Knihobot

Michael Hauck

    Albert Hahn
    Der Passauer Dom des Mittelalters
    Mörder werden ist nicht schwer?
    Grausame Gadgets
    Warum die grauen Schatten
    Automated Experiments for Deriving Performance-relevant Properties of Software Execution Environments
    • Focusing on the software execution environment, this book introduces a novel method for automatically identifying performance-relevant properties. By utilizing predefined experiments, the method integrates findings into performance prediction tools. It specifically addresses the detection of various CPU, OS, and virtualization characteristics, demonstrating its effectiveness through multiple case studies. This innovative approach enhances the understanding of how execution environments impact software performance.

      Automated Experiments for Deriving Performance-relevant Properties of Software Execution Environments
    • Warum die grauen Schatten

      Eine politische Dystopie?

      Karl Lehman, ein Journalist, erlebt eine Wendung seines Lebens mit einer neuen Beziehung und einem verantwortungsvollen Posten. Doch nach der Bundestagswahl geschieht das Unfassbare: Berlin wird von Helikoptern und bewaffneten Truppen belagert. Das Establishment ist verschwunden, und die Frage bleibt: Wer steckt hinter diesem Umsturz?

      Warum die grauen Schatten
    • Grausame Gadgets

      Ein Düsselkrimi

      Anja ist dick und treu - aber nicht doof - und ihrem Chef Peter verfallen. Peter ist erfolgreich, selbstsüchtig und ein stadtbekannter Schwerenöter. Als seine Dauerfreundin Christine ihn sitzen lässt, will er seinem Nebenbuhler Enrico das Leben zur Hölle machen. Dann geschehen lebensbedrohliche Anschläge auf die Familie von Christine und Enrico. Steckt Peter dahinter, oder doch das organisierte Verbrechen, wie Kommissar Eloglu vermutet? In jedem Fall hat der Attentäter seine Rechnung ohne Christine gemacht. Und Christine ihre ohne Anja. Zum bösen Ende tragen so alle bei - weil Gerechtigkeit auch schrecklich sein kann.

      Grausame Gadgets
    • Der Passauer Dom des Mittelalters

      Die Vorträge des Symposiums Passau, 12. bis 14. März 2007

      • 418 stránek
      • 15 hodin čtení

      Der Dom St. Stephan zu Passau wird als Meisterwerk der europäischen Barockkunst ge-rühmt. Wissenschaft und Kunsterleben haben sich seit langer Zeit auf diese Epoche konzen-triert. Der vorliegende Band würdigt nun erstmals und umfassend den vorbarocken Bau. Die anspruchsvolle Konzeption und der trotz aller Verluste immer noch sichtbare Reichtum an gotischer Substanz machen ihn zu einem herausragenden Zeugnis früh- und hochmittelalter-lichen Kirchenbaus. Lang gestellte Fragen um zentrale Charakteristika der gotischen Kathe-drale finden hier eine Klärung. Weite internationale Verflechtungen der Bauherren wie der Baumeister und Künstler-Handwerker machten den Dom zum Empfänger vieler Anregungen wie auch zum Vorbild für neuartige Baulösungen. Das reiche Abbildungsmaterial des Bandes führt die hohe künstlerische und handwerkliche Qualität vor Augen. So wird erkennbar, was der gotische Dom zu Passau tatsächlich ist – einer der interessantesten Kirchenbauten Deutschlands seiner Epoche.

      Der Passauer Dom des Mittelalters