Knihobot

Anna Meyer

    Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen
    Die Vogelperspektive
    So Gewinnen Sie Ihn Für Sich
    Die Magie der Empathie
    Wir wagten es zu träumen und befreiten uns auf den Spuren unserer Herzen. Life is a Story - story.one
    Hidden Hearts. Life is a Story - story.one
    • Die berührende Liebesgeschichte thematisiert queere Repräsentation und die Suche nach Identität inmitten gesellschaftlicher Erwartungen. Zwei Protagonistinnen treffen unerwartet aufeinander und müssen innere Konflikte überwinden, um ihren eigenen Weg zu finden. Die Erzählung beleuchtet eindrucksvoll die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens queerer Menschen und vermittelt auf poetische Weise die wahre Bedeutung von Liebe und Beziehungen.

      Hidden Hearts. Life is a Story - story.one
    • Die Geschichte folgt zwei Frauen, die sich auf eine Reise zu sich selbst und ihrem inneren Wachstum begeben, während sie eine tiefgehende Liebe zueinander entdecken. Inmitten von gesellschaftlichem Druck und Kritik erfahren sie Zuneigung, Selbstzweifel und Empathie. Das Buch thematisiert die Sehnsucht nach einem Leben und einer Liebe, die frei von äußeren Erwartungen sind, und lädt den Leser ein, in eine emotionale Welt einzutauchen.

      Wir wagten es zu träumen und befreiten uns auf den Spuren unserer Herzen. Life is a Story - story.one
    • Zerlina, körperlich eingeschränkt und von der Erde der Hexen, wird von ihren Eltern zur Erde der Menschen geschickt. Gemeinsam mit sprechenden Haustieren und Freunden erkundet sie, was das harmonische Zusammenleben der Menschen stört.

      Die Magie der Empathie
    • Womit machen Sie sich als Frau unwiderstehlich?Wie funktioniert Verf�hrung und was bringt M�nner dazu, mehr zu wollen?Anna Meyer erkl�rt in ihrem Buch, wie Sie es schaffen, die Z�gel in die Hand zu nehmen und beim anderen Geschlecht erfolgreich zu sein. Die Autorin gibt erprobte Werkzeuge an die Hand, um M�nner nicht nur zu verf�hren, sondern auch zu verstehen und zu behalten. Sie erfahren: Wie Sie ihn dazu bringen, sich zu binden Warum sich M�nner distanzieren Wie Sie f�r Ihren Traummann interessant bleiben Womit Sie seine Begierde sch�ren Was die Frau im Bett vom M�dchen unterscheidet Was Sie am Anfang der Dating Phase unbedingt vermeiden m�ssen Woran Sie die falschen Typen erkennen Und vieles mehr... Flirten Sie mit der selbstbewussten Ausstrahlung einer Traumfrau, damit er nicht mehr von Ihrer Seite weicht!

      So Gewinnen Sie Ihn Für Sich
    • Die völlig tollpatschige Hexe Zerlina, die seit ihrer Geburt an körperlich eingeschränkt ist, soll den blauen Planeten vor seinem sicheren Untergang retten. Doch anstatt ihre Lebensaufgabe zielstrebig und mutig zu meistern, gerät sie immer wieder in äußerst peinliche und lustige Situationen. Mal lachend, mal vollkommen dickköpfig begegnet sie Riesen und anderen Zauberwesen.

      Die Vogelperspektive
    • Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen

      Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Besonderheit, der Erfolg, aber auch die latente Gefährdung von Familienunternehmen resultieren aus der engen, unauflöslichen Verknüpfung von Familie, Unternehmen und Eig- tum. Damit wirken in der Führung von Familienunternehmen drei unterschiedliche Systeme aufeinander. Für jedes gelten ganz eigene Werte, Normen und handlungsleitende Regeln. Die Unternehmerfamilie lässt sich wesentlich durch Gefühle leiten. Ihre Mitglieder denken und handeln auf Basis tradierter familiärer Überzeugungen. Vertrauen, Zuverlässigkeit, So- darität und Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt. Emotionen sind die Quelle des gemein- men Engagements und das Geheimnis des Erfolgs, denn sie setzen positive Energien frei, die die Erfahrung von Gemeinschaft in der Familie und im Unternehmen erlebbar machen. Schlagen diese ursprünglichen Grundgefühle in Empfindungen wie Rivalität, Neid, Mi- gunst, Angst, Eifersucht bis hin zu Hass um, können Menschen persönlich zerbrechen und Familien zerstört werden. In der Folge ist auch der Fortbestand des Familienunternehmens im höchsten Maße gefährdet. Das Familienunternehmen wiederum folgt anderen Kriterien. Es wird in seiner Kultur, in der Unternehmens- und Mitarbeiterführung und in seinen Strukturen elementar durch die Pers- lichkeit(en) des bzw. der geschäftsführenden Gesellschafter geprägt, kann aber nur durch klare Wettbewerbsorientierung, Leistung, Rationalität und emotionale Intelligenz, Effizienz und Effektivität am Markt bestehen.

      Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen
    • Hier ist Dort. Ein Heft, das versucht, einen Bogen zu überspannen und zu dokumentieren. Billboards, die an verschiedenen Orten entstanden sind und an verschiedenen Orten aufgebaut wurden: großformatige Ölbilder, die Inhalte von einer Stadt in einer anderen Stadt zeigen. Dazu kreisen kleine gemalte Bilder, Objekte und Installationen die Themen und Inhalte ein.„Billboards“ ist ein stetiges Switchen durch verschiedene Ebenen, Bildebenen, reale Räume, Außenraum, die Inhalte und die Vermischung davon. Die Bewegung von einer Ebene zur andern und die Möglichkeit des Wegtretens werden in Performances angedeutet. Eine Drehung, Verwischung der Umrisse, ein Zusammenziehen oder Verschmelzen der Welt, Vermischung ohne Konturen. Räume, die nicht wirklich begehbar sind, Abdrücke, die entstehen, wenn man knapp am Nichts vorbeischlittert. Eine Zeitbombe. Viele auf den ersten Blick harmlose Bilder entpuppen sich als Wegweiser in prekäre Gebiete und Situationen.

      Billboards
    • Mittels des wissenschaftstheoretischen Konzepts des Paradigmas lassen sich aus der Vielzahl der Führungstheorien des 20. Jahrhunderts drei grundlegende Führungsparadigmen identifizieren, die sowohl nebeneinander koexistieren als auch miteinander rivalisieren. Das erste ist das der «direkten Kontrolle», das die traditionelle Führungspraxis abbildet und bis in unsere Tage hineinreicht. Das zweite Führungsparadigma, das seit einigen Jahren im Zusammenhang mit dem systemischen Ansatz die Praxis des ersten Paradigmas ablöst bzw. diese ergänzt, ist das der «kontrollierten Autonomie». Das dritte, das im Zusammenhang der Globalisierung des Marktes aktuell diskutiert wird, ist das der «Selbstverantwortung». Mit diesem stellt sich zugleich die Frage nach einer Führungskräfteentwicklung, die Führende und Geführte als selbstverantwortliche Subjekte in den Mittelpunkt ihres Interesses stellt.

      Führende und Geführte im Wandel der Führungsparadigmen des 20. Jahrhunderts
    • Anna Meyers ausgewählte Ölskizzen und Ölbilder zeigen wenige Interieurs mit kollektivem Charakter, wie Warteräume, Umkleidekabinen, Schwimmbäder, meistens jedoch äussere Ansichten aus den Wiener Vorstädten, aus der Gegend der deutschen Enklave Büsingen an der Nordgrenze der Schweiz, sowie von zwei ausgedehnten Reisen nach Sizilien und an die adriatische Küste Sloweniens. Ihre virtuos mit Gegenständlichkeit spielende bildnerische Aufmerksamkeit richtet sich auf das Periphere, auf suburbane Industriezonen, auf die technisch-industrielle Verstelltheit des menschlichen Lebensraums, die sie auf malerisch höchst verführerische Art und Weise zum Vorschein bringt. «Die Industriecontainer sind königsblau, industrieblau, senfgelb und zinnoberrot, es sind unheimlich viele, von weitem sehen sie wie Spielzeugwürfel aus, in der Nähe wie tonnenschwere Industriecontainer. Heute haben sie sich in den Pfützen gespiegelt und die Sonne hat sie angelacht. Es ist, wie auf einer vergrösserten Farbpalette spazieren gehen …» (A. M, Brief vom Januar ’93) In Kollaboration mit dem Kunstverein Schaffhausen.

      Anna Meyer, Fernwärme