Der 91-jährige Autor reflektiert in einem Dialog mit seinem 12-jährigen Urenkel sein Leben und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf das Schicksal der Menschen. Er schildert seine Erfahrungen aus dem Krieg, das Hungern nach 1945 und seine Hoffnungen auf eine gerechtere Zukunft angesichts der Klimakatastrophe. Ein eindrücklicher Zeitzeugenbericht.
Clemens Wagner Knihy





Die Geschichte beginnt märchenhaft, als Evas und Toms Eltern nach Jahren wieder aufeinandertreffen und eine Verbindung entsteht. Ihre Teenager-Kinder finden ebenfalls zueinander. Gemeinsam beschließen die Familien, den ehemaligen Waldkindergarten zu renovieren und dort eine polygame Beziehung zu leben. Traum oder Realität?