Keine andere Stadt liegt so unmittelbar in den Bergen wie Innsbruck, nirgendwo sonst greifen Kultur und Natur so eng ineinander wie hier. Dieses lebendige Neben- und Miteinander auf hohem Niveau zeichnet die Tiroler Landeshauptstadt aus und macht sie als „Schatzkammer der Alpen“ für Touristen aus aller Welt so attraktiv! Der neue, übersichtlich gestaltete Stadtführer von Dr. Monika Frenzel wird den vielen Facetten Innsbrucks gerecht und dokumentiert endlich auch die spannenden architektonischen Entwicklungen der letzten Jahre. Die kompetente Kulturvermittlerin und aktive Fremdenführerin ist mit der Tiroler Tourismus-Szene aufs Beste vertraut und bietet interessierten Besuchern sechs verschiedene Routen durch die Stadt. So entdeckt man das reiche kulturelle Erbe der einstigen Habsburger-Residenz ebenso wie die vielfältige Museumslandschaft oder die Zeugnisse der Moderne. Ein eigenes Kapitel widmet sich den unzähligen Sport- und Freizeitmöglichkeiten rund um Innsbruck, ein aktueller Serviceteil bietet Tipps und alles Wissenswerte zu Aktivitäten, Nachtleben und Shopping. Auch in Französisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch erhältlich ist der reich bebilderte, topaktuell recherchierte Stadtführer ein idealer Reisebegleiter durch Innsbruck und seine Umgebung.
Monika Frenzel Knihy





Ein Team von Historiker*innen unter Monika Frenzel hat spannende Themen zur Hofkultur Kaiser Maximilians I. erforscht. Der Band behandelt Mummereien, Tanz, Turniere und die Innsbrucker Hofplattnerei, mit Fokus auf Rüstungsschmied Konrad Seusenhofer und seine bedeutenden Erfindungen sowie Maximilians prächtige Gastgeschenke an europäische Fürsten.
Maximilian 1
- 295 stránek
- 11 hodin čtení
Tirol
Land der Berge. Zukunftsreich. Alpin - urban - modern. Die vielen Facetten Tirols in spektakulären Bildern und informativen Texten
Alpin – urban – modern: einfach Tirol. Was macht Tirol aus? Die Berge und die Natur, die modernen Städte oder die bäuerlich geprägten Dörfer? Der Tourismus mit seinen Licht- und Schattenseiten? Es ist die gelungene Verbindung all dieser Elemente, die Tirol zu einem besonderen „Land im Gebirge“ macht, das Einheimische und Touristen beeindruckt. Neben den Spuren einer glanzvollen Vergangenheit gibt es moderne Kunst, Architektur auf höchstem Niveau, Wissenschaft und Forschung sowie erfolgreiche internationale Unternehmen und eine aktive Sportszene. Gleichzeitig lebt ein unverfälschtes Brauchtum, und die Natur bleibt an vielen Orten unberührt. Renommierte Tiroler Fotografen zeigen ein Land, das sich seiner Wurzeln bewusst ist und gleichzeitig in die Zukunft blickt. Engagierte Texte geben einen Überblick über Tirol und seine Geschichte, während sie das moderne Kunst- und Architekturgeschehen präsentieren. Dieses Buch porträtiert ein Land, das durch das Zusammenspiel von Tradition und Fortschritt fasziniert. Tipps: Tirol aus neuer Perspektive, topaktuelle Bilder, ein Buch zum Schmökern und Schenken, ein realistisches und wunderschönes Porträt.
Gartenkunst in Tirol von der Renaissance bis heute
- 160 stránek
- 6 hodin čtení
“Gartenkunst in Tirol” ist der erste repräsentative Bildband über bedeutende und versteckte Juwele der Gartenkultur in Nord-, Ost- und Südtirol. Tirol besitzt eine bedeutende Gartenkultur. Neben dem Hofgarten in Innsbruck, dem Herrengarten bei der bischöflichen Hofburg in Brixen, dem Garten von Schloß Ambras, der Meraner Kurpromenade oder dem Garten des André Heller bei den Kristallwelten in Wattens zeugen davon viele kleinere, idyllische Garten- und Parkanlagen bei Adelssitzen, Klöstern und Villen. Pläne und alte Ansichten führen den Leser und Betrachter von den Gärten des Mittelalters und der Renaissance bis zu den heutigen Parkanlagen. Die Autorin erläutert Zusammenhänge, Einflüsse, Modeströmungen und Besonderheiten. Eindrucksvolle Bilder – in verschiedenen Jahreszeiten aufgenommen – dokumentieren den heutigen Zustand der Gärten und erzeugen “Gartenlust”.