Exploring the concept of information, this book bridges physics, neighboring sciences, and the humanities. It delves into dynamical processes as information flows between different scales and environments, reinterpreting quantum mechanics through the lens of information processing limitations. Key topics include quantum chaos, quantum computing, causality, and predictability, offering an information-theoretical perspective on these themes. Through its wide-ranging analysis, the book reveals the intricate connections between information and various scientific domains.
Thomas Dittrich Knihy





Das Buch von Thomas Dittrich vermittelt praxisnahe Führungskompetenzen und kombiniert Theorie mit praktischen Beispielen. Es richtet sich besonders an junge Führungskräfte und bietet strukturierte Informationen, Erlebnisberichte und Übungen, um das Interesse an der Führung zu wecken und einen erfolgreichen Einstieg zu ermöglichen.
Das Buch von Thomas Dittrich präsentiert praxisnahe Lean-Management-Methoden, die schnell Erfolge bringen. Es beschreibt seine Erfahrungen und die Vorteile von Lean, um Leser für diese effektiven Ansätze zu begeistern. Mit klarer Struktur und authentischen Berichten wird der Einstieg in die Lean-Welt erleichtert.
Die demografische Entwicklung in Deutschland hat einen erheblichen Einfluss auf die Altersstruktur in Unternehmen. In vielen Regionen und Branchen sinkt das Angebot an jungen Arbeitskräften. Gleichzeitig führen die Abschaffung der staatlichen Unterstützung der Frühverrentung und die Anhebung der Regelaltersrente auf 67 Jahre dazu, dass immer mehr ältere Menschen arbeiten. Das Durchschnittsalter in den Unternehmen steigt; die Notwendigkeit der (Weiter-)Beschäftigung erfahrener Mitarbeiter ebenfalls. Schon seit mehreren Jahrzehnten beschäftigt sich die Forschung mit dem Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit älterer Beschäftigter. Seit Anfang der 2000er Jahre rückte auch die Arbeitsmotivation als eine zu berücksichtigende Komponente verstärkt ins Blickfeld. Mitarbeiter nur für eine möglichste lange Beschäftigung zu befähigen, wurde nicht mehr als ausreichend betrachtet. Es galt gleichzeitig, ihren Leistungswillen zu erhalten. Diese Studie untersucht mehrere Komponenten der Arbeitsmotivation und deren Zusammenhang zum Alter. Neben der Frage, ob sich jüngere und ältere Mitarbeiter hinsichtlich ihrer intrinsischen Arbeitsmotivation grundsätzlich unterscheiden, stehen zwei Aspekte im Fokus. Zum einen wurde untersucht, ob ältere Mitarbeiter spezifische Arbeits- und Organisationsfaktoren für ihre Motivation benötigen. Dafür wurde überprüft, ob sich jüngere und ältere Mitarbeiter in ihren arbeitsbezogenen Motiven unterscheiden. Zum anderen sollte herausgefunden werden, ob es altersabhängige Unterschiede im Vorhandensein bzw. der Wahrnehmung bestimmter Arbeitsbedingungen gibt. Die untersuchten Motive werden größtenteils auf die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan zurückgeführt. Die Arbeitsbedingungen auf das Modell der Jobcharakteristika von Hackman und Oldham. Daneben spielen einige neuere Forschungen zur Generativität und der Möglichkeit zur Weitergabe von Wissen eine Rolle. Die Untersuchung macht altersbedingte Unterschiede sowohl in der Wahrnehmung bestimmter Motive als auch einiger Arbeitsbedingungen sichtbar. Sie zeigt auch, dass die intrinsische Motivation, die Arbeitszufriedenheit und das Commitment gegenüber dem Unternehmen bei jüngeren mindestens genauso hoch ausgeprägt sind wie bei älteren Mitarbeitern. Zudem wird deutlich, dass es weitere soziodemografische Variablen gibt, die eine Rolle für die untersuchten Komponenten der Arbeitsmotivation spielen. Der vermutete Zusammenhang mit dem Alter wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst.
The increasing emphasis and importance of mesoscopic systems for tomorrow's high-tech electronics industry as well as a growing research interest in the subject has given rise to the need for a modern introductory text at the graduate level. This book aims to provide the necessary theory and tools to carry out research into the various aspects of the subject.It starts with a chapter on the theory of quantum transport giving a survey of the basic theory used in transport phenomena including scattering, linear response theory, weak localization, conductance fluctuations and the Landauer-Büttiker formalism. Various aspects of chaos in quantum systems as well as dissipative quantum systems are discussed. Other topics of importance such as single electron tunneling, driven bistable systems, quantized transport and electron liquids are also covered in detail.Graduate students as well as newcomers to this exciting and expanding field will find this work useful to adopt the necessary theory and overview required to go deeper into the original literature and to carry out research.