Knihobot

Claudia Hentschel

    Beitrag zur Organisation von Demontagesystemen
    TRIZ
    Grundwissen Ideenmanagement
    • Ideen allein sind – fast nichts. Erst ihre Umsetzung wird zeigen, ob in ihnen eine Innovation steckt. Ideen sind aber Energieträger: für menschengemachte Erfindungen, Problemlösungen und deren Zusammenwirken. Gutes Ideenmanagement beflügelt zu neuen Ideen. Betriebliches Vorschlagswesen und kontinuierliche Verbesserung bündeln deren Energie – alles im Sinne von nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterentwicklung. Dieses Buch stellt kompakt und prägnant ausgewählte Methoden systematischer Innovation im Unternehmen vor. Es flankiert diese Methoden durch Vorschlagswesen und Verbesserungsmanagement. Klassische Kreativitätstechniken fungieren dabei als Denkwerkzeug, Probleme überhaupt zu erkennen und gleichermaßen kreativ-divergent und zielgerichtet-konvergent zu lösen. Die einzelnen Kapitel erklären die Grundlagen und umfassen Lernziele, Definitionen, Beispiele, Fragen und Lösungen.

      Grundwissen Ideenmanagement
    • TRIZ kommt dem Wunsch nach einem universellen Werkzeugkasten zur kreativen Ideenfindung, systematischen Innovation und erfinderischen Problemlösung sehr nahe. TRIZ geht Probleme methodisch an und steigert automatisch das Niveau der Lösung. Dieses Buch zeigt, wie mit Hilfe von TRIZ innovative Ideen und erfinderische Lösungen systematisch entwickelt werden können. Es bietet einen kompakten, aber trotzdem anschaulichen Einstieg in TRIZ, indem es - 20 TRIZ-Werkzeuge detailliert vorstellt, - mit Beispielen, Bildern und Tipps illustriert und - direkt umsetzbares Praxiswissen liefert.

      TRIZ