Knihobot

Franz Eckert

    Wege zur Transzendenz
    Gedichte vor Ort
    Das Schweigen des Nikodemus
    Gott erfahren heute
    Lehrbuch der Forstwirtschaft für Waldbau- und Försterschulen
    Lehrbuch der Forstwirtschaft für Waldbau- und Försterschulen sowie zum forstlichen Unterrichte für Aspiranten des Forstverwaltungsdienstes
    • Im Vordergrund dieses Bandes stehen die forstlichen Hilfsgegenstände. In einem Abschnitt werden die forstliche Baukunde sowie das Situations- und Bauzeichnen behandelt, in einem nächsten die Jagd- und Fischereikunde. Ein weiterer, sehr umfangreicher, Abschnitt behandelt die Gesetzeskunde. Erstmalig 1903 erschienen, birgt das vorliegende Werk ein wichtiges Stück österreichischer Forstwirtschaftsgeschichte, die in ihrem Umfang ihresgleichen sucht. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

      Lehrbuch der Forstwirtschaft für Waldbau- und Försterschulen sowie zum forstlichen Unterrichte für Aspiranten des Forstverwaltungsdienstes
    • Im Vordergrund dieses Bandes stehen die forstlichen Hilfsgegenstände. In einem Abschnitt werden die forstliche Baukunde sowie das Situations- und Bauzeichnen behandelt, in einem nächsten die Jagd- und Fischereikunde. Ein weiterer, sehr umfangreicher, Abschnitt behandelt die Gesetzeskunde. Erstmalig 1903 erschienen, birgt das vorliegende Werk ein wichtiges Stück österreichischer Forstwirtschaftsgeschichte, die in ihrem Umfang ihresgleichen sucht. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

      Lehrbuch der Forstwirtschaft für Waldbau- und Försterschulen
    • Heute interessiert den Menschen nicht das unfassbare Absolute im Himmel, sondern Gott, den wir in uns, unter uns und in unserer modernen Umwelt erfahren können. In zehn Lebensbereichen wird von Menschen erzählt, die sich auf Gott einlassen und welche Qualität ihr Leben dadurch gewinnt. Gott erfahren meint die Art und Weise wie es gelingt, eine göttliche Wirklichkeit unter den Lebensbedingungen des 21. Jahrhunderts zu entdecken und uns anzueignen. Das Buch lädt ein zu Entdeckungsreisen in zehn Lebensbereichen: Gott erfahren in der Natur, Gott erfahren in der Literatur, Gott erfahren im Bild, Gott erfahren in der Musik, Gott erfahren in der Zeit, Gott erfahren in der medialen Welt, Gott erfahren im Körper, Gott erfahren in der Lebensgeschichte, Gott erfahren in der Kirche, Gott erfahren in der Liebe.

      Gott erfahren heute
    • Gedichte vor Ort

      Genius Loci oder der verborgene Sinn

      Jedem Ort, an dem wir spüren, dass da etwas ganz Besonderes verborgen liegt, «wohnt ein Zauber inne». Und es geschieht Ausserordentliches, wenn uns dieser Zauber in seinen Bann schlägt und es uns gelingt, davon zu erzählen. Die «Gedichte vor Ort» wollen von dieser Faszination erzählen und deutlich machen, wie sehr das Verweilen an solchen Orten unsere Wahrnehmung ungemein bereichern kann.

      Gedichte vor Ort
    • Transzendenz bedeutet ein Überschreiten unserer sinnlichen Wahrnehmungen: Der Blick über das Meer oder der Blick von einem Berggipfel kann zu einem Bild werden für all das, was wir tief empfinden, eine überwältigende Erfahrung von Weite, Freiheit, Unendlichkeit, Schönheit. In solchen Augenblicken zu verweilen, sogar zu meditieren, kann grosse Glücksgefühle auslösen. Das Buch möchte mit vielen Beispielen einladen und ermutigen, solche Situationen in unserem facettenreichen Leben vermehrt wahrzunehmen und zu «verkosten». Vielleicht können hier auch viele Stimmen in Zitaten zu einem «Türöffner» werden, Wege zu finden zu einer Transzendenz, in der das Göttliche erfahren werden kann.

      Wege zur Transzendenz