Knihobot

Josef Settele

    Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis
    Die Tagfalter Deutschlands
    Plits 1992/10
    Schmetterlinge
    Schmetterlinge. Die Tagfalter und Widderchen Deutschlands. Empfohlen vom Tagfalter-Monitoring Deutschland
    Die Triple-Krise: Artensterben, Klimawandel, Pandemien
    • Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso groß - und haben die gleichen Ursachen. Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht. Die Auslöser - eine unkontrollierte Ausbeutung der Natur, immer intensivere Landnutzung und wachsende Verstädterung, sowie ungebremste Abholzungen – sind zugleich wesentliche Ursachen für den Ausbruch von Pandemien. Der Klimawandel verstärkt diese Entwicklung und seine Auswirkungen nochmal dramatisch, die drei Komponenten der Triple-Krise befeuern sich gegenseitig. Setteles Ansatz für Wege aus der Krise ist ein umfassender, von der lokalen bis zur globalen Ebene. Ein Weiter-wie-bisher ist für ihn keine Option, sein dringender Nur wenn wir die Natur gemeinsam schützen, schützen wir uns auch selbst!

      Die Triple-Krise: Artensterben, Klimawandel, Pandemien
    • Schmetterlinge

      Die Tagfalter Deutschlands

      5,0(1)Ohodnotit

      Alle heimischen außeralpinen Tagfalter zeigt dieser umfassende Naturführer. Die Schmetterlinge werden im Porträtteil mit Farbfotos von Ei, Raupe und Falter vorgestellt. Dank der Verbreitungskarten und Grafiken zum Lebenszyklus erfahren Sie auf einen Blick, wo und wann jede Art zu finden ist. Informationen über Lebensweise, Vorkommen, Gefährdung und Schutz der Arten runden den Porträtteil ab. Besonderheit: Bildtafeln zeigen die Ober- und Unterseite aller Schmetterlinge lebensgroß und im direkten Vergleich. So erkennen Sie die eindeutigen Unterscheidungsmerkmale schnell und sicher. Der ideale Begleiter für jeden Schmetterlingsfreund und alle Teilnehmer am Tagfalter-Monitoring Deutschland.

      Schmetterlinge
    • Plits 1992/10

      Auswirkungen der Intensivierung des Naßreisanbaus auf die terrestrischen. Arthropodengemeinschaften philippinischer Reisterrassen

      Plits 1992/10
    • Die Tagfalter Deutschlands

      • 452 stránek
      • 16 hodin čtení

      Tagfalter werden im Rahmen der Naturschutzforschung und bei der Landschafts- und Eingriffsplanung als wichtige Artengruppe regelmässig kartiert und bearbeitet. Dennoch war bislang für Deutschland kein Werk verfügbar, das zum einen die sichere Identifikation der Arten ermöglichte und zum anderen fundierte Informationen zur Ökologie der Tagfalter, zur aktuellen Gefährdungssituation, zur Erfassungsmethodik und zur Bewertung lieferte. Diese Lücke wird jetzt geschlossen. Der HOHE PRAKTISCHE NUTZWERT macht das Buch für Freilandökologen und Planer, aber auch für Hobby-Entomologen unentbehrlich. Ein für die praktische Naturschutzarbeit unentbehrliches Werk mit hohem praktischen Nutzwert.

      Die Tagfalter Deutschlands
    • Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis

      Möglichkeiten des Modelleinsatzes und der Ergebnisumsetzung im Landschaftsmaßstab am Beispiel von Tagfaltern

      • 130 stránek
      • 5 hodin čtení

      KlappentextIn der uns umgebenden Kulturlandschaft kommt es durch die menschliche Nutzung zu regelmäßig auftretenden, aber zeitlich und vor allem in räumlicher Ausdehnung nur begrenzt vorhersehbaren Störungen, wie z. B. Beweidung oder Mahd. Viele der Lebewesen der freien Natur, die derartige Lebensräume besiedeln, müssen Strategien entwickeln, um in einer solchen Landschaft langfristig überleben zu können. Häufig besteht diese Anpassung sowohl in lokalem Aussterben als auch in mehr oder weniger zeitgleicher Neubesiedlung von Habitaten. Es wird also eine Metapopulation gebildet. Für die Beurteilung der Überlebenschancen und den Möglichkeit des Eingriffes durch naturschützerische Maßnahmen ist das Verständnis der Metapopulations-Prozesse essentiell. Im vorliegenden Band werden Möglichkeiten der Analyse der wesentlichen Parameter von Metapopulationen im Landschaftsmaßstab aufgezeigt und ihre Einsetzbarkeit im Rahmen des Naturschutzes am Beispiel von Tagfaltern diskutiert.

      Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis