Knihobot

Georg Siedenbiedel

    Internationales Management
    Organisationslehre
    Organisation ... leicht verständlich
    Corporate Compliance
    Führung international operierender Unternehmen
    Organisationale Gestaltung
    • Organisationale Gestaltung

      Einführung in Grundelemente und charakteristische Ausgestaltungen

      Dieses Lehrbuch stellt grundlegende Formen der organisationalen Gestaltung dar und illustriert diese anhand von praktischen Beispielen. Als Kernelemente betrachtet Georg Siedenbiedel insbesondere die Entwicklung der Organisationstheorie, die Gestaltung formaler organisatorischer Strukturen, das Prozessmanagement, die Virtualisierung von Organisationen, das Projektmanagement sowie den organisationalen Wandel. Er spannt so den Bogen von der Entstehung der unterschiedlichen Organisationsansätze, deren Grundlagen und Zielen bis hin zu modernen Entwicklungsformen wie der virtuellen Organisation und dynamischen Organisationsentwicklungen. Zahlreiche Grafiken und Übersichten sowie Merksätze und Definitionen erleichtern das Verständnis und die Umsetzung in die Praxis.

      Organisationale Gestaltung
    • Die Internationalisierung einzelwirtschaftlicher Aktivitäten gehört seit vielen Jahren zu den besonders stark fokussierten und außerordentlich anspruchsvollen Prozessen in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Dies erfordert adäquate Prozesse der Forschung und der Lehre auf dem Gebiet der institutionalisierten betriebswirtschaftlichen Theorie. Teil des damit skizzierten Erkenntnisobjekts ist die Führung grenzüberschreitend operierender Unternehmen. Eben darauf bezieht sich dieses Lehrbuch. Es soll ein theoretisches Bezugssystem zum internationalen Management bereitstellen und damit die Lehre an den Hochschulen und anderen Institutionen betrieblicher Bildung unterstützen. Zielgruppe sind vor allem Studierende in betriebswirtschaftlichen Masterstudiengängen an den Hochschulen und Universitäten. Außerdem richtet sich das Buch an Fach- und Führungskräfte in der Praxis international aufgestellter Unternehmen.

      Führung international operierender Unternehmen
    • Das erste Lehrbuch zur Corporate Compliance. Corporate Compliance ist als Thema in aller Munde. Doch was genau ist die Intention von Corporate Compliance? Was sind Anforderungen und Merkmale? Und welche Kriterien müssen erfüllt werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das vorliegende Lehrbuch. Als einziges Werk am Markt beleuchtet und erläutert es die theoretische Seite der Corporate Compliance. Leicht verständlich und durch Beispiele und Grafiken veranschaulicht erläutert das Werk die strukturelle Gestaltung von Compliance-Systemen in Unternehmen und anderen Organisationen. Dabei wird aufgezeigt, wie die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse der Organisationstheorie in effektiver Weise für anstehende Management-Entscheidungen über Corporate Compliance aufbereitet werden können. Ein weiteres Ziel des Werkes ist die Fortführung der (noch jungen) Theoriebildung zum Bereich Compliance unter dem Kriterium der organisationalen Gestaltung. Ein Thema, das besonders für Praktiker höchst interessant und relevant ist. Das Werk richtet sich an Studierende von Managementvertiefungsfächern in Bachelors- oder Masterstudiengängen. Zudem ist es für Führungskräfte und Spezialisten in der betrieblichen Praxis hervorragend geeignet. Aus dem Inhalt: Intention und Merkmale von Corporate Compliance. Einflussgrößen der Compliance-Organisation. Kriterien für strukturelle Entscheidungen über das Compliance-System. Einsatz organisatorischer Instrumente zwecks Sicherung von Compliance. Compliance-Orientierung im Bereich ausgewählter Strukturdimensionen. Compliance-Anforderungen im Prozessmanagement. Corporate Compliance in der Perspektive von Vertrauensorganisation. Compliance-Management im Kontext der Unternehmenskultur.

      Corporate Compliance
    • Dieses Lehrbuch stellt den aktuellen Stand der Organisationslehre („State of the Art“) in didaktisch sorgfältig aufbereiteter Form dar. Zahlreiche Grafiken und Übersichten unterstützen die Vermittlung der Inhalte. Schwerpunkte der Darstellung sind: Grundbegriffe der Organisationslehre Organisationstheorien Formale Organisationsstrukturen Prozessmanagement Konzepte struktureller Unternehmensführung Die Rolle der Informationstechnologie Organisationsdynamik Die didaktische Konzeption des Werkes basiert in hohem Maße auf langjährigen betriebspraktischen Forschungsprojekten und führt damit zu der oft schwierigen Praxis-Theorie-Kooperation hin.

      Organisation ... leicht verständlich
    • Organisationslehre

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Organisation ist aufgrund ihres strategischen Charakters entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Dementsprechend hohe Anforderungen werden an ihre Ausgestaltung gestellt. Dieser Band stellt eine systematische Aufarbeitung der Grundlagen des Organisationsphänomens bereit. Zunächst werden die wesentlichen Entwicklungen und Ansätze der Organisationslehre behandelt, vom klassischen Bürokratiekonzept bis hin zur modernen situativ orientierten Organisationstheorie. Anschließend werden die hervorstechenden Aspekte der Gestaltung formaler Organisationsstrukturen erörtert, insbesondere das Problem, die zentralen Strukturdimensionen an das jeweilige Umfeld anzupassen. Darüber hinaus finden organisationale Konzepte mit ausgeprägtem Aktualitätsbezug - wie Projektmanagement, Prozessorientierte Organisation, Business Reengineering und Virtuelle Organisationen - angemessene Berücksichtigung. Organisation. Weitere Bände aus der Reihe: Allgemeines Wirtschaftsrecht Marketing Besonderes Wirtschaftsrecht Mikroökonomie Buchführung Personalwirtschaft Controlling Produktion Externe Rechnungslegung Steuerlehre Finanzierung Unternehmensführung Investition Wirtschaftsinformatik Kostenrechnung Wirtschaftsmathematik Logistik Wirtschaftsstatistik Makroökonomie

      Organisationslehre