Knihobot

Walter Hewer

    Internistische Probleme bei psychiatrischen Erkrankungen
    Das Notfall-Psychiatrie-Buch
    Delir beim alten Menschen
    Die psychiatrische Notfallmedizin
    Gerontopsychiatrie multiprofessionell
    • Bei der im Alter besonders bedeutsamen Multidimensionalität psychischer Störungen wird die Patientenversorgung durch die Zusammenarbeit einer Reihe von Berufsgruppen gewährleistet: Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte, Ergo-, Physio- oder Künstlerische Therapeuten, Sozialarbeiter u. v. m. Deren Kompetenzen müssen in gut abgestimmter Teamarbeit zusammengeführt werden. Dies setzt eine gemeinsame Sprache und die Kenntnis der Konzepte der jeweils anderen Professionen voraus. Unter dieser Zielsetzung gibt dieses Praxislehrbuch einen fundierten Überblick über die wichtigsten gerontopsychiatrischen Themenbereiche und Krankheitsbilder aus multiprofessioneller Perspektive. Es bietet so eine praxisnahe Grundlage für eine patientenorientierte Teamarbeit.

      Gerontopsychiatrie multiprofessionell
    • Die psychiatrische Notfallmedizin

      Management und Therapie

      In Ausnahmesituationen richtig vorgehen – das nötige Wissen vermittelt Ihnen Die psychiatrische Notfallmedizin Ein hochkarätiges Autorenteam gibt diagnostische und therapeutische Handlungsanweisungen. Gesprächsführung in der Notfallpsychiatrie und in der Krisenintervention, Medikamente, und forensische Fragen bei Notfallentscheidungen Konkretes Vorgehen bei den wichtigsten Syndromen und bei verschiedenen Patientengruppen, z. B. ältere Patienten, Kinder- und Jugendliche, Minderbegabte, AIDS-Patienten, Patienten im Allgemeinkrankenhaus Vorgehen bei wichtigen Syndromen, bei psychiatrischen Krankheitsbildern und bei besonderen Problembereichen, z. B. unerwünschte Medikamentennebenwirkungen, aber auch Simulation, Stalking, Patienten mit gehäuften Notfallkonsultationen, Wohnungslosigkeit Rechtliche Fragen bei Notfallentscheidungen, häufige Fehler, Verhaltensregeln Forensische Fragen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Neu in der 3. Auflage: Großschadensereignisse Elektrokrampftherapie in der Akutpsychiatrie Autismus und Asperger

      Die psychiatrische Notfallmedizin
    • Delir beim alten Menschen

      Grundlagen - Diagnostik - Therapie - Prävention

      Delirium is one of the most important geriatric syndromes, and its potentially unfavourable prognosis is increasingly being recognized. At least 10-20% of older people who are treated in hospitals are affected by it, but dementia and delirium are also frequently encountered in residential care facilities as well. Delirium is discussed in this book in relation to its range of symptoms, classification, and also etiology and pathogenesis. Diagnostic and therapeutic procedures are discussed on the basis of current evidence-based knowledge. Individual chapters are concerned with delirium in diseases of dependency, as well as the current state of knowledge on how to prevent delirium. Numerous case reports, tables and illustrations - along with a discussion of current health-policy issues that go beyond delirium and are relevant for geriatrics as a whole - give the book a close link to practical work for everyone involved in geriatrics and gerontopsychiatry.

      Delir beim alten Menschen