Knihobot

Paul Kaller

    1. leden 1950
    Recht
    Druckprivileg und Urheberrecht im Herzogtum Nassau
    Reisen und Urlaub
    Rechtslexikon für Studium und Ausbildung
    Bürgerliches Recht und Handelsrecht
    Juristisches Taschenlexikon
    • Rechtslexikon für Studium und Ausbildung

      • 297 stránek
      • 11 hodin čtení

      Dieses kompakte Rechtslexikon erläutert über 1.400 Begriffe aus Zivil-, Straf- und Öffentlichem Recht sowie aus Politik und Zeitgeschehen. 2.500 Querverweise erlauben es den Benutzern, rasch das Umfeld eines Begriffs zu erschließen. Die Fundstellenangaben, in denen die Rechtsgrundlagen genannt werden, erleichtern die vertiefte Beschäftigung mit einem Thema. Ein alphabetisches Register dient dem raschen Überblick. Jurastudentinnen und -studenten des Grundstudiums sowie Studierende anderer Fachrichtungen finden hier genau die knappen und präzisen Auskünfte, die sie im (Studien-)Alltag benötigen. Aber auch Schüler der Oberstufe sowie Berufstätige, die mit juristischen Fragen konfrontiert werden, können das verständlich geschriebene Lexikon als Nachschlagewerk verwenden. Der Verfasser lehrt an der Universität Mainz und hat unter anderem Begleitbücher zur ARD-Reihe 'Ratgeber Recht' veröffentlicht.

      Rechtslexikon für Studium und Ausbildung
    • Das Urheberrecht ist ein recht junges Rechtsgut, dessen Wurzeln im 19. Jahrhundert liegen. Das zwischen den Flüssen Rhein, Main, Lahn, Dill und Sieg gelegene Herzogtum Nassau hat mit dem «Edikt über die Preßfreiheit vom 4./5. Mai 1814» Beispiel gegeben für den Schutz der Rechte von Autoren und Verlegern gegen Nachdruck. Hierdurch wurde die vorher übliche Privilegienpraxis überwunden und die Vorzensur abgeschafft. Von Bedeutung war die damit verbundene Trennung von Zensur und Privileg. Das kleine Herzogtum Nassau ist damit der allgemeinen Entwicklung in Deutschland weit vorausgeeilt; erst 1834 erfolgte auf den Wiener Konferenzen ein vergleichbarer Bundesbeschluß. Eine weitere herausragende Regelung durch das Edikt bestand im Schutz nicht nur nassauischer, sondern aller in deutscher Sprache geschriebener Werke. Für die Darstellung der Vorarbeiten zum Edikt sowie dessen Anwendung in der Praxis stützt sich der Autor auf bisher unveröffentlichtes handschriftliches Aktenmaterial.

      Druckprivileg und Urheberrecht im Herzogtum Nassau
    • Der oft mühsam ersparte Urlaub ist für viele Menschen die kostbarste Zeit des Jahres. Wenn Reisende am Urlaubsort von Baulärm, verdorbenem Essen oder Kakerlaken geplagt werden, kann dies juristische Folgen haben. Entscheidend ist, welche Minderungsquote das Gericht ansetzt. Die Frankfurter Tabelle zur Reisepreisminderung bietet zwar Orientierung, wird jedoch nicht von allen Gerichten genutzt. Der Autor hat den Mainzer Minderungsspiegel entwickelt, der alle Entscheidungen deutscher Gerichte zur Reisepreisminderung berücksichtigt. Damit können Sie schnell den Minderungssatz ermitteln und eine präzise Entscheidungsprognose erhalten. Zudem ermöglicht er eine genauere Bestimmung des Streitwerts und bietet eine übersichtliche, lexikalisch gegliederte Darstellung von Mängeln, von „Aussicht“ bis „Zimmerreinigung“. Die Themen umfassen den Reisevertrag, Reisendenwechsel, Reisemängel und deren Rechtsfolgen, Haftungsbeschränkungen des Reiseveranstalters, Rücktritts- und Kündigungsrechte sowie die Sicherung des Reisepreises. Ein Anhang mit wichtigen reiserechtlichen Vorschriften rundet die Darstellung ab. Die 2. Auflage enthält die neueste Rechtsprechung, einschließlich unveröffentlichter Entscheidungen, und ist auf dem Stand der Gesetzgebung vom 1. April 2005. Sie richtet sich an Rechtsanwälte, Richter, Reiseveranstalter und Reisende.

      Reiserecht