Werk fordert dazu auf, aktiv mitzudenken und die Grundlagen des Wissens zu hinterfragen.
Kritik der reinen Erfahrung ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Richard Avenarius und zugleich die dezidierte Darlegung des von ihm begründeten Systems des Empiriokritizismus, einer erkenntnistheoretischen, dem Positivismus beigeordneten Strömung. Sich auf die Philosophie des Richard Avenarius einzulassen, heißt sich eine neue Welt zu erschließen, die ihre eigene Terminologie darbringt, neue Perspektiven offenbart und die unwiderruflich zum Mitdenken auffordert.
Der menschliche Weltbegriff von Dr. Richard Avenarius ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
„Kritik der reinen Erfahrung“ ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Richard Avenarius (19.11.1843 – 18.08.1896) und zugleich die dezidierte Darlegung des von ihm begründeten Systems des Empiriokritizismus, einer erkenntnistheoretischen, dem Positivismus beigeordneten Strömung. Sich auf die Philosophie des Richard Avenarius einzulassen, heißt sich eine neue Welt zu erschließen, die ihre eigene Terminologie darbringt, neue Perspektiven offenbart und die unwiderruflich zum Mitdenken auffordert.