Der biografische Roman über Ikkyu Sojun, einen Zen-Mönch und illegitimen Sohn des Kaisers, schildert sein außergewöhnliches Leben im 15. Jahrhundert in Japan. Von seiner strengen Zen-Ausbildung über seine Wanderschaften, in denen er soziale Ungerechtigkeiten anprangerte, bis zu seiner späten Liebe zur blinden Sängerin Mori, zeigt er einen kulturellen Aufbruch, vergleichbar mit der Renaissance im Westen.
Reinhard Febel Knihy






Schöpfung Plan B
Fünfzehn Kurzgeschichten
Die Kurzgeschichten kombinieren Science-Fiction, fantastische Erzählungen und ungewöhnliche Aspekte der Realität. Sie bieten prägnante Ideen, klare Sprache und überraschende Wendungen. Der Autor reflektiert seine Faszination für Kurzgeschichten und hofft, diese Elemente erfolgreich umgesetzt zu haben.
Die Everestbahn ist eine Sammlung von zehn Kurzgeschichten von Reinhard Febel, die Menschen in Grenzsituationen behandelt. Mit einem Mix aus Krimi-Elementen und fantastischen Erzähltechniken entstehen groteske, kosmopolitische Geschichten. Febel, Komponist und Professor, veröffentlicht hier sein literarisches Debüt.
Der italienische Komponist Domenico Scarlatti, geboren im selben Jahr wie Bach und Händel, zählt zu den genialsten Klavierkomponisten seines Jahrhunderts. Mit 555 Sonaten, die an melodischer und rhythmischer Vielfalt ihresgleichen suchen, hat er Musikgeschichte geschrieben. Wer aber dieser rätselhafte Cembalo-Virtuose? Der Roman Klang des Verbotenen begibt sich auf die Spuren eines Mannes, der seine Heimat verlässt und im Jahr 1729 mit großen Erwartungen im Gepäck an den spanischen Hof in Sevilla kommt, um als Cembalo-Lehrer für Prinzessin Maria Barbara zu arbeiten. Doch die Welt, die sich ihm hier auftut, ist eine zutiefst ambivalente und entpuppt sich schon bald als goldener Käfig. König Felipe V. ist, dem Wahnsinn verfallen, unberechenbar. Und die Inquisition beäugt sein Interesse für die Musik der Gitanos, der andalusischen Zigeuner, äußerst kritisch. Domingo Escarlati, wie er in Spanien genannt wird, flüchtet sich in die Komposition. Inspiriert von den ersten Vorboten der Flamencomusik beginnt er, sein schillerndes Werk zu erschaffen.