Knihobot

Ingrid Stephan

    Handbuch Berufspraxis
    Büroprozesse in der Übungsfirma
    Büroprozesse in der Übungsfirma, Arbeitsheft
    Digital erfolgreich kommunizieren
    1. Ausbildungsjahr, Lernfelder 1-4, Arbeitsbuch / Büro & Co. nach Lernfeldern
    Unser Büro Vielseitige Kompetenzen - praxisnah vermittelt
    • 2025
    • 2023

      für praxisbezogenes Arbeiten alleine und im digital vernetzten Team ist lehrplanübergreifend geeigneterarbeitet projektbezogen diverse Office-AnwendungskenntnisseEs verfolgt ein Konzept aus 11 Bausteinen, die folgendermaßen aufgebaut sind: HandlungssituationInformationAufgabenPrinzipien der Textverarbeitung (Zusammenfassung) Unter Buch+Web sind Vorlagen, Texte und Aufgabenblätter, die im Kompendium eingebunden werden, verfügbar. Lösungen zu diesem Lehrwerk sind separat als Download erhältlich (WEB-427-66084).

      Kompendium Text- und Informationsverarbeitung 4.0
    • 2021

      Digital erfolgreich kommunizieren

      Teamarbeit fördern, effektiv arbeiten, kreativ werden

      Wie organisiere ich mich und mein Team am sinnvollsten in der modernen Arbeitswelt? Worauf sollte ich bei Videokonferenzen und in der digitalen Kommunikation mit externen Partnern achten? Welche Varianten der gemeinsamen Datenhaltung sind am nützlichsten und sichersten? Diese und weitere Fragen rund um den heutigen Arbeitsalltag in Homeoffice, Remote-Arbeit und New Work beantwortet dieser Ratgeber verlässlich. Checklisten und Übersichtsdarstellungen geben zusammen mit vielen Beispielen Orientierung und helfen dabei, sicher und gekonnt aufzutreten und das Beste aus der digitalen Zusammenarbeit zu holen.

      Digital erfolgreich kommunizieren
    • 2021

      Der zuverlässige Ratgeber, um gekonnt und sicher geschäftlich zu schreiben. Das Buch zeigt mit vielen Mustervorlagen und Beispielen, wie Formalia und Konventionen angewandt werden. Dabei wird die aktuelle DIN 5008 erläutert und der Fokus auf Herausforderungen der digitalen Kommunikation gelegt. Von der zeitgemäßen Formulierung von Anfragen, Mahnungen und Stellenanzeigen über professionelles Schreiben in sozialen Netzwerken, bei Schreiben ins Ausland oder in der unternehmensinternen Kommunikation, wie in Präsentationen, Protokollen oder Abwesenheitsnotizen liefert dieser Ratgeber umfassend Orientierung für die Bürokommunikation.

      Geschäftskorrespondenz
    • 2020
    • 2020

      Dieser umfangreiche Band ist Ratgeber, Nachschlagewerk und Sammlung von Mustertexten in einem! Er bindet die neue DIN 5008 ein und zeigt, wie Sie diese in Ihrer geschäftlichen Korrespondenz umsetzen können. Es wird aber auch vermittelt, wie Sie präzise, lebendig und zeitgemäß schreiben und welche Formulierungen Sie besser vermeiden. Nachrichten, die über Kurznachrichtendienste wie SMS und Messenger verschickt werden sollen, werden ebenfalls berücksichtigt. Das Buch enthält zahlreiche Mustertexte und Textbausteine für alle wichtigen Anlässe, z.B. Einladung, Glückwunsch, Kondolenz oder Reklamation.

      Duden Ratgeber - Briefe, E-Mails und Kurznachrichten gut und richtig schreiben
    • 2019

      Ist dieses Buch Ein guter Versuch? Landet dieser Band In deiner Hand? Das ist mein Wunsch. Dort soll er hin. Nur so macht Schreiben Für Leser einen Sinn.

      Von der Morgenröte bis zum Abendrot
    • 2017

      Dieses Lehrwerk folgt dem bewährten Stephan-Konzept und vermittelt umfassende Inhalte zu Büromanagement und Büropraxis. Es integriert praxisnahe digitale Elemente, die Lernende auf die digitale Transformation im Büro vorbereiten. Die fachsystematische Gliederung berücksichtigt die aktuellen DIN 5008-Regeln für Text- und Informationsverarbeitung. Es ist geeignet für Vollzeitschulen, Weiterbildung und IHK-Weiterbildungen im Bürobereich, etwa für Fachkauffrauen/-männer für Büro- und Projektorganisation. In der 21. Auflage 2023 wurden Neuerungen zu Datenschutz und Datensicherheit in alle Kapitel eingearbeitet, darunter die Postordnung und neue Gesetze zur IT-Sicherheit. Zwei neue Unterkapitel behandeln flexible Arbeitsformen wie Homeoffice und Hybrid-Arbeit sowie Hygiene am Arbeitsplatz. Die Postordnung und das Verfahren der Mobilen Briefmarke wurden überarbeitet. Neu hinzugekommen sind die Buchstabiertafel nach DIN 5009, Smartphone- und Social-Media-Etikette, Videokonferenz-Etikette, virtuelle Arbeitsplätze sowie Kommunikations- und Kollaborationsplattformen. Die Kapitelübersicht umfasst Themen wie ökologische Nachhaltigkeit, Arbeitsplatzorganisation, Zeitmanagement, schriftliche und mündliche Kommunikation, Dokumentenmanagement und Projektmanagement. Ein passendes Arbeitsheft ist separat erhältlich.

      Unser Büro heute und morgen