Knihobot

Martina Weber

    1. leden 1966
    Wie hochsensible Kinder zu starken Persönlichkeiten werden - Der Erziehungsratgeber für Hochsensibilität bei Kindern: Wie Sie ge
    poetin nr. 26
    Windgedanken
    Gewaltschutz und Gewaltprävention für Frauen und Mädchen mit Behinderungen, Linzer Schriften zu Gender und Recht, Band 65
    Zwischen Handwerk und Inspiration
    Pollen Terminology
    • Pollen Terminology

      An illustrated handbook

      • 266 stránek
      • 10 hodin čtení

      Focusing on the intricacies of palynology, this handbook serves as a comprehensive resource for understanding pollen morphology and anatomy. It features over 1,000 high-quality micrographs, illustrating more than 300 key terms related to pollen characteristics. Each term is meticulously defined and accompanied by visual representations, organized by features such as ornamentation. The use of color coding and icons enhances clarity regarding the application of terms in various microscopic techniques. This volume is essential for students, researchers, and anyone fascinated by the beauty of pollen.

      Pollen Terminology
    • Windgedanken

      Gedanken einer Nacht

      Gedanken des WindesIn diese Welt gefunden in einer sternenlosen NachtUnd vielleicht noch heuteNeu geboren in deiner Seele.Windgedanken über Freiheit,Neue Wege, Stress und Neugier,Trauer, Glück und Hoffnung,Herztöne, Freundschaft, Gott und die Welt.WindgedankenLaden dich einZu einer Reise.Deiner Reise.Doch Nicht mehr als der WindIn deinem HaarSollten sie sein.

      Windgedanken
    • Mit „Häuser, komplett aus Licht“ legt Martina Weber ihren zweiten Gedichtband vor. Ihre Dichtung ist weltbewusst und lebenserfahren und bezieht auf vielschichtige Weise persönliches Erleben ein. Da, wo fast nichts mehr geschieht und wo fast nichts mehr gesprochen wird, wo behutsam Möglichkeiten des Daseins ertastet werden, ist diese Poesie angesiedelt, schrieb der Kritiker Michael Braun. Sie beherrscht die Kunst, mit leiser Stimme zu sprechen und ein poetisches Geflecht aus feinsten Beobachtungen und kunstvollen Verschiebungen zu entwerfen und uns damit in den Bann zu ziehen. Das Licht durchzieht bei alledem leitmotivisch ihre Gedichte, sei es als kosmisches oder künstliches Licht oder metaphorisch als streunendes und letztlich immer nur geliehenes Licht.

      Häuser, komplett aus Licht
    • Erinnerungen an einen Rohstoff

      gedichte

      • 87 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Martina Weber, vielen in der Lyrikszene seit langem bekannt und Trägerin des ersten Frankfurter Autorenstipendiums, legt mit „erinnerungen an einen rohstoff“ ihren ersten Gedichtband vor. Wer will, kann bei ihr das ganze Arsenal zeichentheoretischer Diskurse erkennen, bis in die Begriffskontexte hinein und bis zur Paraphrase auf Karl Bühler: ein satz / ist ein schallereignis. Durch einen Ton der Sachlichkeit und strukturelle Exaktheit zeichnen sich íhre Gedichte aus, wobei sich ganz besonders in der Schnittstelle zwischen den Sätzen die große Begabung dieser Autorin zeigt.

      Erinnerungen an einen Rohstoff
    • Die Auslegung des Begriffs «befriedetes Besitztum» hat infolge der Hausbesetzungswelle in den 80er Jahren ungewohnte Aktualität erlangt. Die Autorin geht der Frage nach, ob leerstehender Wohnraum nur dann als schutzwürdig im Sinne von 123 StGB angesehen werden kann, wenn damit ein sozial billigenswerter Zweck verfolgt wird. Anhand eines geschichtlichen Überblicks über die Interessen, die mit dem Schutz des Hausfriedens im Wandel der Sozialgeschichte verfolgt wurden, werden die Berechtigung einer einheitlichen Rechtsgutsbestimmung im Rahmen des 123 StGB und die an das Tatobjekt «befriedetes Besitztum» zu stellenden Anforderungen untersucht.

      Hausbesetzung als strafbarer Hausfriedensbruch?