Knihobot

Robert Claus

    Mit Pferden draußen unterwegs
    "Was ein rechter Mann ist ..."
    Hooligans
    Toleranz
    Für Respekt im Sport
    Ihr Kampf. Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert
    • Robert Claus untersucht die Professionalisierung der Gewalt in Europas Neonaziszene, die sich auf einen politischen Umsturz vorbereitet. In seinen Reportagen über "Fight Nights" enthüllt er ein internationales Netzwerk militanter Neonazis, das mit Hooligans, Rechtsrockbands und Securityfirmen verknüpft ist. Das Buch bietet Einblicke von verschiedenen Akteuren und ist eine alarmierende Warnung.

      Ihr Kampf. Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert
    • Band 3 der KoFaS-Reihe ist dem Leben und Werk des Fan- und Gewaltforschers Gunter A. Pilz gewidmet. In den drei Themenfeldern "Aggressionsforschung", "Konflikt- und Gewaltforschung" sowie "Fanforschung" werden jeweils Originaltexte von Gunter A. Pilz abdruckt und von aktuellen Experten gewürdigt.§Darüber hinaus verraten über 30 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport wie Claudia Roth, Boris Pistorius, Wolfgang Huber, Thomas Bach und Martin Kind was sie mit Gunter A. Pilz verbindet.

      Für Respekt im Sport
    • Die Hooligans sind zurück. Seien es die "Hooligans gegen Salafisten", wieder erstarkte Gruppen in den Fankurven oder die russischen Schläger, die während der EM 2016 für massive Ausschreitungen sorgten. Robert Claus beleuchtet die zentralen Entwicklungen, Verbindungen in die Rockerszene und die Erfindung der Ackermatches. Dabei nimmt er auch den Kampfsport, geschäftliche Beziehungen, politische Einstellungen und internationale Netzwerke der Hooligans in den Blick. Zu Wort kommen: ehemalige und aktive Hooligans, Neonazi-Aussteiger, Kampfsportler, Kenner des osteuropäischen Hooliganismus sowie der Rockerszene, Berater von Opfern rechter Gewalt, Polizisten und Politiker, Fanarbeiter, Wissenschaftler, Fußballfans und weitere Experten. Robert Claus liefert eine differenzierte Analyse und spannende Reportagen der gewalttätigen und teils rechtsextremen Szene, über die viel zu wenig bekannt ist.

      Hooligans
    • Ob im Elsass, durch den Westerwald, von Schloss zu Schloss oder über die weiten Flächen brandenburgischer Naturparks, in diesem Reiseführer findet der Reiter Vorschläge für wundervolle Touren in gänzlich verschiedenen Landschaften. Ein Überblick über die typischen Eigenheiten des Bundeslandes oder der Region – flach oder bergig, Sandwege oder Karstböden, waldreich oder offenes Gelände – leitet jedes Kapitel ein. Viele Tipps zu Nachtquartieren und Sehenswürdigkeiten ergänzen die Rittvorschläge. Ganz konkrete Hinweise zum Reitrecht und zu Eigenheiten der Strecke fehlen nicht; so ist jeweils angegeben, ob etwa ein Hufschutz zwingend erforderlich ist oder das Pferd für bestimmte Strecken ein besonderes Training haben sollte. Ausgesprochen hilfreich an diesem Reiseführer: Höfe, Reitnetzwerke und Übernachtungsstationen werden vorgestellt, sodass der Leser direkt eine praktische Starthilfe bei seiner Rittplanung bekommt.

      Mit Pferden draußen unterwegs