Knihobot

Peter W. Marx

    Tatort: Essen.
    Theater! Arbeit! Heyme!
    Macht Spiele
    Hamlet-Handbuch
    100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung Köln
    Early Modern Media Ecology
    • Early Modern Media Ecology

      • 142 stránek
      • 5 hodin čtení

      Exploring the art of thaumaturgy, the book delves into the creation of wonder through various forms such as magic lanterns, puppets, and fireworks. It examines the intersection of commercial entertainment, art, and religion, highlighting how these elements intertwine. Additionally, it proposes a fresh approach to historiography, focusing on media ecology, which offers new insights into the cultural and historical significance of these artistic practices.

      Early Modern Media Ecology
    • 1919 begründete der Kölner Gelehrte Carl Niessen eine Lehrsammlung für das neue Fach Theaterwissenschaft an der gerade wiedereröffneten Universität zu Köln. Ziel war und ist es, die Vielseitigkeit und Vielgestaltigkeit von Theater in allen Spielarten erfahrbar zu machen. So ist eine einzigartige Schatz- und Wunderkammer entstanden, die eines der größten Archive für Theatergrafik sowie eine umfangreiche Sammlung zu Theaterfotografie, Puppen, Masken und Schattenfiguren umfasst. Das Arbeitsbuch zum Jubiläum präsentiert den Reichtum und die Bandbreite der Sammlung: Bekannte Namen wie Alexandra Exter, Lotte Jacobi, Oskar Schlemmer, Wladimir Kandinsky oder George Grosz sind ebenso vertreten wie die Frankfurter Fotografinnen Nini und Carry Heß, der Expressionist Ludwig Sievert, Max Reinhardts Bühnenbildner Ernst Stern, die Familie Galli-Bibiena oder der Grenzgänger zwischen Film und Theater Hein Heckroth. Es finden sich Masken aus aller Welt neben den ältesten erhaltenen Figuren des Kölner Hänneschen-Theaters oder der Nachlass des Münchener Originals Karl Valentin.0Der Band lädt ein zu einem Streifzug durch die Theatergeschichte und in die faszinierende Welt dessen, was vom Theater bleibt.

      100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung Köln
    • Hamlet-Handbuch

      Stoffe, Aneignungen, Deutungen

      • 563 stránek
      • 20 hodin čtení

      Moderne mythische Gestalt und Kernbestand des kulturellen Kanons. Kaum eine Figur beherrscht so sehr die westliche Vorstellung vom Theater wie Shakespeares Hamlet. Das Handbuch beschäftigt sich mit dem Hamlet-Stoff und seiner Deutung und vermittelt Hintergrundwissen zum Shakespeareschen Drama. Der Schwerpunkt liegt auf der vielgestaltigen Rezeptionsgeschichte. Sowohl die Bühnengeschichte als auch die Aneignungen der Figur in Kunst, Literatur, Musik, Film und Populärkultur werden ausführlich beleuchtet. Mit vielen Beispielen, teilweise in englischer Sprache.

      Hamlet-Handbuch
    • Macht Spiele

      • 222 stránek
      • 8 hodin čtení

      "Mach Spiele" beleuchtet die Entwicklung des politischen Theaters von 1919 bis heute, das sich mit Demokratie und Machtverhältnissen auseinandersetzt. Es werden bedeutende Inszenierungen und Regisseure wie Jessner, Piscator und Kentridge vorgestellt, die die Vielfalt der Theaterformen und deren Einfluss auf die Gesellschaft zeigen.

      Macht Spiele
    • Theater! Arbeit! Heyme!

      Der Schauspieler, Regisseur und Intendant Hansgünther Heyme

      • 190 stránek
      • 7 hodin čtení
      Theater! Arbeit! Heyme!
    • Zwischen Katernberg und Kettwig kann man gut leben - aber man sollte auf dieses Leben auch gut aufpassen. Seien Sie gewarnt von Suzan Abendstern, Gerald Bosch, B.E. Fischer, Klaus Heimann, Steffen Hunder, Elko Laubeck, Wim Martin, Julia Marx, Jörg Potthaus und Rainer Sockoll. Zehn Autoren und Autorinnen lassen Sie die Stadt mit neuen Augen sehen. Nutzen Sie Ihre Chance!

