Knihobot

Peter Volkmann

    28. duben 1947
    Ökosystem Mensch - Gesundheit ist möglich
    Konzernverantwortung und Betriebsverfassung
    So viel Zeit muss sein
    Darm gesund – Mensch gesund! Ganz einfach!
    Charly unterm Türkisbaum
    Der Freund. Im Visier der Stasi
    • 1978 in der DDR protestieren sieben Studenten, darunter Christine und Wolfram, gegen das undemokratische Regime. Nach dem Stasi-Übergriff versuchen sie, durch Republikflucht zu entkommen. Jahre später, nach dem Mauerfall, wird die Aufklärung ihrer Geschichte und der Verlust ihrer Liebe zur Herausforderung.

      Der Freund. Im Visier der Stasi
    • Charly begibt sich auf eine unbekannte Reise, auf der ihm Seelenverwandte wie auch Menschen, die es nicht so gut mit ihm meinen, begegnen. Die abenteuerlichen Geschichten, die Charly erlebt, zeigen auf, dass es immer einen Ausweg gibt. Die ungewöhnlichen Erzählungen sind in mehrere Episoden aufgeteilt, angefangen von einer Traumzeit, über aus dem Leben gegriffene Ereignisse, bis hin zu mystischen Reisen und Wege zur Selbstfindung.

      Charly unterm Türkisbaum
    • Darm gesund – Mensch gesund! Ganz einfach!

      Mikrobiom-Pflege für neue Vitalität und Lebensfreude

      Dass wir den menschlichen Körper als Ökosystem begreifen müssen, und dass wir komplexe Erkrankungen ganzheitlich betrachten müssen, hat Peter-Hansen Volkmann schon vor Jahren in seinem Buch „Ökosystem Mensch“ deutlich gemacht. Damals – und das war neu – wackelte das Tabu, dass komplexe, meist chronische Erkrankungen nur mit dem Blick und den Werkzeugen des Spezialisten in den Griff zu bekommen sind. Peter-Hansen Volkmann legt nun ein neues Buch vor. Dabei geht es ihm darum, klar zu machen, wie wichtig die Ernährung und der Darm für die Gesundheit des Menschen sind. Der Autor will aufklären, weil er weiß, dass der Darm ein zentrales Organ für unser Wohlbefinden ist. Und dass komplexe Erkrankungen von der Wirbelsäule bis zu den Zähnen nur mit einem ganzheitlichen Ansatz in den Griff zu bekommen sind. Dabei erkennt der Autor sehr genau auch die Grenzen der Möglichkeiten, weil in vielen Fällen noch ein mechanistisches Grundverständnis zu den Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Mikroben, Darm und Gesundheit fehlt.

      Darm gesund – Mensch gesund! Ganz einfach!
    • Der Hausarzt ist Vertrauensperson, Beichtvater, Komplize und für jedermann da. Dr. Peter Volkmann hat sich seine Liebe zu den Menschen bewahrt und nimmt uns mit in seine Berliner Praxis. Seine Erfahrungen sind ein Konzentrat unserer Zeit: Burn-out-Patienten, ein verschnupfter Mafioso, einsame Witwen und Simulanten im Clinch mit der Krankenkasse. Dr. Peter Volkmann kennt sie alle und weiß, was sie bewegt. Eine authentische Schilderung unglaublicher und anrührender Schicksale.

      So viel Zeit muss sein
    • Dem Betriebsverfassungsrecht liegt ein anderes Konzernverständnis zugrunde als dem Gesellschaftsrecht. Aus betriebsverfassungsrechtlicher Sicht kann es deshalb zu Problemen kommen, wenn Konzernvorgaben auf betrieblicher Ebene umgesetzt werden sollen. Dies zeigt sich insbesondere bei der Sozialplandotierung im Konzern und der Frage der Geltung von Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten im Konzern. Die bislang angebotenen Lösungen für derartige Konflikte an der Schnittstelle zwischen Betriebsverfassungs- und Konzernrecht sind auf den Einzellfall bezogen und können nach der Ansicht des Verfassers nicht überzeugen. Das Werk entwickelt auf der Basis des geltenden Konzerngesellschaftsrechts ein einheitliches Lösungskonzept für diese Fälle. Ansatzpunkt der Lösung ist die konzernrechtliche Einflussnahmemöglichkeit der herrschenden Gesellschaft, welche diese zu einem verantwortungsvollen Handeln in Bezug auf die betriebsverfassungsrechtliche Situation der abhängigen Gesellschaft verpflichtet.

      Konzernverantwortung und Betriebsverfassung
    • Technik und fachbezogene Naturwissenschaften sind in der heutigen Zeit einem ständigen und rasantem Veränderungsprozeß unterworfen. Das wiederum führt dazu, daß auch die Normung einer ständigen Spezifizierung bedarf. Gerade im deutschsprachigen Raum entstand aufgrund der Auflösung von Standards und RGW-Normen im Prozeß der Anpassung an die Europäische Normung eine regelrechte Sprachverwirrung. Das Buch bietet hier schnell und konkret Abhilfe. Weitere Inhalte in Kurzform: Physikalische Größen und Formeln, Skalare und vektorielle Größen, Formelzeichen, Indizes, früher verwendete Einheiten, Namensgeber von gesetzlichen Einheiten, Physikalische Konstanten.

      Größen und Einheiten in Technik und fachbezogenen Naturwissenschaften
    • Immer wieder stellt sich beim Umgang mit den gesetzlichen Einheiten von physikalischen Größen in Schule und Praxis die Frage nach Leben und Wirken der Namensgeber. Dieses wird anhand von 21 Technikpionieren aus Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, Kerntechnik und Radiologie dargestellt. Dem Autor gelingt die Biografiensammlung in einer hervorragenden didaktischen Form. Zahlreiche Zeichnungen und sorgfältig ausgesuchte Fotos sowie Porträts veranschaulichen die Geschichte der Technikpioniere.

      Technikpioniere
    • Katame-no-Kata

      Die 15 fundamentalen Bodentechniken

      KATAME no KATA: Das erste deutsche Buch über die 15 fundamentalen BODENTECHNIKEN. P. Volkmann (7. Dan) beschreibt die klassischen Halte-, Würge- und Hebeltechniken des Judo und stellt den kontinuierlichen Ablauf der Bewegungen von Uke und Tori in der Bodenlage klar und verständlich dar. . die meisterliche Judo-Bodentechnik!

      Katame-no-Kata