Bella Italia - seit Jahrhunderten ist Italien das klassische Ziel legendärer Reisen. Dieser opulent ausgestattete Band lässt die goldene Zeit, als noch niemand vom Massentourismus sprach, lebendig werden. Eine Fülle nostalgischer Fotos und Faksimiles erweckt Sehnsucht in jedem Italienliebhaber. Reisen Sie mit: von den Dolomiten über Rom bis nach Sizilien, von Triest über Venedig bis nach Otranto.
Catherine Donzel Knihy






Baumes parfumés, vapeurs d'encens, senteurs fraîches ou voluptueuses : le parfum, depuis l'Antiquité, exprime nos désirs de séduction et de bien-être. Catherine Donzel nous invite à explorer cet univers embaumé des secrets de l'odorat à l'histoire des fragrances ; des champs de jasmin de Grasse au laboratoire du parfumeur. Pour nous aider à mieux choisir nos parfums, cet ouvrage propose une classification par familles d'odeurs que complètent des conseils de " parfumage ", des recettes et un carnet d'adresses.
Stil, Luxus und exzellenter Service: Ob das 'Adlon' in Berlin, das 'Carlton' in Cannes oder das 'Raffles' in Singapur - legendäre Grandhotels stehen für jene Zeiten, in denen das Reisen noch zelebriert wurde. Historische Aufnahmen und Anekdoten über berühmte Gäste wie Marilyn Monroe, Winston Churchill und Agatha Christie lassen die bedeutendsten Hotels in Europa, Amerika, Afrika und Asien in ihrem alten Glanz erstrahlen.
In Südamerika, auf Mauritius, in Indien, Indonesien, China und anderswo finden sich lebende, blühende Zeugen der Geschichte - seit über 200 Jahren gibt es in den Tropen botanische Gärten. Dieses Buch erzählt ihre spannende Geschichte und zeigt ihre atemberaubende Schönheit in historischen und aktuellen Bildern. Es ist eine Geschichte von Fortschritt und Ausbeutung, von Forscherdrang und Aufbaugeist, von Abenteurern und Sammlern. Seit die Kolonialmächte - anfangs Holländer und Portugiesen, später Franzosen, Engländer und Deutsche - darangingen, ihre Eroberungen wirtschaftlich zu nutzen, wurden Pflanzen über den Globus auf spezielle Gärten verteilt, dem Klima angepasst und angebaut. So kam es, dass uns heute Gewürze, Obst, Gemüse und Blumen aus allen Ecken der Welt erreichen, nur kaum von dort, wo sie heimisch sind. Catherine Donzel erweckt die verzauberte Welt dieser Gärten, die Geschichte geschrieben haben, zu neuem Leben.
Queen Mary, Andrea Doria, Berlin, Bremen, Britannia – diese legendären Ozeanriesen dominierten zwischen 1850 und 1930 die Weltmeere. Ihre Namen wecken Assoziationen an luxuriöse Kabinen, Charlestonpartys und den Glamour der Goldenen Zwanziger. Der prachtvolle Bildband fängt nicht nur diesen Luxus ein, sondern auch die Träume der Auswanderer, die ein besseres Leben jenseits des Atlantiks suchten, und die harte Arbeit der Crew, die den Passagieren das Leben an Bord so angenehm wie möglich machte. Das Buch ist strukturiert wie eine Schiffsreise: vom Einsteigen über die Überfahrt bis zur Ankunft im Hafen. Historische Fotos lassen die Reise lebendig werden und zeigen, dass an Deck der „schwimmenden Hotels“ alles geboten war – von Tanzbällen über Zirkusvorführungen bis hin zu Luxusdiners. Jedes Schiff ist einzigartig und wurde gebaut, um Legende zu werden, während sie im Wettstreit um Schönheit und Geschwindigkeit stehen, insbesondere auf den Atlantikrouten zwischen Europa und New York. Diese Route war nicht nur für Handelsverkehr und Postbeförderung entscheidend, sondern auch für die großen Gewinne der Finanz- und Industriemagnaten. Die Dampfschifffahrt ermöglichte regelmäßige Linien mit festen Ankunftszeiten, und die Schifffahrtsgesellschaften, die diese einhielten, profitierten von staatlichen Subventionen und dem prestigeträchtigen Blauen Band für Geschwindigkeitsrekorde. Eine nostalgische Zeitreise, die zum Träumen einlädt.
Catherine Donzel, geb. 1953, ist Historikerin. Sie hat an mehreren kulturgeschichtlichen Publikationen mitgearbeitet. Die minuziösen Recherchen für Geliebte Blumen haben sie in Museen, Sammlungen und Galerien auf der ganzen Welt geführt. Sie lebt in Paris. Mit Blumen verbinden wir Frische, Duft, Farben - Sinnlichkeit also. Und immer auch Gefühle, vor allem der Liebe und der Verehrung. Dieses Buch erzählt in einer Fülle wunderschöner Illustrationen und einem lebendig geschriebenen Text die fesselnde Geschichte der floralen Sitten und Gebräuche, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte im Abendland entfaltet haben. Seit der Antike nehmen Blumen eine wichtige Rolle im kulturellen Leben ein: in der Literatur, der Malerei, der Mode, der Innendekoration. Blumen aus Seide oder aus Porzellan fanden ihren Weg in unsere Wohnungen, nachdem ihnen auf den niederländischen Stilleben des 17. Jahrhunderts gehuldigt worden war, die die Mode des Blumenstraußes begründeten. Seit jener Zeit gehört ein Bukett immer dazu: zur Liebeserklärung und zur Hochzeitsfeier, zum kleinen Freundschaftsgruß wie zum großen Fest. Eine Fülle prachtvoller Blumenstilleben, historische Blumenmarktaufnahmen und aktuelle Fotos von Dekorationen derTop-Floristen aus aller Welt blättern die vielen bunten Seiten des reizvollen Themas vor uns auf.