Knihobot

Andreas Ackermann

    Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher
    Paketangebot Erzieher/-in - das große Paket, m. 1 Buch, m. 1 Buch, m. 1 Beilage
    Psychologie und Pädagogik
    eBook inside: Buch und eBook WORT-CHECK Fachbegriffe für Psychologie und Pädagogik im beruflichen Gymnasium
    eBook inside: Buch und eBook Psychologie und Pädagogik
    Biographieorientierte Aktivierung mit SimA-P
    • Biographieorientierte Aktivierung mit SimA-P

      Selbständig im Alter

      • 352 stránek
      • 13 hodin čtení

      Ein Therapieprogramm für Menschen in Alten- und Pflegeheimen Wenn alte Menschen über ihre Erinnerungen sprechen, kann das dem Verlust von Identität und Selbstwissen entgegenwirken. Der praxiserprobte Leitfaden zur biographieorientierten Aktivierung stellt neben einem kurzen allgemeinen Teil insgesamt 28 Therapieeinheiten vor. Ablaufpläne und Arbeitsmaterialien für die Gruppenarbeit erleichtern die Umsetzung. Die mitgelieferte CD-ROM enthält Kopiervorlagen. Der Band richtet sich an alle Personen, die beruflich oder ehrenamtlich im Bereich der Alltagshilfe tätig sind. Inhaltsverzeichnis I. Theoretische Grundlagen 1.1. Ziele der biographiorientierten Aktivierung 1.2. Symptome einer Demenz 1.3. Psychosoziale Aspekte der Demenz 1.4. Konsequenzen für die biographiorientierten Aktivierung 1.5. Zusammenfassung 1.6. Ergebnisse der SimA-Studie II. Hinweise zur Durchführung 2.1. Allgemeine Erklärung zum Aufbau 2.2. Aufbau und Ablauf der Therapieinheiten 2.3. Organisatorische Hinweise 2.4. Besondere Aufgaben des Gruppenleiters 2.5. Tipps aus der Praxis für die Praxis III. Darstellung der Therapieeinheiten 1. Tiere 2. Obst 3. Schule 4. Arbeit 5. Körper 6. Getränke 7. Früchte 8. Kleidung 9. Sport 10. Haushalt 11. Stadt, Land, Fluss 12. Farben 13. Wald 14. Namen 15. Liebe und Freundschaft 16. Körperpflege 17. Kinder 18. Blumen 19. Lebensmittel 20. Gemüse 21. Gewürze 22. Freizeit 23. Fahrzeuge 24. Wasser 25. Frühling 26. Sommer 27. Herbst 28. Winter Literatur Übungsverzeichnis

      Biographieorientierte Aktivierung mit SimA-P
    • eBook inside: Buch und eBook Psychologie und Pädagogik

      Lehrbuch für die berufliche Oberstufe

      • 704 stránek
      • 25 hodin čtení

      Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz. Das Lehrbuch „Psychologie und Pädagogik" ermöglicht Schülerinnen und Schülern in der beruflichen Oberstufe (BG, FOS, BOS) den Einstieg in sozialwissenschaftliches Denken und Handeln - fachlich fundiert und unter Berücksichtigung der Lebenswelt der Lernenden. Ziel ist es, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Basis an Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für ein späteres Studium oder eine Ausbildung in diesem vielfältigen Berufsfeld benötigen. Die Kapitel sind so geschrieben, dass sie unabhängig voneinander zu lesen bzw. zu bearbeiten sind. Die Schülerinnen und Schüler erhalten damit einen leicht zu erfassenden Überblick über das jeweilige Thema. Alle fachwissenschaftlichen Inhalte sind so aufbereitet, dass die Lernenden selbstständig und zielgerichtet mit dem Buch arbeiten können. Handlungsorientierte Aufgabenstellungen fördern ihre Kompetenzen, Eigenaktivität und Teamfähigkeit. Der Lebensweltbezug und die Handlungsorientierung des Lehrwerks zeigen sich in den vielfältigen Formen der Wissens- und Kompetenzvermittlung. Es gibt u.a. Originaltexte (Auszüge), Partner-, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Experimente, Recherchen (Bücher, Internet, …), Diskussionen (Plenum, Podium, …), Beobachtungen, Projekte, Analysen, Fallanalysen, sowie Beispiele aus dem erlebten Alltag. Neu in der 2. Auflage: Die Abbildungen im gesamten Werk - Fotos, Schaubilder, Grafiken - wurden auf ihre Aktualität hin geprüft und ggf. ersetzt. Texte und Fallbeispiele wurden aktualisiert. Im Zuge der Textaktualisierungen wurde auch die gendergerechte Schreibweise durchgehend berücksichtigt. Ein neues Kapitel zu den Grundprinzipien der systemischen Arbeit wurde ergänzt. Das Werk bildet die Schnittmenge der derzeit in den einzelnen Bundesländern gültigen Lehrpläne ab und ermöglicht damit allen Lehrenden, ihren Unterricht auf dieser Basis individuell zu gestalten. Darüber hinaus enthält das Lehrbuch ein ausführliches Kapitel zur Gerontologie, um die Lernenden auf die Arbeit mit älteren Menschen vorzubereiten - angesichts der alternden Gesellschaft ein immer wichtigeres Themenfeld, das aber noch nicht in allen Lehrplänen berücksichtigt wird.

