Knihobot

Georg A. Winkelhofer

    Methoden für Management und Projekte
    Planung der betrieblichen Weiterbildung in der Informationsverarbeitung
    CW-Studie: DV-Projektmanagement
    DV-Berufe
    Kreativ managen
    Management- und Projekt-Methoden
    • Management- und Projekt-Methoden

      Ein Leitfaden für IT, Organisation und Unternehmensentwicklung

      • 322 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Veränderungsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung erfordern eine aktive Gestaltung des Wandels. Als Handwerkszeug dazu ist das Projektmanagement von großer Bedeutung. Dieses Buch unterstützt Projektleiter und Projektteammitglieder, Manager, Controller, Berater und Systementwickler bei der Durchführung ihrer Projekte. Sie erhalten so mehr Klarheit über Problemlösungsprozesse und können diese bewusster mit Projektmanagement gestalten. Der Aufwand für die Strukturierung und Planung eines Problemlösungsprozesses wird somit reduziert, das Kosten-Nutzen-Verhältnis wird für alle Beteiligten optimiert. Der Autor zeigt eine idealtypische Vorgehensweise mit Projektphasen und Arbeitsschritten auf. Das Buch beschreibt bewährte Methoden und Techniken für die einzelnen Arbeitsschritte, ergänzt um zahlreiche Beispiele und Hinweise aus der Praxis.

      Management- und Projekt-Methoden
    • Kreativ managen

      Ein Leitfaden für Unternehmer, Manager und Projektleiter

      • 247 stránek
      • 9 hodin čtení

      Was macht kreatives Management aus? Wie kann man Kreativität im Unternehmen gezielt fördern? Dieses Buch stellt umfassend die gängigen und bewährten Kreativitätsmethoden dar und zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf. Es werden dabei vier Einsatzbereiche unterschieden: Methoden für den persönlichen Einsatz ohne weitere beteiligte Personen, Methoden für Kleingruppen, Methoden für Arbeits-Teams und Methoden für Großgruppen. Das Buch bietet einen Handwerkskasten für die Optimierung der täglichen Arbeit und für die Gestaltung von kreativen Problemlösungs- und Veränderungsprozessen. Es zeigt, wie der Aufwand für die Steuerung und Führung von Mitarbeitern verringert und für alle Beteiligten optimiert werden kann. Dargestellt wird auch, wie und wo der Einsatz von Kreativitätsmethoden gestört werden kann und wie man solche Attacken zu seinem eigenen Vorteil nutzt.

      Kreativ managen
    • Unternehmen sind kontinuierlichem Wandel ausgesetzt, was durch technische und technologische Entwicklungen verstärkt wird. Dies führt zu einem ständigen Wissensbedarf, der die DV-Gestaltungsakteure und das Informationsverarbeitungspersonal zwingt, ihre Qualifikationen fortlaufend zu aktualisieren. Betriebliche Weiterbildung, durch Seminare und Workshops, spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung dieser Qualifikationen. Die Untersuchung beginnt mit der Frage, wie die Planung der Weiterbildung im DV-Bereich abgeleitet und definiert wird, und erläutert das Konzept der Weiterbildung im Informationsverarbeitungsbereich. Wichtige Phasen für Bildungsmanager werden analysiert: - Analysephase: Identifikation externer und interner Einflussfaktoren sowie Rahmenbedingungen der Weiterbildung. - Planungsphase: Darstellung des Zusammenspiels zwischen quantitativen und qualitativen Aspekten der Weiterbildung. - Realisierungsphase. - Evaluierungsphase. Der Fokus liegt darauf, gewohnte ad-hoc-Ansätze zu überwinden und eine mittel- bis langfristige Qualifikationsentwicklung zu fördern. Die empirischen Ergebnisse tragen dazu bei, theoretische Konzepte zu konkretisieren und die Planung der Weiterbildung zu optimieren.

      Planung der betrieblichen Weiterbildung in der Informationsverarbeitung
    • Die Veränderungsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung erfordern eine aktive Gestaltung des Wandels. Als Handwerkszeug dazu gewinnt das Projektmanagement zunehmend an Bedeutung. Das Buch unterstützt Projektleiter und -teammitglieder, Manager, Controller, Berater und Systementwickler bei der Durchführung ihrer Projekte. Sie sollen mehr Klarheit über Problemlösungsprozesse erhalten und diese bewußter mit Projektmanagement gestalten. Der Aufwand für die Strukturierung und Planung eines Problemlösungsprozesses soll somit reduziert und das Kosten-Nutzen-Verhältnis für alle Beteiligten optimiert werden. Der Autor zeigt eine idealtypische Vorgehensweise mit Projektphasen und Arbeitsschritten auf. Diesen Arbeitsschritten sind systematisch Methoden zugeordnet.

      Methoden für Management und Projekte