Knihobot

Anna Auer

    Meine Jahre am Schauspielseminar Mozarteum Salzburg
    Die süßen Kirschen meiner Kindheit
    FODMAP-arme Diät
    Nikolaus Schad - Lebenswege
    Jubilee. 30 Years ESHPh
    Fotografie im Fokus
    • Fotografie im Fokus

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení

      Fotografis", die einzigartige Sammlung internationaler und historischer Fotografie der Bank Austria, spannt einen Bogen vom Beginn der Fotografie als künstlerischer Technik bis in die 1970er Jahre. Die Publikation zeigt eine Auswahl weltberühmter Werke der Sammlung, die im Museum der Moderne in Salzburg beheimatet ist. Von William Henry Fox-Talbot, dem "Erfinder der Fotografie" stammen die frühesten in der Sammlung vertretenen Fotografien aus den 1840er Jahren. Um 1900 setzen Julia Margaret Cameron, Edward Steichen und Heinrich Kühn malerische Effekte in der Manier des Piktorialismus ein. Edward Weston eröffnet in den 1920er Jahren mit "Straight Photography" ein neues Kapitel der Kunstfotografie. Weitere Glanzpunkte der Publikation sind Arbeiten von Man Ray, Alexander Rodtschenko und László Moholy-Nagy.0Exhibition: Museum der Moderne Salzburg, Austria (5.10.2013-2.2014)

      Fotografie im Fokus
    • Jubilee. 30 Years ESHPh

      • 528 stránek
      • 19 hodin čtení

      For anyone with an interest in the history of photography, this hefty - and fascinating - volume is a must-have. Compiled to celebrate the 30th anniversary of the European Society for the History of Photography, it's a compendium of illustrated essays that reflect the society's focus on the appreciation of the photographic image from an interdisciplinary point of view. What that means here are well-written pieces on topics ranging from hand-colored photography in the 19th century Asia, to the contemporary landscape photography of the Becher school, to Albert Stieglitz's lantern slides of Europe, to the debate on the use of photos taken at Auschwitz. Impeccably designed and printed, a reference work to be treasured.

      Jubilee. 30 Years ESHPh
    • Nikolaus Schad - Lebenswege

      • 165 stránek
      • 6 hodin čtení

      Es gibt zahlreiche Bildbände über Christian Schad, den Maler der Neuen Sachlichkeit, nicht aber über dessen Sohn Nikolaus Schad, der als Kardiologe und Röntgenologe eine vielbeachtete internationale wissenschaftliche Karriere eingeschlagen hat. Seine langjährige Wegbegleiterin, Anna Auer erinnert sich an das nicht immer stimmige Verhältnis von Vater und Sohn und berichtet sowohl von den Erfolgen als auch vom Scheitern Nikolaus Schads, dem Werk seines Vaters an dessen Geburtsort ein bleibendes Denkmal zu setzen. Begegnungen u. a. mit Herbert W. Franke, Wieland Schmied und J. A. Schmoll gen. Eisenwerth ergänzen die Rückschau dieser gemeinsamen Jahre. Dass Wien für Christian Schad ein wichtiger Ort gewesen ist, beweist die Vielzahl seiner zwischen 1925 und 1928 geschaffenen Werke. In diese Zeit fällt auch die Trennung von seiner ersten Frau Marcella, die wenige Jahre später verstarb und tiefe Spuren in der seelischen Befi ndlichkeit ihres Sohnes Nikolaus hinterlassen hat. Nicht zuletzt war es auch für Nikolaus Schad die Stadt Wien gewesen, wo der Kreislauf des Schicksals sich mit dem seines Vaters verband, als hier im Jahre 2008/09 die erste umfassende Retrospektive von Christian Schad in Österreich gezeigt wurde.

      Nikolaus Schad - Lebenswege
    • Die FODMAP-arme Diät ist das Ernährungskonzept, das evidenzbasiert auf den Beschwerdekanon von Reizdarmpatienten/-Innen abgestimmt ist. Ursprünglich in Australien entwickelt, wird dise Methode mittlerweile weltweit angewandt. Der Arbeitskreis FODMAP des Verbandes der Diaetologen Österreich hat nun einen Behandlungsstandard, abgestimmt auf österreichische Verhältnissse, ausgearbeitet. Dieses Werk beinhaltet den Diaetologischen Behandlungsstandard als Anleitung zur Anwendung des FODMAP-Konzepts durch Diaetologen/-Innen sowie einen Patienten/-Innen Beratungsleitfaden mit Beratungsunterlagen.

      FODMAP-arme Diät