      eBook inside: Buch und eBook Psychologie und Pädagogik
    • Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz. In diesem Werk werden die Grundbegriffe aus der Pädagogik und Psychologie dem Niveau einer beruflichen Oberstufe entsprechend behandelt. Der aktuelle Stand der Wissenschaft wird unter didaktischem Blickwinkel für den Erstkontakt der Schülerinnen und Schüler mit wichtigen Fachbegriffen aufbereitet, ohne Ballast anzuhäufen. Die Lernenden können sich selbst komplizierte Sachverhalte erschließen. Die fachsystematische Gliederung stellt die einzelnen Begriffe in einen inhaltlichen Kontext und macht somit Zusammenhänge klar. Das ausführliche alphabetische Register am Ende des Buches ermöglicht außerdem ein schnelles Auffinden eines gesuchten Begriffs. Als kompaktes Nachschlagewerk dient „Fachbegriffe Pädagogik und Psychologie" den Lernenden in der Unterrichtsbegleitung zur Nacharbeitung und Vertiefung des Gelernten sowie zur Vorbereitung auf Klausuren und Abiturprüfung.

      eBook inside: Buch und eBook WORT-CHECK Fachbegriffe für Psychologie und Pädagogik im beruflichen Gymnasium
    • Psychologie und Pädagogik

      Lehrbuch für die berufliche Oberstufe

      Das Lehrbuch "Psychologie und Pädagogik" richtet sich an Schüler der beruflichen Oberstufe und fördert sozialwissenschaftliches Denken. Es bietet einen Überblick über relevante Themen und ermöglicht eigenständiges Arbeiten. Die 2. Auflage enthält aktualisierte Inhalte, gendergerechte Schreibweise und ein neues Kapitel zur systemischen Arbeit sowie zur Gerontologie.

      Psychologie und Pädagogik
    • Das Lehrwerk des Team Jaszus orientiert sich an den Lernfeldern des Rahmenlehrplans für Erzieher und fördert durch Praxis- und Lernsituationen die Selbstreflexion sowie aktives Handeln der Lernenden. Es behandelt wichtige Themen wie Partizipation, Inklusion und Medienkompetenz und richtet sich an Schüler der Sozialpädagogik.

      Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher
    • Man mag angesichts der aktuellen Diskussion meinen, Multikulturalität sei ein neues Phänomen und »Problem« sogenannter »moderner Gesellschaften«. Daß dies nicht der Fall ist, sondern Multikulturalität bereits seit Jahrtausenden eher die Regel als die Ausnahme gesellschaftlichen Lebens darstellt, beleuchtet dieser Band, dessen Beiträge einen Bogen vom Römischen Reich über das Habsburger Reich bis hin zu modernen Metropolen wie Singapur und Frankfurt spannen. Die interdisziplinären Fallstudien analysieren und beschreiben unterschiedliche Dimensionen des kulturellen »Patchwork«. Damit liefern sie einen anspruchsvollen Beitrag zu einer der wichtigsten aktuellen Diskussionen in unserer Gesellschaft.

      Patchwork: Dimensionen multikultureller Gesellschaften