Knihobot

Stephan Weber

    Warum greift der gute Gott nicht ein?
    Die GmbH & Co. KG: Handels- und ertragsteuerrechtliche Besonderheiten der Gesellschaftsrechtform GmbH & Co. KG
    Governmental and Legal Environment
    Sir Ernest Shackleton - A charismatic leader in times of changes
    Konstruktion einer Methode für das systematische Mapping im Compliance-Management
    Organizational behaviour. Google corporate culture in perspective
    • The essay examines the unique personality traits of Google's founders and how these traits influence the company's culture and growth. It also analyzes the characteristics sought in potential employees to align with Google's innovative environment. Additionally, the research delves into the current selection process for hiring at Google, highlighting the challenges and strategies involved in maintaining the company's high standards amidst its rapid expansion.

      Organizational behaviour. Google corporate culture in perspective
    • Die Komplexität im Compliance-Management wird durch zahlreiche Faktoren wie rechtliche Vorgaben, unterschiedliche Anspruchsgruppen und die Verknüpfung von Governance und Risiko geprägt. Unternehmen und Institute stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Compliance-Anforderungen zu bewältigen. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ist entscheidend für die effektive Umsetzung von Compliance-Strategien und die Sicherstellung der gesetzlichen Konformität.

      Konstruktion einer Methode für das systematische Mapping im Compliance-Management
    • Focusing on the characteristics of the modern business landscape, this research paper explores the criteria for selecting effective leaders in corporate governance. It examines the evolving challenges and demands faced by organizations, highlighting the importance of leadership qualities that align with contemporary business practices. The analysis, conducted at Heilbronn Business School, emphasizes the significance of strategic decision-making and adaptability in leadership roles to navigate the complexities of today's economy.

      Sir Ernest Shackleton - A charismatic leader in times of changes
    • Governmental and Legal Environment

      Implications of the jurisdiction of the European Court of Justice (ECJ) on German Corporate Law, especially regarding the ECJ-case Daily Mail, Centros, Überseering, and Inspire Art

      The research paper examines the influence of the European Court of Justice (ECJ) on German Corporate Law, focusing on key cases such as Daily Mail, Centros, Überseering, and Inspire Art. It explores the implications of these rulings on corporate governance and addresses whether the seat theory, a principle in German law regarding the location of a company's registered office, is applicable in light of ECJ decisions. The study provides a critical analysis of the intersection between European jurisprudence and national legal frameworks.

      Governmental and Legal Environment
    • Nicht noch ein Aspiebuch

      Werkzeuge (nicht nur) für Autisten

      Das Buch beschreibt zum einen einige Werkzeuge, die der Autor im Laufe seines Lebens erlernt, aber auch aus den Erfahrungen der Teilnehmer der Selbsthilfegruppen und der Peer2Peer-Beratung mitgenommen hat. Zum anderen soll es aber auch einen kleinen Einblick in das autistische Spektrum und die damit verbundenen Probleme liefern.

      Nicht noch ein Aspiebuch
    • Das Überstellungsübereinkommen des Europarats macht es möglich, Personen, die in einem fremden Staat zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden sind, zwecks Strafverbüßung in ihren Heimatstaat zu überstellen. Ziel ist vor allem die verbesserte Aussicht auf Resozialisierung im gewohnten sozialen Umfeld. Die Arbeit stellt das Übereinkommen im Querschnitt dar und analysiert kritisch seine Praxistauglichkeit. Darüber hinaus legt der Autor eine umfassende Bestandsaufnahme der internationalen Vollstreckungshilfe in Strafsachen aus historischer, vergleichender und systematischer Sicht vor. Mit Blick auf die Konzeption des Europarats und der Europäischen Union wird die Bedeutung des Rechtsinstituts generell und für die Bundesrepublik Deutschland im besonderen ermittelt.

      Überstellung in den Heimatstaat
    • Die Erschwerung des wirtschaftlichen Fortkommens, die Quantifizierung und Verteilung des Versorgungsschadens auf die Hinterbliebenen, die Vorteilsanrechnung sowie der kausalitätsarme Kausalzusammenhang haben eines gemeinsam: Sie stellen haftpflichtrechtliche Phänomene dar, die dogmatisch schwer fassbar und in der Praxis mit grossen Unsicherheiten behaftet sind. Das Personen-Schaden-Forum 2019 befasste sich daher eingehend mit ihnen. Einen weiteren Schwerpunkt setzten die vielfältigen Fragen rund um die Mitwirkung der KESB bei (Kinder-)Schadenersatzfällen. Abgerundet werden die Beiträge mit einem Überblick über die neuesten Urteile und Gesetzgebungsaktivitäten im Haftpflicht-, Privatversicherungs- und Sozialversicherungsrecht. Der Tagungsband vereinigt die schriftlichen Fassungen der gehaltenen Referate. Herausgeber: Dr. h. c. Stephan Weber

      Personen-Schaden-Forum 2019
    • Das 17. Personen-Schaden-Forum beschäftigte sich traditionsgemäss mit haftpflicht- und versicherungsrechtlichen Themen rund um den Personenschaden. Im Band werden neue Lösungsmöglichkeiten zur perte d’une chance vorgeschlagen, der Datenschutz beim Austausch von Patientendaten einer kritischen Begutachtung unterzogen und die Auswirkungen der neuen Schmerzrechtsprechung untersucht. Dem Praktiker dienen zudem die konzise Darstellung der Partizipationsrechte bei medizinischen Gutachten und die Ausführungen zur Invaliditätsbemessung bei Selbständigerwerbenden. Mit dem kritischen Überblick über die Rechtsentwicklung und die aktuellen statistischen Zahlen werden die Leser wiederum auf den neuesten Stand im Personenschadenrecht gebracht.

      Personen-Schaden-Forum 2018