Caroline Hartges Gedichte laden dazu ein, sich im Fluss der Worte und Bildern treiben zu lassen. Sie verzichten auf traditionelle Satzzeichen und schaffen so eine besondere, ungebundene Leseerfahrung, die den Leser in eine poetische Welt entführt.
Caroline Hartge Knihy






Chronologische Diffusion
Gedichte 2012 - 2020
Caroline Hartge hat in Jahrzehnten beharrlicher Arbeit einen lyrischen Stil entwickelt, der in ihrer Generation seinesgleichen sucht. Verknappung und sinnliche Konkretheit, Melancholie und Verspieltheit, Klartext und Chiffre gehen in Caroline Hartges Schreiben eine Synthese ein, die ihre Texte von innen heraus mit einer überirdischen Klarheit leuchten lässt.(Gerald Fiebig) Caroline Hartge findet ebenso treffende wie unverbrauchte Bilder, um über den Bezug vom Ich zur Welt – auch: über das Glück des rechten Abstands – leuchtend rot wie die Rücklichter eines Autos – zu schreiben. (Tanja Dückers)
Spur von Licht
Gedichte
Elise Nada Cowen (1933–1962) gehörte zur New Yorker Beat Generation und schuf in diesen Kreisen unbemerkt ihr schmales poetisches Werk. Sie teilte alle Grunderfahrungen der Beat Generation – das Unterwegssein, den Drogenkonsum, die sexuelle Ungebundenheit und die bedingunglose Poetik der Existenz. In ihrer tragisch anmutenden Biographie spiegeln sich die kurzen Glücksmomente, aber vor allem die immensen Anstrengungen und die Ausgrenzung wider, denen Frauen ihrer Generation sich auf der Suche nach einem eigenen Leben stellen mußten. Cowen entstammte der jüdischen Mittelschicht und verbrachte den größten Teil ihres Lebens in New York. Als Studentin am Barnard College lernte sie die spätere Joyce Johnson kennen, die ihr in ihrem Werk ein literarisches Denkmal als minor character setzen sollte. Auch andere Autoren aus Cowens Bekanntenkreis hielten ihren flüchtigen Eindruck von ihr in literarischer Form fest, darunter Herbert Huncke und Jack Kerouac. In besonderer Weise war Cowen Allen Ginsberg verbunden, dessen letzte weibliche Partnerin sie war und dessen Kaddish sie später ins Reine schrieb. – Nach ihrem Selbstmord vernichteten Cowens Eltern den in ihrem Besitz befindlichen Teil ihrer nachgelassenen Papiere. Eine Handvoll der dreiundachtzig Gedichte, die diesem Übergriff entgingen, veröffentlichten Cowens Freunde postum. Mit dem vorliegenden Band versucht Caroline Hartge eine erste umfassendere Annäherung an diese Dichterin.