Knihobot

Ulrich C. Heckner

    Erfolgreiche Unternehmensführung im Elektrohandwerk
    Rechtssicherheit im Elektrohandwerk
    Kaufmännisches Handbuch für die elektrotechnischen Handwerke
    Betriebsübergabe leicht gemacht
    Fit für den Kunden
    Das Handbuch der Betriebsführung
    • Das Handbuch der Betriebsführung

      Praxiswissen für den Elektrohandwerker

      Vermittelt werden die wichtigsten Eckpfeiler, die für die erfolgreiche Betriebsführung, aber auch zur Vorbereitung auf den kaufmännischen Teil der Meisterprüfung wichtig sind. Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren zudem alles, was es auf dem Weg in die Selbständigkeit zu beachten gilt. Viele Praxisbeispiele, angefangen bei der betriebswirtschaftlichen Monatsauswertung bis hin zum Jahresabschluss, und branchenspezifische Vergleiche helfen dem Leser betriebswirtschaftliche Zahlen richtig zu interpretieren. Das sind die Themen des Buches: - Die wirtschaftliche Situation im Elektrohandwerk. - Der Schritt in die Selbständigkeit und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen. - Wie entstehen betriebswirtschaftliche Zahlen? - Die Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen. - Die Kalkulation auf Basis betriebswirtschaftlicher Zahlen. - Konzepte zur Steigerung der Produktivität. - Unternehmenscontrolling. - Personalführung. - Strategische Planung. Leserkreis: Unternehmer, Führungskräfte, Existenzgründer und Meisterschüler.

      Das Handbuch der Betriebsführung
    • Fit für den Kunden

      Mit erstklassigem Service zu mehr Erfolg im Elektrohandwerk

      Ein funktionierender Kundenservice ist ganz entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens! „Fit für den Kunden“ zeigt mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, wie erfolgreicher Kundenservice im Elektrohandwerk funktioniert und welche Erwartungen der Kunde hat. Schritt für Schritt werden die organisatorischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte für einen reibungslosen Serviceablauf beschrieben: vom ersten Kontakt mit dem Kunden über die Abwicklung des Auftrags bis zum richtigen Umgang mit Reklamationen. Das sind die Themen: * Was ist unter Service, Dienstleistung und Kundendienst zu verstehen? * Betriebswirtschaftliche Grundlagen. * Was kostet eine Arbeitsstunde? * Kalkulation der Materialkosten. * Organisatorische Grundlagen. * Rechnungsstellung. * Der erste Kontakt mit dem Kunden. * Reaktionszeit auf den Kundenwunsch. * Der Auftritt des Unternehmens beim Kunden. * Nachbetreuung des Kunden. * Zuverlässigkeit und Termintreue. * Die richtige Behandlung von Reklamationen. Der praktische und wertvolle Leitfaden rund um den Kundenservice für alle Unternehmer und Mitarbeiter von Elektrohandwerksbetrieben.

      Fit für den Kunden
    • Jedes Jahr werden in Deutschland 70.000 Unternehmen entweder auf einen Nachfolger übertragen oder geschlossen. Bei der Unternehmensnachfolge gibt es nur eine einzige Chance. Das vorliegende Buch soll helfen, diese einzige Chance zu nutzen, sich mental, inhaltlich, juristisch und organisatorisch auf die Unternehmensnachfolge vorzubereiten. Dabei wird dieses Thema nicht nur für den Unternehmer, der sein Lebenswerk übergibt, beleuchtet, sondern es sind eine Fülle an Informationen enthalten, die demjenigen helfen, der sich entschieden hat, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und einen Betrieb zu übernehmen. Viele Beispiele stammen aus dem Elektrohandwerk, sind aber eins-zu-eins in die Praxis anderer Branchen zu übertragen. Das Buch enthält zahlreiche Vorlagen und Checklisten, die dem Leser helfen, in der Praxis die richtigen Entscheidungen zu treffen. Behandelt werden u. a. die Themen; -Vorbereitung auf die Übergabe für den Unternehmer und das Unternehmen, - der Wert eines Unternehmens, - Suche nach dem richtigen Nachfolger und dessen Vorbereitung, - Formen der Übergabe, - Strategie für Bankgespräche und Finanzierung des Vorhabens, - Einkommenssteuer und Erbschaftssteuer für den Übergeber, - Kommunikation der Übergabe nach Innen und Außen, - rechtliche Aspekte wie Haftungsübergang und arbeitsrechtliche Aspekte sowie - viele weitere Denkanstöße und Hinweise Als wertvoller Zusatznutzen stehen alle im Buch enthaltenen Checklisten online zum Download bereit.

      Betriebsübergabe leicht gemacht
    • Welche Pflichten habe ich als Unternehmer? Was ist im Hinblick auf das Wettbewerbsrecht zu beachten? Was mache ich, wenn der Mitarbeiter die geforderte Arbeitsleistung nicht erbringt? Die Geschäftstätigkeit eines Elektrohandwerkbetriebes wird von zahlreichen rechtlichen Aspekten und gesetzlichen Rahmenbedingungen begleitet. Anhand von Fallbeispielen werden in diesem Buch rechtliche Fragen, die für Inhaber und Geschäftsführer von hoher Relevanz sind, praxisnah erläutert. Diese Themen werden behandelt: - Unternehmensrecht --> Rahmenbedingungen bei Gründung, Buchführungspflicht, Datenschutz - Wettbewerbsrecht --> Rechtssicherheit bei der Kundenansprache, Rechtssicherheit im Internet - Arbeitsrecht --> Personalsuche, Pflichten des Arbeitgebers und Mitarbeiters, Auflösung des Arbeitsverhältnisses - Arbeitssicherheit --> Gefährdungsanalyse, Umgang mit Betriebsmitteln, Verhalten bei Unfällen - Vertragsrecht --> Abnahme, Rechnungsstellung, Mahnung - Aufgabe eines Unternehmens --> Freiwillige Schließung, Verkauf oder Übertragung, Insolvenz

      Rechtssicherheit im Elektrohandwerk
    • Dem überaus erfolgreichen und bundesweit bekannten Unternehmensberater und Marketingspezialisten U. C. Heckner ist es gelungen, die vielschichtigen und komplexen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge verständlich, praxisnah und überschaubar darzulegen. Dem Elektrohandwerk wird speziell auf seine Branche bezogenes Know-how geboten, inklusive Analysenwerkzeugen, Handlungsanleitungen und Arbeitsmitteln, die sofort in der Praxis einsetzbar sind (jetzt auch auf CD). Die Bearbeitung der 3. Auflage erfolgte unter Beachtung des sich gegenwärtig dramatisch veränderten Marktes. Neue Erkenntnisse, aktuelle Daten und veränderte Rahmenbedingungen sind Grundlagen dieser Auflage. Konzepte und Rezepte für ein erfolgreich agierendes Elektrohandwerk werden vorgestellt

      Erfolgreiche Unternehmensführung im Elektrohandwerk