Knihobot

Manfred Vollmer

    Bilderbuch Ruhrgebiet
    Geldern
    Bilderbuch Ruhr, picturebook
    Ruhrgebiet. In echt!
    Mein Revier
    Oben
    • Ein Gebirge, das man von Weitem gar nicht sieht. Ein Gebirge, das nur in übersichtlichen Häppchen emporragt. Ein Gebirge, dessen Gipfel selten höher als 200 Meter sind. Um die aber trotzdem reichlich Aufsehens gemacht wird. Ein Gebirge, das gar keinen richtigen Namen hat. Nennen wir es einfach mal „Haldenlandschaft“ – und folgen Manfred Vollmer und Wolfgang Berke bei Ihren spannenden und unterhaltsamen Streifzügen durch Deutschlands jüngste Bergwelt. Hinauf zu Haldengipfeln, die vor wenigen Jahrzehnten noch bergbauliches Sperrgebiet waren. Nach oben zu Kunstwerken und Installationen, den Gipfelkreuzen der Moderne. Zu Kultur und Parties. Zu Andachten und Herausforderungen. Zu herrlichen Ausblicken und ganz seltenen Ansichten. Halden sind ein ideales Terrain für eine aktive Freizeitgestaltung, für Sport, Spaß, Kreativität und Initiative. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten die Halden bieten, welch wunderbare Dinge man dort oben entdecken kann, und – mit Blick herab – in welch interessantem Stück Deutschland wir leben.

      Oben
    • Manfred Vollmers Fotos nehmen den Betrachter mit auf eine Zeitreise zu den Brennpunkten des Reviers. Die Bilder erzählen von unvergessenen Ereignissen, von starken Emotionen und Erschütterungen: vom Sterben der Henrichshütte, vom Aufruhr um Rheinhausen, von Arbeitskämpfen und vom Streit für den Erhalt einer Siedlung. Seine Fotos erzählen aber auch von Schrebergärten, vom Fußballplatz, vom Taubenzüchter oder von den Träumen und vom Alltag der Jugend. Auf den Bild-Spuren von Manfred Vollmer begegnet man Personen der Zeitgeschichte ebenso wie den Menschen des Reviers, dem Alltag in glücklichen und traurigen Momenten. Als Manfred Vollmer 1965 ins Ruhrgebiet kam, war dies noch klassisch schwarzweiß. Genau wie die Fotos aus jener Zeit von Mitte der 1960er bis zum Ende der 1980er Jahre. Viel ist passiert in dem Vierteljahrhundert, das die letzte große Ära des Schwarzweiß-Fotos sein sollte. Es war die Ära, in der das Ruhrgebiet ziemlich umgekrempelt wurde. Manfred Vollmer zog ins Ruhrgebiet, um an der Folkwangschule zu studieren. Er blieb bis heute, und aus dem eher zufälligen Kontakt mit dem Ruhrgebiet ist eine tiefe Verbindung und eine lange Freundschaft geworden. Nie unkritisch. Nie anbiedernd. Aber immer mit Herz.

      Mein Revier
    • Sie wollen sich ein Bild vom Ruhrgebiet machen? Hier haben Sie es. In echt! Das Ruhrgebiet als Heimat der Malocher, der Kohle, des Fußballs und der Currywurst – dieses Bild herrscht immer noch in vielen Köpfen. Mit Witz und Selbstironie zeigt dieser Bildband eine Region und einen Menschenschlag, der sein Revier auf eigene Weise markiert. Der alt eingesessene Taubenvatter in Oberhausen, Pommes und Bude finden hier ebenso ihren Platz wie die neue Philharmonie in Essen, die Route der Industriekultur oder die Naturidylle im Süden Hattingens. Die Autoren bieten einen abwechslungsreichen Blick auf die Region, der auch bereits Gesehenes neu erlebbar macht. Ruhrgebiet. In echt! ist eine Bestandsaufnahme, Fotokunst und vor allem eine Liebeserklärung. Ein Blick in dieses Buch gibt Ihnen eine prägnante, witzige und ironische Sicht auf eine Region, deren Bewohner ihre eigene Art haben, die Welt zu betrachten. Hier finden sich traditionelle Pigeon Fanciers in Oberhausen und die idyllischen Grünflächen im Süden Hattingens. Die Autoren schaffen es, der Region ein differenziertes Licht zu verleihen und viele ihrer bekannten Aspekte neu zu beleuchten. Es ist mehr als nur ein amüsanter Blick auf die Region; es ist ein brillant illustriertes Kunstwerk und eine Liebeserklärung.

      Ruhrgebiet. In echt!
    • Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Ruhrgebiet! Dorthin, wo einst Zechen, Stahlwerke oder Kokereien standen. Aus den Überresten der Schwerindustrie sind aufregende Veranstaltungsorte, anregende Gastronomien, spannende Museen oder abwechslungsreiche Freizeitzentren geworden. Wohnen und Arbeiten, Hightech und Historie, Spiel und Spaß: Das neue Leben in den alten Buden ist vielfältig, bunt und einzigartig! Vorher - Nachher: Wie sah es hier eigentlich früher aus? Auch das zeigt Ihnen dieses Buch. Mit historischen Aufnahmen von Albert Renger-Patzsch, Chargesheimer und anderen namhaften Fotografen ihrer Epochen. Die Zeitreise nimmt Sie mit in das Ruhrgebiet der 1920er und 1950er Jahre.

      Bilderbuch Ruhrgebiet