Knihobot

Ursula Lange

    Stiftung Schlesien 8
    Märchen
    Heimweh nach Schlesien
    East Germany
    Žhavé lásky. Hořkosladká orchidea
    Druhá žena mého muže
    • East Germany

      • 252 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      The agricultural province of Silesia had been in German hands for over 700 years, but as part of the reparations for Germany's defeat in World War II it was ceded to Poland in 1945. With that began a sequence of events chillingly familiar in the late 20th Century occupation, expulsion and forced repatriation. This is the true story of the people affected by this, an account of their suffering and a warning of the dangers of nationalism.

      East Germany
    • In diesem Band vereinigt die inzwischen 93-jährige Autorin aus Damme Gedichte ihres mit gerade einmal 20 Jahren im Zweiten Weltkrieg gefallen Bruders Klaus Joachim Flade mit eigenen Gedichten gegen den Krieg. Verse gegen das Vergessen und für die Hoffnung. Die Stille tönt, singt. Im Mantel blauer Fernen träumt ruhig das Land. Windhauch streift leis mein Gesicht: Trost, Hoffnung keimt auf. Frieden!

      Himmel, Hölle und wir im Gedicht
    • „Jenseits von Schlesien“ erinnert in dreizehn Erzählungen an das Schicksal Schlesiens und der Schlesier in diesem Jahrhundert. Dabei geht es um mehr als nur um die exemplarische Darstellung von schlesischen Lebensschicksalen in einer Zeit, in der wieder Millionen Menschen als Vertriebene und Flüchtlinge heimatlos umherirren und die Sehnsucht nach der Heimat im Fluchtgepäck haben. „Wo die Roggenmuhme durchs Korn strich“, „Fenster nach Osten“, „Wenn die Weiden Pflaumen tragen“, „Eine verheimlichte Tragödie“ sind nur einige der Erzählungen, mit denen die Autorin auf eine ganz eigene, einfühlsame Art versucht, sich mit der Vertreibung von mehr als zwölf Millionen Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges auseinander zu setzen. Doch versöhnlich schließt sie: „Überall wo Glocken läuten, da kann Heimat sein. Und Glocken läuten überall.“

      Jenseits von Schlesien