Knihobot

Gideon Spicker

    Kampf zweier Weltanschauungen
    Am Wendepunkt der christlichen Weltperiode
    Kant, Hume Und Berkeley: Eine Kritik Der Erkenntnisstheorie
    Lessing's Weltanschauung (1883)
    Kant, Hume und Berkeley
    Die Philosophie des Grafen von Shaftesbury
    • Die Philosophie des Grafen von Shaftesbury

      Das Verhältniss der Religion zur Philosophie und der Philosophie zur Wissenschaft

      • 388 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Untersuchung behandelt die Beziehung zwischen Religion, Philosophie und Wissenschaft aus der Perspektive des Grafen von Shaftesbury. Der Autor beleuchtet, wie diese Bereiche miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Durch eine detaillierte Analyse der philosophischen Gedanken Shaftesburys wird ein tiefer Einblick in die ethischen und erkenntnistheoretischen Fragen seiner Zeit gegeben. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1872 bietet eine wertvolle Ressource für Leser, die sich für die Entwicklung der philosophischen Ideen im Kontext der Religion und Wissenschaft interessieren.

      Die Philosophie des Grafen von Shaftesbury
    • Kant, Hume und Berkeley

      Eine Kritik der Erkenntnistheorie

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Erkenntnistheorie von Kant, Hume und Berkeley wird in diesem Werk kritisch analysiert. Der Autor beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze dieser Philosophen zur Frage des Wissens und der Wahrnehmung. Durch die Untersuchung ihrer Theorien wird ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der modernen Philosophie vermittelt. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875 bietet Lesern die Möglichkeit, sich mit den klassischen Argumenten und Ideen dieser einflussreichen Denker auseinanderzusetzen.

      Kant, Hume und Berkeley
    • Lessing's Weltanschauung (1883)

      • 388 stránek
      • 14 hodin čtení

      Gideon Spicker's analysis delves into Gotthold Ephraim Lessing's worldview, exploring his life, writings, and philosophy. Key themes include tolerance, enlightenment, and religion, highlighting how Lessing leveraged Enlightenment ideas to promote innovative thinking and action. He advocated for belief in universal truth and reason, positioning him as a significant thinker of the 18th century. This work serves as an essential contribution to literary and philosophical history, offering a thorough examination of Lessing's influential ideas.

      Lessing's Weltanschauung (1883)
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Elemente zeugen von der historischen Relevanz und der Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Kant, Hume Und Berkeley: Eine Kritik Der Erkenntnisstheorie
    • Das Buch ist der Nachdruck der Originalausgabe von 1898 mit einer kommentierten Einleitung von Harald Schwaetzer

      Kampf zweier Weltanschauungen
    • Die erkenntnistheoretischen Arbeiten Gideon Spickers (1840-1912) sind Ausdruck von Exemplarität und Originalität. Exemplarisch stehen sie für eine bestimmte Kant-Interpretation, die im Gefolge des Streites zwischen Friedrich Adolf Trendelenburg und Kuno Fischer als Option des ersteren galt: Kant, so diese Lesart, habe die Kategorien bloß subjektiv verstanden, sie ließen sich aber auch als zugleich subjektiv und objektiv verstehen. Originell ist Gideon Spickers Deutung, weil es ihm subtil gelingt, diese Position im Sinne Trendelenburgs als einen Neuaristotelismus zu deuten und mit weiteren – auf den ersten Blick durchaus disparaten – Standpunkten der Zeit zu verbinden; denn Spickers Erkenntnistheorie wird auf der einen Seite von Eduard von Hartmann rezipiert, auf der anderen Seite zählt Moriz Carrière ihn zu seiner Fahne. Die Einleitung in den Band zeigt, wie sich die Entwicklung Spickers, den die Marburger Neukantianer bis zum Erscheinen der hier erneut abgedruckten Werke zu den ihren rechneten, hin zu einer Synthese aus Neuaristotelismus, metaphysischem Neukantianismus und Spätidealismus vollzieht.

      Über das Verhältnis der Naturwissenschaft zur Philosophie
    • Der Band beinhaltet die kommentierte Wiedergabe Spickers Dissertation, in der er einen neuen Religionsbegriff auf der Grundlage einer erkenntnistheoretisch begründeten Symbolphilosophie herleitet. Wie keine andere Schrift bietet diese Abhandlung eine Einführung in die Anschauungen Spickers.

      Religion und Wissenschaft