Knihobot

Xavier Hanotte

    31. říjen 1960

    Xavier Hanotte se zaměřuje na témata dospívání, sexuality a dětství v okrajových prostředích. Jeho styl je syrový a poetický zároveň, plný obrazů a metafor. Prostřednictvím hlubokého zkoumání psychologie postav nabízí Hanotte provokativní pohled na společenské normy a lidskou zranitelnost. Jeho práce jsou oslavou odboje a hledání identity.

    Von verschwiegenem Unrecht
    Das Bildnis der Dame in Schwarz
    • Der junge Kunsthistoriker Barthélemy Dussert ist Inspektor bei der Brüsseler Kripo geworden, um seine große Liebe zu vergessen. Dort muß er sich um die ungelösten Fälle kümmern, bevor sie endgültig ad acta gelegt werden. Die Ermittlungen im »Fall Maghin« hält er für absurd: Ein kaltblütiger Attentäter, der nach Auskunft der Akten seit Jahren tot ist, hat neuerdings einen offenbar sehr lebendigen Doppelgänger. Bei den Nachforschungen über den Toten stößt Dussert auf beunruhigende Parallelen zu sich selbst. Der Schlüssel zu dem Geheimnis scheint die Erinnerung an eine schöne Frau zu sein: das Bildnis der Dame in Schwarz.

      Das Bildnis der Dame in Schwarz
    • Wenn ein Inspektor in einer Weihnachtsnacht... Barthelemy Dussert, der melancholisch-belesene Ermittler aus Brüssel, hat, als ewiger Single, am Heiligabend Dienst. Stille Nacht - bis die Leiche des deutschen Historikers Hubermann gefunden wird.§Weil Hubermann krypto-faschistische Ideen vertrat, ermittelt man in diese Richtung. Aber Dussert ist nicht richtig bei der Sache. Stärker beschäftigt ihn, ob er dem Werben von Aline mit den schönen Beinen nachgeben soll. Außerdem ist da noch sein Ypern-Projekt, das ihn mehr interessiert als der unsympathische tote Professor.§Ohne Kollegin Trientje wäre Dussert wohl nie darauf gekommen, dass der Schlüssel zu dem Fall das Wehrmachts-Massaker an der Bevölkerung des Dörfchens Vinkt sein könnte.§Was hatte Hubermann mit diesem von den Büchern meist verschwiegenen Massenmord zu tun? Was versucht Aline zu vertuschen? Und kann Dussert selbst vergessen und zu neuen Ufern aufbrechen?§

      Von verschwiegenem Unrecht