Knihobot

Michael Matzke

    Über Sozialisation
    Der Basler Schatzfund von 1854 und das Rätsel der Salomon-Denare
    Stadt im S(p)iegel - Basels älteste Stadtsiegel
    All'antica - die Paduaner und die Faszination der Antike
    Deine Bewusstseinsschule
    Seeing Wittgenstein Anew
    • Seeing Wittgenstein Anew is the first collection to examine Ludwig Wittgenstein's remarks on the concept of aspect-seeing. These essays show that aspect-seeing was not simply one more topic of investigation in Wittgenstein's later writings, but, rather, that it was a pervasive and guiding concept in his efforts to turn philosophy's attention to the actual conditions of our common life in language. Arranged in sections that highlight the pertinence of the aspect-seeing remarks to aesthetic and moral perception, self-knowledge, mind and consciousness, linguistic agreement, philosophical therapy, and "seeing connections," the sixteen essays, which were specially commissioned for this volume, demonstrate the unity of not only Philosophical Investigations but also Wittgenstein's later thought as a whole. They open up novel paths across familiar fields of the objectivity of interpretation, the fixity of the past, the acquisition of language, and the nature of human consciousness. Significantly, they exemplify how continuing consideration of the interrelated phenomena and concepts surrounding aspect-seeing might produce a fruitful way of doing philosophy. The volume includes a concordance for the unnumbered remarks in the various editions of Philosophical Investigations, including the latest (4th) edition.

      Seeing Wittgenstein Anew
    • Deine Bewusstseinsschule

      mit ein bisschen Buddha

      Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Gedanken und Lehren; es ist ein Spiegel, der dir zeigt, was in deinem Innersten verborgen liegt. Nimm es als einen treuen Begleiter in deinem Alltag. Lasse dich von seinen Seiten inspirieren, wenn der Lärm der Welt dich zu übertönen droht. Nutze es als eine Quelle der Ruhe und Besinnung, wenn du nach Klarheit suchst. Ich ermutige dich, nicht nur die Worte zu lesen, sondern sie zu leben. Lass sie zu einem festen Bestandteil deiner täglichen Routine werden, wie das Atmen der frischen Morgenluft oder das Betrachten des Sternenhimmels. Jeder Abschnitt, jeder Satz kann ein Anker sein, der dich zurück zu deinem wahren Kern führt. Mit jedem Schritt, den du mit diesem Werk gehst, wächst du über dich hinaus. Es hilft dir, deine Gedanken zu klären, deine Emotionen zu verstehen und deine Handlungen bewusst zu gestalten. Hier findest du Ruhe und Kraft, um den Herausforderungen des Lebens mit einem offenen Herzen und einem klaren Geist zu begegnen.

      Deine Bewusstseinsschule
    • Echt oder Fälschung? die ewige Frage bei den "Paduanern" von Giovanni da Cavino (1500?1570). Die Sammlung des Historischen Museums Basel reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und umfasst nachweislich zahlreiche originale Medaillen. Der kommentierte Katalog des weltweit einzigartigen Bestands von "Paduanern" und anderen all?antica-Medaillen ist ein Referenzwerk für solche pseudo-antiken Werke und veranschaulicht eindrücklich deren hohe künstlerische Qualität und Intentionen. Es erschließt sich ein Kosmos der antiken Welt in den Augen der Renaissance

      All'antica - die Paduaner und die Faszination der Antike
    • Anhand der Biographie des profilierten italienischen Kirchenfürsten wird ein vielfältiges Zeitgemälde der Umbruchszeit zwischen Investiturstreit, wirtschaftlichem und kommunalem Aufbruch der italienischen Seestadt Pisa und dem ersten Kreuzzug, der ersten und einzig erfolgreichen Unternehmung dieser Art, gezeichnet. Ein Schwerpunkt und wichtiger Ertrag der Arbeit liegt in der Untersuchung des sogenannten Kreuzfahrergeldes und der Frühzeit der Johanniter-Hospitalorganisation, bei der Daibert von Pisa entscheidenden Einfluss hatte. Auf diese Weise ergeben sich neue Erkenntnisse über die umstrittene Frage nach der Konzeption des ersten Kreuzzuges.

      Daibert von Pisa