Konigskinder - Kriminalroman - bk2001; Naumann & Göbel Verlag; Sabine Zaplin; pocket_book; 2008
Sabine Zaplin Knihy





Eva hat ihren Job verloren und kommt zurück nach Edering, wo sie aufgewachsen ist. Ihre Eltern führen dort in zweiter Generation ein Bestattungsunternehmen und bieten ihr an, ins Geschäft einzusteigen. Aber Eva zögert, die Gespenster der Vergangenheit holen sie ein. Als sie neun Jahre alt war, verunglückten kurz hintereinander sechs Kinder am Ort. Damals war Eva befreundet mit Lilith, einem Flüchtlingskind, das am Ortsrand, auf der Engelsalm, in einer Notunterkunft lebte. „Dort tragen die Engel Ederings Kinder gen Himmel“, sagte der Großvater, und alle Erwachsenen meinten, die wilde Lilith sei schuld am Tod der Kinder. Doch eins fehlte noch, in der finsteren Logik jener Jahre, fraß nicht auch der Wolf sieben Geißlein? Seit damals ist Lilith verschwunden, und nun, zwanzig Jahre später, macht sich Eva auf die Suche nach der Geschichte der Engelsalm. Sabine Zaplin erzählt eine Geschichte vom Ende der Kindheit, spannend, atmosphärisch, dicht, eine Geschichte von heute, ein böses, schönes Märchen.
Sabine Zaplin, Wahlmünchnerin aus Überzeugung und freie Journalistin für den „Bayrischen Rundfunk“ und die „Süddeutsche Zeitung“, berichtet in ihren Münchner Korrespondenzen über unbekannte, sympathische und überraschende Aspekte der bayrischen Metropole an der Isar. Mit viel Gefühl für Details geht die Autorin so manchem Münchner Mythos nach, wie der unvermeidlichen „Masss“ Bier auf der Wiesn, sprich dem Oktoberfest. Neben dem Kult um das flüssige Gold weiß Sabine Zaplin auch bestens um die buntgemischten kulinarischen Highlights, das verlockende kulturelle Angebot, aber auch die unzähligen Schriftsteller und Dichter in der zweitgrößten Verlagsstadt nach New York Bescheid. Und daß der Föhn, der Kopfschmerzwind, für viele unerklärliche Eskapaden der Adabeis, Grantler und Viktualienmarktstandler als Ausrede dient, das lernen, so Sabine Zaplin, auch die „Zuagroasten“ bald.
Ein Unfall setzt das Leben von sieben Menschen zurück auf Anfang. Er verstrickt sie in ein nie geahntes Beziehungsgeflecht. Claudia, Ehefrau und Mutter, begegnet ihrer ersten Liebe. Der sechzehnjährige Internetjunkie Jasper will ein Zeichen setzen und verursacht eine Tragödie. Bela, der ihn beobachtet, sieht seine Chance auf ein besseres Leben. Was wird sein, wenn die Nacht vorbei ist? Mit einer am Film orientierten Schnitttechnik verknüpft Sabine Zaplin die Schicksale ihrer Figuren zu einer gemeinsamen Geschichte - furios, eindringlich und bewegend.