Knihobot

Detlef Kannapin

    1. leden 1969
    Antifaschismus im Film der DDR
    Dialektik der Bilder
    Der dialektische Materialismus steht vor der Tür ­ und da bleibt er stehen!
    Vernunft im Abseits
    Vernunft im Passiv
    Im Maschinenraum der Filmkunst
    • Radikalisierter Klassenkampf von oben, befriedeter Klassenkampf von unten – das ist die Signatur unseres restaurativen Zeitalters. Und obwohl die Kapitaleigner sehr siegesgewiss durch die Gegend flanieren, bleibt das Schlachtfeld solange offen, wie sich Reste einer Fundamentalkritik erhalten. Die hier versammelten Aufsätze verstehen sich als An- und Aufregung, in den restaurativen Zeiten mit sinnvoller Lektüre zu überwintern. In ihnen geht es hauptsächlich um die Funktion des Staates bei der Wiederherstellung eines vernünftigen Gemeinwesens und die Dinge, die dieser Absicht in Philosophie, Politik, Medien und beim Personal entgegenstehen. Die Vernunft aus dem Abseits wieder herauszuholen ist zur Zeit der dringendste Appell an kritisches Denken.

      Vernunft im Abseits
    • Dr. phil. Detlef Kannapin, Jahrgang 1969, stört nicht nur die Geistlosigkeit unserer Tage. Er bekämpft sie mit seinen Waffen, denn wenn sich Gesellschaft entwickeln soll, braucht sie programmatische Vorgaben. Ganz im Sinne Ernst Blochs, der aufgab: „ Philosophie wird Gewissen des Morgen, Parteilichkeit für die Zukunft, Wissen der Hoffnung haben, oder sie wird kein Wissen mehr haben.“ Nach Ansicht Kannapins wird die Philosophie ihrer Aufgabe heute nicht mehr gerecht. Er stützt sich dabei auf Untersuchungen von Positionen im linken Mainstream, etwa bei Badiou, Buden, Dath, Eagleton, Groys und Zizek. In seiner Streitschrift macht er deutlich, dass der dialektische Materialismus noch immer das beste Instrument zum Erkennen der Welt ist, sofern man kein ideologisches Brett vorm Kopf trägt. Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Ideologie und des Revisionismus.

      Der dialektische Materialismus steht vor der Tür ­ und da bleibt er stehen!