      Tatort: Essen.
    • Eine der ersten Shakespeare-Gesamtausgaben. Der längste in Deutschland aufbewahrte Papyrus. Die älteste Hänneschen-Puppe. Das kleinste Buch der Antike. Die Universität Köln verfügt über zahlreiche Kostbarkeiten, von denen die wenigsten öffentlich bekannt sind. Dieses Buch schafft Abhilfe. Es ist ein Streifzug durch die Magazine und Sammlungen – und dabei spannend wie eine Schatzsuche. Man staunt, aber noch mehr wundert man sich. Ein Vogelnest aus der Sammlung von Ferdinand Franz Wallraf, ein Stück vom Mond, ein Ablassplakat aus Luthers Zeit und die gesamte Ausstattung der Gästetoilette des Kunstsammlers Wolfgang Hahn – wer hätte das hier vermutet? Und wer wollte nicht wissen, was sich hinter den „lügenden Steinen“ und dem „Kettensägen-Controller“ verbirgt? Mehr als 50 Objekte werden jeweils anhand einer farbigen Abbildung und eines pointierten Textes vorgestellt. So erweist sich der Blick hinter die Kulissen des akademischen Kosmos als ungemein anregend und unterhaltsam.

      Schätze der Universität zu Köln
    • Hamlets Reise nach Deutschland

      • 435 stránek
      • 16 hodin čtení

      Hamlet ist nicht nur das Shakespeare-Stück schlechthin, es war und ist vor allem für die Deutschen ein Sehnsuchtssück. Wenn die »Zeit aus den Fugen« ist, wird Hamlet immer wieder zur Projektionsfläche für all das, was eine Gesellschaft umtreibt, was sie fürchtet oder ersehnt. Auf den Spuren von Hamlet zeichnet das Buch in einer Verbindung von Theater- und Kulturgeschichte deutsche Identitätspolitik vom aufklärerischen 18. über das national gesinnte 19. Jahrhundert, die NS-Zeit und die Zeit des Kalten Krieges bis in die Gegenwart nach.

      Hamlets Reise nach Deutschland
    • Handbuch Drama

      Theorie, Analyse, Geschichte

      • 348 stránek
      • 13 hodin čtení

      Das Genre des Dramas in der Gesamtschau. Das Handbuch präsentiert die zentralen Formen und Konzeptionen des Dramas und liefert einen Überblick über den aktuellen Stand der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung aus komparatistischer Perspektive. Wichtige Begriffe der Dramentheorie werden ebenso erläutert wie die wesentlichen Modelle der Dramenanalyse. Indem es auch die Einflüsse auf das Theater untersucht, trägt das Werk der Sonderstellung Rechnung, die das Drama innerhalb der klassischen Gattungstheorie einnimmt.

      Handbuch Drama
    • Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt

      Theaterstreitschriften zwischen 1869 und 1914

      • 408 stránek
      • 15 hodin čtení

      Als die 1869 verabschiedete Gewerbefreiheit auch die Gründung von Theatern erleichterte, kam es zu einem regelrechten Theaterboom und Berlin begann seinen Aufstieg zur wichtigsten deutschen Theaterstadt. Nahezu gleichzeitig mit dieser Gründungswelle aber Setzte eine Flut von Streitschriften ein, die diesen Prozess kritisch begleitete. Die Themen reichten von der künstlerischen Programmatik über die kulturellen Folgen bis hin zur sozialen Situation der Künstlerinnen und Künstler. Viele dieser Kleinschriften, die gerade wegen ihres besonderen Formats sehr direkt Auskunft über das Theater und die Bedingungen seiner Zeit geben, sind heute kaum noch zugänglich. Der vorliegende Band versammelt eine breite Auswahl dieser Schriften und gibt sie in einer kommentierten Form wieder, so dass sie als lebendige Zeugnisse dem Leser die Dynamik und Lebendigkeit der Theaterlandschaft bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vermitteln.

      Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt