Knihobot

Arne Dittmer

    Studien zur Wortstellung, Satzgliedstellung in der althochdeutschen Tatianübersetzung
    Nachdenken über Biologie
    • Nachdenken über Biologie

      • 270 stránek
      • 10 hodin čtení

      Biologieunterricht beinhaltet auch eine Auseinandersetzung mit dem Wesen der Naturwissenschaften und ihrer Bedeutung für Individuum und Gesellschaft. Von diesen Bildungsansprüchen ausgehend, wird für Biologielehrerinnen und -lehrer ein Berufsethos geltend gemacht, der sie aufgrund ihres Einflusses als Experten und Multiplikatoren in die Verantwortung nimmt, sich kritisch-konstruktiv mit der Biologie auseinanderzusetzen. Solch ein professionsorientierter Imperativ führt zu der Forderung nach einer entsprechenden wissenschaftsphilosophischen Grundbildung im Studium. Es gilt, Biologielehrern das nötige Wissen und die Fähigkeit zum Philosophieren zu vermitteln sowie bei ihnen die Bereitschaft zu fördern, wissenschaftsphilosophische Reflexionen als sinnvolle und zentrale Bestandteile des Fachunterrichts anzusehen.

      Nachdenken über Biologie
    • Autor ist der bekannte, inzwischen verstorbene, dänische Gelehrte Ernst Dittmer. Das Werk wurde für den Druck überarbeitet, gerade wegen seiner Wichtigkeit für die Erforschung der Syntax in althochdeutscher Zeit und an einem dafür besonders geeigneten Beispiel. Die Systematik und Übersichtlichkeit vermittelt ein Bild des Verhältnisses von Althochdeutsch und Latein in der Tatianübersetzung des St. Galler Codex 56. Dabei gelingt eine Überwindung früherer Auffassungen.

      Studien zur Wortstellung, Satzgliedstellung in der althochdeutschen Tatianübersetzung