Knihobot

Franziska Arnold

    Spielplatz Computer
    Differenzierung im Leichtathletikunterricht
    C. M. Wieland: "Menander und Glycerion"
    • C. M. Wieland: "Menander und Glycerion"

      Ein moderner Briefroman in antikem Dekor

      Die Studienarbeit beleuchtet das Leben und Werk von Christoph Martin Wieland, einem bedeutenden deutschen Dichter und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Als Teil des klassischen Viergestirns von Weimar neben Herder, Goethe und Schiller prägte er die deutsche Literatur maßgeblich. Die Arbeit hebt hervor, dass Wieland in über siebzig Jahren ein umfangreiches literarisches Schaffen entwickelte und die Tradition des deutschen Bildungsromans begründete. Zudem wird seine Rolle als einflussreicher Übersetzer gewürdigt, der das literarische Schaffen seiner Zeit bereicherte.

      C. M. Wieland: "Menander und Glycerion"
    • Differenzierung im Leichtathletikunterricht

      am Beispiel Speerwurf und Hochsprung Sek. I+II

      Die Arbeit behandelt den Begriff der Differenzierung im Bildungsbereich und dessen Bedeutung für die individuelle Förderung von Schülern. Ziel ist es, durch angepasste Lernangebote Begabungen zu erkennen und Defizite auszugleichen, um Motivation und Selbstbewusstsein der Schüler zu stärken. Differenzierung wird als notwendig erachtet, um der Heterogenität der Schülerschaft und den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Es werden verschiedene Modelle und Arten der Differenzierung vorgestellt, um deren Anwendung im Unterricht zu verdeutlichen.

      Differenzierung im Leichtathletikunterricht