Die Untersuchung behandelt die Konzepte von Maß und Maßverhältnissen, wobei der Fokus auf der Verbindung und den Beziehungen zwischen verschiedenen Maßsystemen liegt. Es werden Aspekte wie die Wahlverwandtschaft und die Knotenlinie von Maßverhältnissen analysiert. Der Text thematisiert auch das Konzept des Maßlosen und schließt mit einem Anhang, der den Übergang zu einem "realen Maß" beleuchtet. Diese tiefgehende Auseinandersetzung bietet eine theoretische Grundlage zur Verständnis von Maß und dessen Bedeutung in verschiedenen Kontexten.
Ulrich Ruschig Knihy




Die Befreiung der Natur
Zum Verhältnis von Natur und Freiheit bei Herbert Marcuse
Staat und Politik bei Horkheimer und Adorno
- 229 stránek
- 9 hodin čtení
Horkheimer und Adorno haben zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert einen wesentlichen und unvergleichlichen Beitrag geleistet. Die philosophische Matrix ist ein interdisziplinärer Ansatz, der ökonomische, psychologische und kulturtheoretische Untersuchungen aufeinander bezieht. Eine politische Theorie im eigentlichen Sinne blieb freilich ungeschrieben. Zu ihr gibt es nur Ansätze in unterschiedlichsten Kontexten, die in diesem Band dargestellt werden: sozialpsychologische (autoritärer Charakter, kollektiver Narzissmus), herrschaftstheoretische (Rackettheorie, verwaltete Welt) und im engeren Sinn staatstheoretische (autoritärer Staat, Staatskapitalismus). Weitere Themen sind die Liberalismuskritik, der politische Negativismus und das Verhältnis zum Marxismus. Obwohl die Autoren Probleme im politischen Denken Horkheimers und Adornos nicht verschweigen, machen sie doch zugleich sein Potential zur Erkenntnis einer Wirklichkeit deutlich, die Kritik nach wie vor verdient. Mit Beiträgen von: Hendrik Wallat, Gunzelin Schmid Noerr, Joachim Hirsch, Ulrich Ruschig, Kai Lindemann, Raban Witt, Hans-Ernst Schiller, Hans-Georg Bensch, Marc Schraven und Per Jepsen.
Exposition - Zweytes Kapitel. Das reale Maa. - A. Das Verhaltni selbststandiger Maae. - a. Verbindung zweyer Maae. - b. Das Maa als Reihe von Maaverhaltnien. - c. Wahlverwandtschaft. - B. Knotenlinie von Maaverhaltnien. - Anmerkung. - C. Das Maalose. - Der Ubergang in das reale Ma. Unveranderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1997.