Knihobot

Markus Peters

    Volljährigkeit
    BüroWelt
    BüroMaterial
    Experimentelle Untersuchungen zur Fluiddynamik und Wärmeübertragung an Rieselfilmen unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes
    Oma & Opa
    Gesundmacher Herz
    • Gesundmacher Herz

      Wie es uns steuert, verbindet und heilt. Der geniale Impulsgeber für Körper und Seele.

      5,0(1)Ohodnotit
      Gesundmacher Herz
    • Rieselfilme, dünne Flüssigkeitsfilme, die an Wänden entlang strömen, spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen technischen Anwendungen. Die Studienarbeit untersucht die Heizmethoden dieser Filme, sowohl über die Wand als auch über die Gasphase. Die Arbeit, die an der RWTH Aachen verfasst wurde, befasst sich eingehend mit den physikalischen und ingenieurtechnischen Aspekten der Wärme- und Stoffübertragung in diesen Systemen und bietet wertvolle Einblicke für den Maschinenbau.

      Experimentelle Untersuchungen zur Fluiddynamik und Wärmeübertragung an Rieselfilmen unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes
    • Das Arbeitsbuch BüroMaterial Teil 1 bietet handlungsorientierte Lernsituationen für Lernfelder 1 bis 7 und ist mit dem Schülerband Teil 1 abgestimmt. Es gehört zur Büroreihe und unterstützt den kompetenzorientierten Lehrplan. Lösungen sind separat erhältlich. Das Buch kann auch unabhängig von anderen Werken der Reihe genutzt werden.

      BüroMaterial
    • Das Schulbuch für die gestreckte Abschlussprüfung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement behandelt alle Inhalte vom Ausbildungsbeginn bis zur ersten Prüfungsphase. Es enthält praxisnahe Informationen, Merksätze und Beispiele sowie integrierte Themen wie Rechnungswesen und Fachenglisch. Teil der Büroreihe "BüroWelt".

      BüroWelt
    • Traumhaft schöne Geburtstagsbücher für jedes Alter. Humorvolle und besinnliche Geschichten vereint mit frechen Cartoons und duftigen Blütenmotiven machen diese neuen Titel zu zauberhaften Geschenken.

      Endlich 18!
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Aerodynamisches Institut der RWTH Aachen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Forschungsgebiet des Aerodynamischen Instituts an der RWTH Aachen (AIA) ist die Energiegewinnung aus Windkraft. Dabei wird unter anderem Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Vertikalachswindenergieanlagen betrieben. Diese Bauform zeichnet sich durch eine zum Boden vertikale Drehachse aus. Eine solche Anlage kann als Widerstandsläufer (z.B. Savanius- Rotor) oder Auftriebsläufer (z.B. HRotor) konstruiert werden. Als aerodynamisch effektiver haben sich die Auftriebsläufer erwiesen. Diese nutzen die an einem umströmten Flügel entstehenden Auftriebskräfte um den Rotor zu drehen. Im Folgenden werden Auftriebsläufer mit in konstantem Abstand zur Rotorachse parallel angeordneten Flügeln mit konstantem Querschnitt betrachtet. Zu dieser Gruppe zählt beispielsweise der H-Rotor (Hau, 2008). Während bei herkömmlichen Anlagen dieser Bauform die Rotorblätter fest eingespannt sind, gibt es Konzepte, die einen variablen Anstellwinkel der Rotorblätter realisieren um somit den Auftrieb effektiver nutzen zu können. Eine Umsetzung ist z.B. die 'Cycloidal Wind Turbine'. Bei diesem Konzept wird das Blatt über einen Bowdenzug mit Hilfe eines Elektromotors um den gewünschten Winkel gedreht. Ein Rechnersystem steuert den Motor und gibt den optimalen Anstellwinkel vor (Hwang, Min, Jeong, Lee, & Kim, 2005). Ein Nachteil dieser Anstellwinkelregelung ist, dass eine beträchtliche Hilfsenergie notwendig ist um den Flügel in die gewünschte Position zu drehen. In dieser Studienarbeit soll daher ein Konzept untersucht werden, dass nicht den Flügel dreht, sondern die Einspannung des Flügels durch ein Gelenk ersetzt und die Position dieses Gelenkpunktes (auch als Pivot-Punkt bezeichnet) verändert. Die Drehung des Pivot-Punkt

      Untersuchung des dynamischen Nickverhaltens eines aerodynamischen Profils vor dem Hintergrund der Anstellwinkelregelung durch Pi