Die Studienarbeit untersucht die Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit in Deutschland. Sie analysiert relevante Forschungsergebnisse und Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage von 2016. Zudem werden Begriffe wie relative Armut und Langzeitarbeitslosigkeit definiert. Das Fazit fasst die wesentlichen Erkenntnisse zusammen.
Regina Becker Knihy






ADAC Reiseführer Bayerischer Wald
Der Kompakte mit den ADAC Top Tipps und cleveren Klappenkarten
ADAC Reiseführer Bayerischer Wald Detaillierte Informationen, praktische Tipps, übersichtliche Nutzung, handliches Format – das und noch viel mehr bietet der ADAC Reiseführer Bayerischer Wald zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis: Clevere Elemente für noch bessere Orientierung und leichtere Urlaubsplanung: • Klappenkarten, die parallel zum Reiseführer genutzt werden können • viele weitere Detailkarten im Innenteil • ADAC Quickfinder, Ihr persönlicher Erlebnis-Wegweiser • Übersichtsseiten mit Hotels am Ende jedes Kapitels • Für Eilige: Vorschläge für einen spannenden Tag in Passau Mit klaren Icons alles auf einen Blick erfassen: • 10 Top Tipps zu den touristischen Highlights • 25 ausgesuchte Empfehlungen für einen perfekten Urlaub • Erlebnisse für die ganze Familie • Informationen zum Parken und zu Verkehrsmitteln Informative ADAC Servicekästen zu den Themen: • Mobilität • Sparen • Regionale Besonderheiten Ganz einfach: Gut informiert, besser reisen.
Beratung als pflegerische Aufgabe
Arbeitsmaterialien für Unterricht und Praxis
Das vorliegende Buch ist eine Sammlung von Arbeitsblättern, kurzen Texten und Fallbeispielen zur „Beratung als pflegerische Aufgabe“. Es ist eine praxisnahe Einführung in das Thema und bietet einen Überblick zu den Unterrichtsinhalten in der Pflegeausbildung. Anhand eines in der Praxis erprobten Curriculums an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule werden bedeutsame Inhalte überschaubar präsentiert. Sie werden durch fachlich relevante Beiträge erweitert. Mit dieser Darstellung wird die komplexe Tätigkeit von Pflegekräften deutlich. Durch die zahlreichen Arbeitsblätter wird ein verständlicher und strukturierter Einblick in verschiedene Anleitungs- und Beratungskonzepte gegeben. Beratungssituationen werden anhand von Fallbeispielen systematisch ausgearbeitet, um eine Orientierung für die Praxis anzubieten. Dabei wird die Planung, Strukturierung, Durchführung, Beschreibung, Evaluation, Dokumentation und Reflexion von Beratungstätigkeiten in der Pflege praxisnah aufgezeigt. Das Buch bietet eine fachlich fundierte Quelle für Unterrichtseinheiten in der Pflegeausbildung. Zugleich ermöglicht es Pflegekräften aus der Praxis eine selbstorganisierte Fortbildung.
Beratung von pflegenden Angehörigen
- 290 stránek
- 11 hodin čtení
Im Gegensatz zu herkömmlichen empirischen Untersuchungen erfolgt hier nicht eine Untersuchung der Belastungsqualität oder der in Anspruch genommenen Beratungen von pflegenden Angehörigen, sondern eine Analyse von Texten über Belastung und Beratung. In dieser Sichtweise interessiert die Frage, ob es bestimmte Sprach- und Denkstrukturen innerhalb des Untersuchungsfeldes gibt, die Rückschlüsse auf die Situation von pflegenden Angehörigen ermöglichen. Eine zentrale Arbeitshypothese besteht in der Annahme, dass eine Grundstruktur von binären, d. h. antithetischen Sprach- und Denkstrukturen im Untersuchungsgegenstand sichtbar wird. Diese reproduzieren vorwiegend traditionelle Vorstellungen von häuslicher Pflege und etablieren damit ein hohes gesundheitliches Gefährdungspotential auf individueller Ebene.