Knihobot

Birgit Franke

    ZDF WISO, meine Rechte im Job
    Dortmund entdecken
    ZDF-WISO-Scheidungsberater
    Gut behandelt
    Dortmund entdecken
    Kunst der burgundischen Niederlande
    • Kunst der burgundischen Niederlande

      • 235 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Der Band führt in die Vielfalt der Gattungen dieser kulturellen Blütezeit ein und charakterisiert sie in ihrer zeitgenössischen Wertung, die etwa Goldschmiedekunst und Tapisserie höher schätzte als Malerei. Die Kunst der burgundischen Niederlande steht im 15. Jahrhundert für eine beeindruckende Reihe von Innovationen. Neben der Malerei - häufig bevorzugter Gegenstand der Kunstgeschichte - spielen Tapisserie und Goldschmiedekunst, Buchmalerei und Druckgrafik, Skulptur und Architektur eine herausragende Rolle. Mit einer ehrgeizigen und prachtvollen Hofhaltung repräsentierten die burgundischen Herzöge im 15. Jahrhundert ihr politisches Selbstverständnis. Sie ließen kostbare Kunstwerke anfertigen und erhoben Künstler wie Jan van Eyck zum Kammerdiener. Gleichzeitig entwickelte sich in Städten wie Brüssel, Gent und Brügge ein finanzkräftiges Bürgertum, das bedeutende Aufträge für Kunstwerke vergab und herausragende Künstler wie Rogier van der Weyden zum Stadtmaler ernannte. Ein bedeutender Teil der Kunst- und Luxusgüterproduktion wurde für den Kunstmarkt hergestellt. Für Verkauf und Export spielten Messen eine herausragende Rolle. Der hohe Rang der Kunstwerke und die gut organisierten Verkaufsmärkte sorgten für die internationale Verbreitung und Rezeption altniederländischer Kunst. Die Herausgeberinnen legen ein Buch vor, das durch die Breite des Themenspektrums und die Kompetenz seiner Autoren ein Bild der Zeit liefert.

      Kunst der burgundischen Niederlande
    • Dortmund entdecken

      Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter

      Mit dem Stadtführer können sich Kinder (und Erwachsene) auf die spannende Entdeckungsreise in die Geschichte ihrer Stadt machen. Die Autorinnen und der Zeichner haben liebevoll gestaltetes Buch zum Schmökern, Anschauen und Immer-wieder-in-die-Hand-nehmen geschaffen. Das Buch zeigt, was es in Dortmund zu entdecken gibt und lädt ein, das kulturelle Erbe des europäischen Mittelalters in Dortmund – die global vernetzte Ortsgeschichte in den überlieferten Zeugnissen – kennen und wertschätzen zu lernen. Mehr und mehr gelangen die denkmalgeschützten Innenstadtkirchen als kulturelle Erinnerungsorte ins Bewusstsein. Diese Rolle haben sie neben der als christliche Gotteshäuser für alle Menschen. In welchen Handelsmetropolen wurden die Kunstwerke gefertigt, die sich noch heute in den Dortmunder Innenstadtkirchen befinden? Wie vernetzt war die Welt damals: als die Gewänder der Heiligen auf den Bildern aus Stoffen geschneidert waren, die aus dem Orient oder aus Italien importiert wurden, als die Farben dieser Gemälde aus Rohstoffen hergestellt wurden, die aus Persien, aus Russland, aus der Türkei stammten? Spannend sind auch all die Geschichten, die in den Kunstwerken erzählt werden, nicht nur die Legende vom Stadtheiligen Reinoldus.

      Dortmund entdecken
    • Immer mehr Patienten fühlen sich dem Gesundheitswesen schutzlos ausgeliefert. Die WISO-Expertinnen zeigen, welche Rechte Sie als Patient haben: • Was ist der Behandlungsvertrag? • Wie viel Information und Aufklärung muss sein? • Sind IGeL-Leistungen Abzocke? • Was tun bei Behandlungsfehlern? • Was muss die Krankenkasse zahlen?

      Gut behandelt
    • Jede dritte Ehe wird geschieden. Und obwohl eine Trennung emotional belastend ist, sind die Partner bei einer Scheidung mit vielen Fragen konfrontiert: Was ist während des Trennungsjahres zu beachten? Wer muss wem Unterhalt zahlen? Birgit Franke und Matthias Nick klären alle Fragen rund um Scheidungsantrag, Sorgerecht, Streit um den Hausrat und das Unterhaltsrecht. Dabei berücksichtigen sie die zahlreichen Urteile, die seit Inkrafttreten des neuen Unterhaltsrechts 2008 gesprochen wurden. Auch für nicht eheliche Lebensgemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaften.

      ZDF-WISO-Scheidungsberater
    • Dortmund entdecken mit Oskar Francke 6 Eine nicht ganz verschwundene Stadt 16 Reinoldus Der Stadtpatron und seine Kirche 40 Bildergeschenke Warum Dortmunder Fernkaufleute und andere Einwohner Altarwerke an die Marienkirche schenkten, und was sie sich davon erhofften 64 Stadt und Klaster Oder warum sich in der Propsteikirche die älteste Stadtansicht Dortmunds befindet 88 Das 'Goldene Wunder' Der riesige Schnitzaltar aus Antwerpen, und wie die Restauratoren das Gold retteten 112 Wer – Wie – Warum Nachworte 136

      Dortmund entdecken
    • Dieser WISO-Ratgeber beantwortet kompetent und verständlich alle Rechtsfragen, die einen Angestellten während seines Arbeitsverhältnisses – vom ersten Arbeitstag bis zur Kündigung – beschäftigen, unter anderem: Was sollte in einem Arbeitsvertrag geregelt sein? Was ist bei einer Kündigung rechtens und was nicht? Welche Rechte bestehen bezüglich eines Arbeitszeugnisses? Zahlreiche Tipps aus der Praxis helfen dem Leser, sich im Dschungel arbeitsrechtlicher Vorschriften zurechtzufinden.

      ZDF WISO, meine Rechte im Job