Andreas Seufert Knihy






Business Intelligence (BI) entwickelt sich zunehmend zu einem erfolgskritischen Baustein für eine zukunftsorientierte strategische Unternehmensführung. Das Institut für Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch. Diese Fragestellungen werden im direkten Dialog mit den Anwendern, Herstellern und Vertretern aus Hochschulen erörtert. Das IBI bietet dieses Symposium als Plattform für einen solchen Erfahrungsaustausch an. Fokusthemen der Veranstaltung 2013 waren: Erfolgreich durch Analytics Wettbewerbsbeitrag von BI und Big Data Stand und Entwicklungstendenzen von BI und Big Data Expertenrunde Neben dem Meinungsaustausch und der Diskussion über neu auftretende Fragestellungen bestand für die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam mit den anwesenden IBI-Partnern individuelle Anforderungen zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen. Der Tagungsband fasst die Vortragsfolien der Referenten des Symposiums in dieser Publikation zusammen.
Business Intelligence (BI) entwickelt sich zunehmend zu einem erfolgskritischen Baustein für eine zukunftsorientierte strategische Unternehmensführung. Das Steinbeis-Transfer-Institut Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch. Das IBI bietet das Symposium ''Business Intelligence Status Quo: Chancen und Herausforderungen'' als Plattform für einen solchen Erfahrungsaustausch an. Aktuelle Fragestellungen zum Thema Business Intelligence werden im direkten Dialog mit den Anwendern, Herstellern und Vertretern aus Hochschulen erörtert. Die Themenschwerpunkte des Symposiums werden in einem jährlich erscheinenden Tagungsband nachträglich zusammengefasst. Themen der Tagung 2012 waren u. a. Information als strategische Ressource, Wertbeitrag von BI für intelligente Unternehmen und intelligente Netzwerke, Innovationen im Umfeld Big Data/In-Memory und Mobile BI/Self-Service BI sowie der Stand und Entwicklungstendenzen von Business Intelligence. Der Tagungsband fasst die Vortragsfolien der Referenten des Symposiums in dieser Publikation zusammen.
Business Intelligence (BI) entwickelt sich zunehmend zu einem erfolgskritischen Baustein für eine zukunftsorientierte strategische Unternehmensführung. Das Institut für Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch. Das IBI bietet das Symposium ''Business Intelligence Status Quo: Chancen und Herausforderungen'' als Plattform für einen solchen Erfahrungsaustausch an. Aktuelle Fragestellungen zum Thema Business Intelligence werden im direkten Dialog mit den Anwendern, Herstellern und Vertretern aus Hochschulen erörtert. Die Themenschwerpunkte des Symposiums werden in einem jährlich erscheinenden Tagungsband nachträglich zusammengefasst. Themen der Tagung 2011 waren u. a. -- Innovation im Controlling -- Social Intelligence -- Visualisierung und Information Design -- Prozesstransparenz und -optimierung. Der Tagungsband fasst die Vortragsfolien der Referenten des Symposiums in dieser Publikation zusammen.
Business Intelligence (BI) entwickelt sich zunehmend zu einem erfolgskritischen Baustein für eine zukunftsorientierte strategische Unternehmensführung. Das Institut für Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch. Das IBI bietet das Symposium „Business Intelligence – Status Quo: Chancen und Herausforderungen“ als Plattform für einen solchen Erfahrungsaustausch an. Aktuelle Fragestellungen zum Thema Business Intelligence werden im direkten Dialog mit den Anwendern, Herstellern und Vertretern aus Hochschulen erörtert. Die Themenschwerpunkte des Symposiums werden in einem jährlich erscheinenden Tagungsband nachträglich zusammengefasst. Themen der Tagung 2010 waren u. a. * Unternehmenssteuerung in turbulenten Zeiten * Wertbeitrag von Business Intelligence * Stand und Entwicklungstendenzen von Business Intelligence * Expertenrunde Der Tagungsband fasst die Vortragsfolien der Referenten des Symposiums in dieser Publikation zusammen.
Business Intelligence (BI) entwickelt sich zunehmend zu einem erfolgskritischen Baustein für eine zukunftsorientierte strategische Unternehmensführung. Das Institut für Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch. Das IBI bietet das Symposium „Business Intelligence – Status Quo: Chancen und Herausforderungen“ als Plattform für einen solchen Erfahrungsaustausch an. Aktuelle Fragestellungen zum Thema Business Intelligence werden im direkten Dialog mit den Anwendern, Herstellern und Vertretern aus Hochschulen erörtert. Die Themenschwerpunkte des Symposiums werden in einem jährlich erscheinenden Tagungsband nachträglich zusammengefasst. Fokusthemen der Veranstaltung am 01.12.2009 waren der Wertbeitrag von Business Intelligence, Stand und Entwicklungstendenzen von Business Intelligence sowie Best Practice in Anwenderunternehmen.
Business Intelligence und Controlling Competence ist eine neue Reihe, die gemeinsam vom Institut für Business Intelligence der Steinbeis-Hochschule Berlin und dem internationalen Controllerverein herausgegeben wird. In jährlich vier Bänden werden auf über 50 Seiten innovative BI-Einsatzfelder oder aktuelle Entwicklungen im Controlling aufgegriffen und ausführlich erläutert. Hierbei werden neueste Erkenntnisse aus der Business Intelligence und Controlling-Forschung und -Praxis vorgestellt. Ergebnisse aus empirischen Studien, Fallstudienuntersuchungen, theoretischen Analysen und Arbeitskreisen werden speziell aufbereitet, so dass sie für ein breites Publikum nutzbar sind. Themenschwerpunkte in Band 1: - Grundlagen Business Intelligence - Der Markt für Business Intelligence Status Quo und Entwicklungen - Traditionelle Ansätze und Konzepte von Business Intelligence - Neue Einsatzgebiete von Business Intelligence
Business Intelligence (BI) ist eines der meist diskutierten Themen in der betriebswirtschaftlichen und IT-Fachpresse. Hat BI als erfolgskritischer Baustein für eine zukunktsorientierte strategische Unternehmensführung seinen Einzug in die Unternehmen gefunden und ist Bestandteil unternehmerischen Denkens geworden oder ist es nur ein Modethema? Das STI Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch. Themen der Tagung 2008 waren u. a. Stand und Entwicklungstendenzen von Business Intelligence Aktuelle Studienergebnisse des Instituts für Business Intelligence Best Practice in Anwenderunternehmen (Mittelstand und Großunternehmen) Expertenrunde: Unternehmenssteuerung mit Werten Der Tagungsband fasst die Vortragsfolien der Referenten des Symposiums in dieser Publikation zusammen.
Business Intelligence (BI) entwickelt sich zunehmend zu einem erfolgskritischen Baustein für eine zukunftsorientierte strategische Unternehmensführung. Das Institut für Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch. Themen der Tagung 2007 waren u. a. Stand und Entwicklungstendenzen von Business Intelligence Business Intelligence und Datenqualität Expertenrunde: Zukunft von Business Intelligence Der Tagungsband fasst die Vortragsfolien der Referenten des Symposiums in dieser Publikation zusammen.
Business Intelligence (BI) entwickelt sich zunehmend zu einem erfolgskritischen Baustein für eine zukunftsorientierte strategische Unternehmensführung. Das Institut für Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch. Themen der Tagung 2006 waren u. a. Trends auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen State-of-the-Art: Corporate Performance Management / Analytics Ausblick: Intelligentes Unternehmen Der Tagungsband fasst die Vortragsfolien der Referenten des Symposiums in dieser Publikation zusammen.