Knihobot

Daniel Klapper

    Die Analyse von Wettbewerbsbeziehungen mit Scannerdaten
    Wettbewerbsverhalten und Produktlinienwettbewerb
    • Wettbewerbsverhalten und Produktlinienwettbewerb

      Analysen auf Konsumgütermärkten

      Neuprodukteinführungen sind Kern der Marketing-Strategien national operierender Hersteller auf Konsumgütermärkten. Das Management sieht in Produktlinienerweiterungen oft eine geeignete Strategie, um im Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. Bisher liegen jedoch nur wenige theoretische Arbeiten und empirische Befunde zur Profitabilität von Produktlinienerweiterungen und ihren Wettbewerbswirkungen vor. Auf der Basis der neueren Entwicklungen in der Industrieökonomik führt Daniel Klapper strukturelle simultane und strategische Mehrgleichungsmodelle ein, die die Simultanität von Angebot und Nachfrage berücksichtigen und differenzierte Analysen zum strategischen Wettbewerbsverhalten der Unternehmen im Markt zulassen. Diese Modelle ermöglichen die Quantifizierung der Profitabilität alternativer und die Benennung gewinnoptimaler Produktlinienlängen.

      Wettbewerbsverhalten und Produktlinienwettbewerb
    • Inhaltsverzeichnis1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit.2 Modelle zur Analyse der Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten.2.1 Marketingdaten zur Wettbewerbsanalyse.2.2 Ansätze zur Messung von Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten.2.3 Konsequenzen für die Modellierung der Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten.3 Die Messung der Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten.3.1 Vorgaben an die Messung der Wettbewerbsbeziehungen.3.2 Die Modellierung des asymmetrischen Wettbewerbs.4 Die Repräsentation der Wettbewerbsbeziehungen.4.1 Die Zielsetzung des Systems.4.2 Die Datenstruktur von Marktanteilselastizitäten.4.3 Explorative Ansätze zur Analyse von dreimodalen dreidimensionalen Marktanteilselastizitäten.4.4 Die Repräsentation benutzerdefinierter Wettbewerbsszenarien.5 Die Identifikation, Analyse und Bewertung der Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten am Beispiel zweier Produktkategorien.5.1 Die Daten der Beispielmärkte.5.2 Die Wettbewerbsanalyse in der Produktkategorie Körperpflege.6 Zusammenfassung und Ausblick.Abbildungsverzeichnis.Tabellenverzeichnis.Symbolverzeichnis.

      Die Analyse von Wettbewerbsbeziehungen mit Scannerdaten