Die lange Reise durch unsichtbare Landschaften verbindet asiatische Tuschmalerei mit Gedankenlyrik. Kurztexte verwandeln sich in kalligraphische Bilder, die im Dialog mit Skizzen stehen. Diese Reise symbolisiert unseren Lebensweg und lädt ein, in innere Bilder und unsichtbare Landschaften einzutauchen.
Peter Schlieper Knihy




Menschen, Himmel, Wasser, Wellen, Wind, Sand, Steine, Geäst - Bilder und Gedanken verschmelzen. Elemente begegnen sich in Grenzzonen, Spiegelungen und Gegenstände, die sich in der Luft oder im Wasser bewegen, ergreifen unsere Phantasie. Die Bilder erzählen von der Magie der Küste, die uns jedesmal berührt, wenn man dort sein darf. Wind und Wellen formen den Übergang von Land zu Wasser. Jedesmal ist es anders, jede Bewegung des Wassers und des Windes verändern das Bild und die Stimmung. Im Wasser spiegelt sich der Himmel. Manchmal wandern die Gedanken mit den Wolken, getragen vom Wind. Entspannung, Glück, Erholung machen sich breit und prägen unsere Erinnerungen.
Jedes Bild ist eine Quelle des Glücks und bleibt eine kurze Beobachtung am Rande des langen Weges. Meine Bilderwelten spiegeln Abstraktes, Gedachtes und Reales, Verborgenes. Verbindungen und Übergänge. Alle Bilder entwickeln sich aus momenthaften Eindrücken auf dem langen Weg der Reflexion eines Themas. Die Bilder werden zu einem durchsichtigen Spiegel für verschwommene Träume. Aus Bildern werden Gedanken, die neue Bilder erzeugen und entstehen lassen. Meine Bilder erzählen von der Geschichte und der Ästhetik einer chaotischen Ordnung der Dinge. Sie spiegeln ein tiefes Naturempfinden und die Begegnung mit vielen Kulturen und Religionen wieder. Bilder der NEUEN ABSTRAKTION - NEW ABSTRACT PAINTING sind die Summe einer globalen, sinnlichen und kulturellen Wahrnehmung. Die 14 Kompositionen der Serie „14 Reflexionen“ und der Serie „Kreuzweg“ stehen für mich symbolisch für typische Situationen, die uns auf dem Lebensweg begegnen können. Mit den abstrakten Bildkompositionen reflektiere ich innere Zustände, Empfindungen und Stimmungen, die jeden Lebensweg prägen. Farbstimmungen und Linienführung innerhalb der Kompositionen erzeugen in dem Betrachter ein individuelles Bild oder eine Vorstellung, die durch die Titel angedeutet werden. Jedes Bild steht aber auch für sich, die Reihenfolge wird durch den individuellen Lebensweg des Betrachters bestimmt. The images will be transformed into a transparent mirrow of indistinct dream. Images will develop into ideas, which will create new images. My art visualizes the stories and aesthetics of a chaotic structure of elements. It displays a deep sense of nature and of meeting various cultures. My images of NEW ABSTRACT PAINTING are the quintessence of a global, sensual and culture-based form of perception.
Ertragsausfallversicherung und Intensität pflanzlicher Produktion
- 272 stránek
- 10 hodin čtení
In vielen Staaten wird für den pflanzlichen Produktionsprozeß ein Versicherungstypus angeboten, der auf dem deutschen Versicherungsmarkt völlig unbekannt ist: die Ertragsausfallversicherung, die auf dem Prinzip der All Risks-Deckung basiert. Peter Schlieper untersucht am Beispiel dieses Versicherungstyps den Einfluß des Risikos auf den unternehmerischen Entscheidungsprozeß hinsichtlich der Risikoübertragung auf den Versicherer. Ausgehend von der Tatsache, daß auf den Versicherungsmärkten eine Informationsasymmetrie besteht, analysiert der Autor zunächst das Marktversagen bei Ernteversicherungen. Anschließend werden anhand empirischer Beispiele die verschiedensten Elemente der Vertragsgestaltung und Formen der staatlichen Intervention diskutiert. Der Autor entwirft eine All Risks-Versicherung in Form eines agrar- und umweltpolitischen Instruments, dessen Ziel die Intensitätsminderung der landwirtschaftlichen Produktion ist. Anhand eines Modellbetriebes wird die Zielerfüllung überprüft und bestätigt.