Knihobot

Dennis Nowak

    1. leden 1960
    Elsevier Essentials - Arbeitsmedizin
    Das Leben eines Networkers
    Arbeitsmedizin und klinische Umweltmedizin
    Corona und Arbeit
    Klinische Symptome in der Arbeitsmedizin
    Krebs und Arbeit
    • Krebs und Arbeit

      Arbeits- und sozialmedizinische Aspekte

      • 464 stránek
      • 17 hodin čtení

      Der Band bietet eine interdisziplinäre Zusammenstellung der neuesten arbeits- und sozialmedizinischen Erkenntnisse zu den Themen Krebs und Beruf. Er richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Kombination von Krebserkrankungen und beruflichen Anforderungen ergeben. Die Inhalte fördern das Verständnis für die speziellen Bedürfnisse und Bedingungen von Betroffenen im Arbeitsumfeld.

      Krebs und Arbeit
    • Klinische Symptome in der Arbeitsmedizin

      • 720 stránek
      • 26 hodin čtení

      Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Ärztinnen und Ärzte in der Arbeitsmedizin stehen, insbesondere im Zusammenhang mit Symptomen, die durch Arbeitsplatzfaktoren beeinflusst werden können. Es thematisiert die Verbindung zwischen geschilderten Symptomen und möglichen arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken. Zudem wird erörtert, inwiefern Arbeitsplatzeinflüsse Erkrankungen verursachen oder verschlimmern können und ob Beschäftigte trotz ihrer Symptome am Arbeitsplatz bleiben können. Ziel ist es, das Bewusstsein für arbeitsbedingte Gesundheitsgefährdungen zu schärfen und das Wissen von Betriebsmedizinern zu vertiefen.

      Klinische Symptome in der Arbeitsmedizin
    • Corona und Arbeit

      Arbeits- und sozialmedizinische Aspekte zu COVID-19 und Post-COVID

      • 390 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die arbeitsmedizinische Perspektive auf die Corona-Pandemie wird umfassend beleuchtet und bietet Einblicke in den Verlauf, die Epidemiologie und die Folgen der Pandemie. Das Buch behandelt virologische Grundlagen, das Krankheitsbild von COVID-19 sowie sozialrechtliche Aspekte. Zudem werden Präventionsmaßnahmen gegen SARS-CoV-2 und Rehabilitation nach COVID-19 thematisiert. Indirekte Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt werden ebenfalls analysiert. Jedes Kapitel enthält Literaturhinweise und prägnante Zusammenfassungen, die das Verständnis erleichtern.

      Corona und Arbeit
    • Genau die richtige Portion Arbeitsmedizin zum studentenfreundlichen Preis - praxisnah und gut lesbar dargestellt. Jetzt in der 2. Auflage vollständig überarbeitet und ergänzt: Orientiert am aktuellen Lernziel-Katalog für Arbeitsmedizin Klar gegliedert Zahlreiche ''Das geht Sie an!''-Kästen mit Infos, die sich direkt auf den Berufsalltag beziehen Klinisch relevant, alle Themen mit konkreten Fallbeispielen Neu! Jetzt inklusive klinischer Umweltmedizin So werden Arbeitsmedizin und Umweltmedizin lebendig! Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.* * Angebot freibleibend.

      Arbeitsmedizin und klinische Umweltmedizin
    • Die ELSEVIER ESSENTIALS Arbeitsmedizin liefern Ihnen in kompakter und übersichtlicher Form das nötige Wissen auf dem Spezialgebiet der Arbeitsmedizin. Sie eignen sich für alle Ärzte, die sich in das Thema einarbeiten möchten, ohne dabei zu sehr in Details zu gehen. Besprochen werden Themen wie Berufswahl bezüglich Allergien, Berufsalltag mit chronischen Erkrankungen oder Mutterschutz am Arbeitsplatz. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie Erkrankungen und Beruf in Zusammenhang stehen und worauf Sie bei Anamnese, Diagnostik und Therapie achten müssen und wie Sie einen Patienten beraten können.

      Elsevier Essentials - Arbeitsmedizin
    • Ca. 70.000 Mal pro Jahr wird der Verdacht auf eine Berufskrankheit gemeldet und damit ein Berufskrankheiten-Verfahren in Gang gesetzt. Meist wissen die betroffenen Patienten nicht so recht, was damit auf sie zukommt. Auf welche Weise entsteht aus dem Verdacht, der ärztlichen Diagnose das Gutachten? Was ist für die Gutachter maßgeblich? Müssen die Betroffenen ihre Tätigkeit aufgeben? Wenn ihre Krankheit nicht als Berufskrankheit anerkannt wird, sollen sie dann vor das Sozialgericht gehen? Was kostet das? Und und und ... Das Büchlein wendet sich an den Hausarzt oder Facharzt, der in dieser Situation seine Patienten kompetent beraten möchte. Es wendet sich zudem an Ärzte, die in die Berufskrankheiten-Begutachtung einsteigen wollen. Sie alle finden im Buch leicht lesbare, praxisnahe Tipps aus langjähriger unabhängiger gutachterlicher Erfahrung.

      Verdacht auf Berufskrankheit?
    • Gute versicherungsrechtliche Kenntnisse und fundiertes Fachwissen sind für die sichere Beurteilung in der Pneumologie unerlässlich. Hier erfahren Sie, was für die Bewertung und Begutachtung wichtig ist: verständliche und prägnante Begriffsdefinitionen, transparente juristische Grundlagen für die medizinische Praxis sowie ausführliche Erklärungen zu aktuellen Verordnungen und Rechtsvorschriften. Praxisnahe Fallbeispiele aus der Gutachtenpraxis verdeutlichen mögliche Fehlerquellen und den Einfluss von Beruf und Behandlung auf Verlauf und Prognose. Es werden Kriterien zur Beurteilung aller pneumologisch relevanten Erkrankungen sowie Merkmale zur Bemessung von MdE, GdB und GdS behandelt. Empfehlungen zu Tauglichkeitsuntersuchungen runden das Angebot ab. Diese umfassende Ressource ist die offizielle Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin sowie der Deutschen Atemwegsliga und richtet sich an Pneumologen, Internisten, Arbeits- und Betriebsmediziner sowie Sachbearbeiter in Verwaltungen und Versicherungen. Die 3. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert, enthält alle Neuerungen im Berufskrankheitenrecht, neue Berufskrankheiten, die Einführung der International Classification of Functioning (ICF) und eine Neubewertung von Passivrauch, Beryllium und Cadmium sowie neue Beurteilungen beim Tauchen, Fliegen und Bergsteigen.

      Bewertung und Begutachtung in der Pneumologie