Knihobot

Wiebke Loosen

    Die Medienrealität des Sports
    Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft
    Journalismus und (sein) Publikum
    • Journalismus und (sein) Publikum

      Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung

      • 355 stránek
      • 13 hodin čtení

      Das Bild von der verschwimmenden Grenze zwischen Kommunikator und Rezipient ist das Leitmotiv zur Charakterisierung der gewandelten Kommunikationsverhältnisse im Onlinezeitalter. Die akademische Trennung zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung erschwert es, die damit verbundenen Entwicklungen und Phänomene adäquat zu beschreiben und zu analysieren. Dieser Band versammelt daher Beiträge, die sich mit den Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung auseinandersetzten und Theorien, Ansätze und Methoden aus beiden Feldern miteinander abgleichen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie eine derart integrierende Perspektive dazu beitragen kann, die gewandelten gesellschaftlichen Kommunikationsverhältnisse theoretisch und empirisch in den Griff zu bekommen.

      Journalismus und (sein) Publikum
    • Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft

      Methodologische Herausforderungen und empirische Praxis

      • 395 stránek
      • 14 hodin čtení

      Methodenkombinationen sind eine zentrale Empfehlung für die empirische Forschung, jedoch oft unreflektiert und selten in der Praxis angewendet. Das geplante Buch zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen. Ausgewählte Autor/innen, die selbst Mehrmethodenstudien durchgeführt haben, erläutern ihre Ansätze aus einem praktisch-methodischen Blickwinkel und reflektieren sie theoretisch. Die Auswahl der Autor/innen und Studien erfolgt durch eine Sichtung relevanter Fachzeitschriften der Kommunikationswissenschaften, wobei unterschiedliche Methodenkombinationen berücksichtigt werden, wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung, sowie verschiedene Methodologien, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Es wird auch untersucht, wie und zu welchem Zweck die Methoden kombiniert werden: Ergänzen sie sich, validieren sie sich gegenseitig, werden sie simultan oder sequenziell eingesetzt? Kompensieren sie die Nachteile einzelner Methoden oder führen sie zu neuen Problemen? Der Band beginnt mit einem Beitrag der Herausgeber zur Problematik der Mehrmethodenkombinationen und stützt sich auf Vorarbeiten, einschließlich einer noch nicht veröffentlichten Aufsatzsammlung und einer umfassenden Recherche von Mehrmethodenstudien in relevanten Zeitschriften. Das Buch richtet sich an empirisch arbeitende Kommunikations- und Medienwissenschaftler und eignet sich für fortgeschrittene Methodenkurse, ist jedoch nicht als Lehrbuch konzipiert.

      Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft
    • Die Medienrealität des Sports

      Evaluation und Analyse der Printberichterstattung

      • 293 stránek
      • 11 hodin čtení

      KlappentextDie Nachrichtenwertforschung gehört seit Jahren zu den zentralen Bereichen der Kommunikationswissenschaft. Bis heute fehlt jedoch eine systematische Auseinandersetzung mit der Medienrealität des Sports. Vor dem Hintergrund der Sportberichterstattung zeigt Wiebke Loosen, daß mit der Nachrichtenwerttheorie nicht nur theoretische, sondern auch methodische Modifikationen sowie ressortspezifische Relativierungen verbunden sind. Die Autorin untersucht die Frage, welchen empirischen Gehalt Nachrichtenfaktoren für die Sportberichterstattung in tagesaktuellen Printmedien haben. Die detaillierten Ergebnisse werden unter kommunikationswissenschaftlichen Gesichtspunkten interpretiert und strukturiert.

      Die Medienrealität des Sports