Häuser sind die Gesichter einer Stadt. Ihre Fenster gleichsam Augen, die die Zeitläufe verfolgen. Bisweilen tragen sie einen Glanz, und bisweilen sind sie trüb. Aber jedes Gesicht ist unverwechselbar.
Matthias Wenzel Knihy
Tento autor, vášnivý čtenář fantasy, detektivek, sci-fi, dobrodružných a historických románů, obrací svou dlouholetou vášeň pro čtení a psaní v literární tvorbu. Jeho díla vycházejí z hlubokého zaujetí pro různé žánry a logicky navazují na roky strávené objevováním světů stvořených jinými autory. Své první velké dílo, které je výsledkem této tvůrčí cesty, zpřístupňuje čtenářům, aby je provedl fascinujícími příběhy.






Der Lebenszyklus pharmazeutischer Produkte
Dargestellt an ausgewählten Präparate-Neueinführungen
- 128 stránek
- 5 hodin čtení
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Erkennen von Veränderungen im Umfeld ist zu einem ernstzunehmenden Problem für die Unternehmen geworden, da diese Umfeldveränderungen das Unternehmenswachstum in immer stärkerem Maße beeinflussen. Die erhöhte Dynamik von Märkten sowie typische Gesamtwirtschaftliche Schwankungen und Strukturveränderungen von Märkten zwingen die Unternehmen zu einer phasen-differenzierten Betrachtungsweise bei der Marketinganalyse. Was die Dynamik von Märkten angeht, so ist sie Ausdruck eines zunehmenden Verdrängungswettbewerbes aufgrund stagnierender oder nur noch schwach wachsender Märkte. Das führt zu einer tendenziellen Verkürzung des Produktlebenszyklus mit der Folge, daß das lebenszyklusorientierte Marketing einen ganz neuen Stellenwert erhält und Informationen über den Lebenszyklus von Produkten im zukünftigen Entscheidungsumfeld sowohl für die kurz- als auch langfristige Produktplanung zentrale Bedeutung erlangen. Sättigungserscheinungen in vielen Märkten haben zu deutlichen Abflachungen oder sogar Abbrüchen von Wachstumstrends geführt, weshalb rezessive Phasen der Konjunkturschwankungen heute stärker denn je ihre Spuren im Absatzbereich der Unternehmen hinterlassen. Das ist die Herausforderung der Wissenschaft auf der einen und der Untenehmen auf der anderen Seite mehr als bisher auf diese Situation neue marketingpolitische Antworten zu finden. Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit wird nun zu erst das Thema des Produktlebenszykluskonzeptes auf theoretischer Basis behandelt. Dieses Konzept besitzt eine Gewisse Allgemeingültigkeit für fast alle Waren, die sich auf dem Markt befinden und ist somit auch zutreffend für pharmazeutische Produkte. Darüber hinaus macht es nur Sinn wirklich neue Präparate und ihren Lebensverlauf zu untersuchen, da diese alle Phasen des Lebenszyklus durchlaufen Lind daher Einführungs- und Wachstumsstadien besonders gut beobachtbar Diese beiden Stadien wiederum machen den Hauptteil der im Anschluß betrachteten Modelle zur Beeinflussung des Produktlebenszyklus aus. Der zweite große Punkt der Arbeit wird die Beschreibung der Besonderheiten des Pharma-Sektors beinhalten, wobei das Hauptaugenmerk auf den Einflußfaktoren neuer Produkte/Präparate ruhen wird. Der dritte Schwerpunkt der Arbeit liegt, wie bereits erwähnt, in der Erörterung und Beschreibung neuer Strategien und Methoden, die den Lebenszyklus von Produkten - hier speziell innovativer pharmazeutischer Präparate - verändern und womöglich [ ]
Matthias Wenzel präsentiert rund 160 historische Aufnahmen von Gotha im 19. Jahrhundert. Dieser Bildband lädt zu einer Zeitreise ein und zeigt die Stadt in einer Form, die es nicht mehr gibt. Er ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt interessieren.
Mohren, Riese und Prophet
Alt-Gothaer Gastlichkeit
Gotha einst und jetzt
Eine spannende Zeitreise in faszinierenden Bildern
In this thesis, we investigate macroscopic many-body quantum states of ultracold bosons with dipolar interaction both experimentally and theoretically. We thereby focus on a novel state of matter, the dipolar quantum droplet, that exists due to the interplay of attractive binary interactions and repulsive quantum fluctuations. In this context, we predict groundstates with multiple droplets. These are promising candidates for the realization of a supersolid phase merging both superfluidity and a density modulation, that resembles the solid phase. Furthermore, we extend our studies on single droplets and measure its collective excitations. We also investigate the immersion of a fermionic impurity to probe the bosonic quantum droplet and predict a novel kind of droplet for an inverted dipolar interaction. In addition, we study the superfluid properties of a Bose-Einstein condensate with dipolar interactions featuring an anisotropic excitation spectrum. Based on this effect, we measure an anisotropy of the critical velocity for the breakdown of superfluidity in the gas and predict the deformation of vortex cores and striped vortex lattices in rotating gases for our experimental parameters.
Mit seinen prachtvollen Alleen, verlockenden Gärten und mondänen Bürgerhäusern zählte Gotha zu den schönsten Thüringer Residenzstädten. Prägende Gebäude wie das Theater, der traditionsreiche „Mohren“, die Freimaurerloge oder die Synagoge verschwanden später. Der Gothaer Erfolgsautor Matthias Wenzel lädt nun mit rund 170 der interessantesten Motive aus seiner Sammlung historischer farbiger Postkarten zu einem Spaziergang durch Alt-Gotha ein und lässt das einstige Flair der beschaulichen Residenz wiederaufleben.