Focusing on the constitutional structures within EU Member States, this book explores the complex relationships between national governments and parliaments. It provides insights into how these interconnections influence governance and decision-making processes, contributing to a deeper understanding of the EU's political landscape.
Inhaltsangabe:Einleitung: EDV-Systeme gewinnen immer größere wirtschaftliche Bedeutung. Der Einsatz von Computern sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich nimmt ständig und teilweise sogar recht rasant zu. Auch der Online-Markt erlebt seit einiger Zeit ein atemberaubendes Wachstum. Kommunikationsnetze wie das Internet werden immer dichter, gefördert durch den immer einfacher werdenden Zugriff durch die Zugangsanbieter. Das Internet ist seit Monaten fast täglich in den Medien präsent. Die Beiträge sind entweder extrem positiv und zukunftsweisend gehalten oder aber sie sind mit äußerst deutlichen Warnfunktionen in Bezug auf die allgemeine Sicherheit, in nutzungsbezogener und krimineller Hinsicht, versehen. Neue Medien, wie das Internet, schaffen im privaten wie im gewerblichen Bereich neue Möglichkeiten und Chancen. Doch ein in dieser Form noch nie dagewesenes Medium birgt natürlich auch die von der Presse und anderen Medien immer wieder angesprochenen Risiken und Gefahren, die neben rein rechtlichen auch rechtspolitische Fragen aufwerfen. Neben strafrechtlichen Problematiken und Urheberrechtsverletzungen ist der wirtschaftsrechtliche Aspekt von außerordentlicher Bedeutung, denn man hat gemerkt, dass sich mit diesem Massenmedium auch Geld verdienen lässt. Die Probleme liegen hier unter anderem im wettbewerbsrechtlichen, steuerrechtlichen und auch namens- bzw. markenschutzrechtlichen Bereich. Im Internet tummeln sich mittlerweile Millionen von Privatkunden und Unternehmer, die das Netz u.a. als technisches Hilfsmittel zur Kommunikation, zur Gewinnung von Informationen, zum Kauf und als Vertriebsweg nutzen. Für Unternehmen scheint das Internet, in einer Zeit, in der die Schlagwörter Information, Kosten, Globalisierung und Zeit eine äußerst große Rolle spielen, geradezu wie geschaffen. So wird ein erheblicher Faktor für die weitere Entwicklung und den zukünftigen Erfolg des Internets sein, wie tauglich sich der sogenannte Marktplatz von morgen für den Handel darstellt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei Verträgen zu, die über das elektronische Medium selbst zustande kommen. Grundlegend muss man hierbei die Fragen stellen, wie geltendes Recht auf diese Art des Handels Anwendung finden kann, wie sich die Rechtsnormen an die technischen Gegebenheiten anpassen können und wie eventuelle gesetzliche Änderungen aussehen sollten, um das Internet zu dem Wirtschaftswunder zu machen, für das es gehalten wird. Gang der Untersuchung: In [ ]
Der Fokus der Bachelorarbeit liegt auf der Analyse der Veränderungen in der Arbeitsgestaltung der Automobilindustrie durch die Einführung von Industrie 4.0 und deren Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation. Es werden spezifische Handlungsempfehlungen für das Management abgeleitet, um die positiven Effekte der neuen Technologien auf die Motivation der Mitarbeiter zu fördern. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Verbindung zwischen technologischen Entwicklungen und der Gestaltung von Arbeitsprozessen in einem dynamischen Sektor.
Florida mit Kleinkindern betrachtet den Sunshine State aus der Perspektive von Familien, die zusammen mit ihren kleinen Kindern reisen. Vorgestellt werden mehr als 285 Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Ausflugsziele, aufgeteilt nach den fünf Reiseregionen Floridas und in die vier Kategorien \\\"Fun for Kids\\\", \\\"Sehen und Staunen\\\", \\\"Natur und Tiere\\\" sowie \\\"Strände und Meer\\\". Dabei ist ein umfassendes Nachschlagewerk entstanden, das nicht nur Ausflugstipps enthält, die sonst in keinem Reiseführer stehen, sondern das auch darüber Aufschluss gibt, ob die kinderfreundliche Attraktion aus dem Prospekt wirklich auch für kleinere Kinder geeignet ist. Alle Einträge sind aus der Perspektive der jüngsten Touristen bewertet und enthalten alle Angaben zu Adressen, Öffnungszeiten, Preisen und den Dingen, die Eltern beachten oder bedenken sollten. Dazu kommt ein einleitender Abschnitt mit allgemeinen praktischen Tipps und Hinweisen. Der Autor hat Florida selbst schon mehrfach mit seiner kleinen Tochter zusammen bereist und hat so eine komplette Ressource geschaffen, die es ermöglicht, den Urlaub in Florida auch für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter so interessant, abwechslungsreich und interessant wie möglich zu gestalten.
Das faszinierende Buch über die Natur der MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE und den MÜRITZ-NATIONALPARK. Nach vielen Jahren fotografischer Arbeit zeigt Lars Hoffmann mit diesem Werk eine der schönsten Naturregionen Deutschlands. Mehr als 220 Seiten mit beeindruckenden Aufnahmen und begleitenden Texte entführen auf eine Reise durch eine ursprüngliche Landschaft, geprägt von Wasser, Land und Licht. 'Besser kann man die Liebeserklärung an die Mecklenburgische Seenplatte mit der Kamera nicht visualisieren. Dieses Buch hebt sich ab durch Qualität. Eine Freude, es in die Hand zu nehmen und immer wieder anzusehen.' Norbert Rosing, National-Geographic Fotograf 'Ein traumhafter Bildband über die Mecklenburgische Seenplatte.' David Pohle, Chefredakteur Sehnsucht Deutschland
Die Autoren über ihre Donaureisen
„Möglicherweise konnten wir von der Donau einfach nicht genug bekommen. Auf unserer ersten Fahrt im Kanu zum Schwarzen Meer begleiteten uns die tapferen Fernsehmacher der MonstaMovies Filmproduktion im Auftrag der Sender 3sat und ZDF. Gemeinsam reisten wir auf und neben der blauen Lebensader, bogen immer wieder ab, um Neben-, Tal-, Höhen- und Irrwege zu erkunden, somit schließlich das Schöne zu entdecken und für die Nachwelt festzuhalten. Für einen Film wie ein Road-Movie, ein langsames vielleicht, voller Anmut und Komik und voller rührender Begegnungen, bis hin zur letzten Szene am Meer. Da standen wir nun, am Ende der Donau und hatten doch noch nicht alles gesehen.
Keine drei Wochen später hatte der Fluss uns zurück. Wieder starteten wir in Deutschland, mehr als zweieinhalbtausend Kilometer hatten wir vor unseren Paddeln. Wir befuhren eine vertraut fremde Donau, wurden zu Flussmenschen.
Im Rückspiegel betrachtet werden die beiden Reisen nun eins, die Erlebnisse vermischen sich miteinander, sie werden zum Fluss, der alles zusammenhält, sie werden zu unserer Donau, zu diesem Buch. Und sie lässt uns nicht los, mit ihrem Gesäusel, ihren vielen Gesichtern, ihren Menschen, ihrer Schönheit und ihren Geschichten, ihrem Leben. Was für ein Abenteuer! Was für ein Fluss! Und wir, die Glücksritter im roten Kanu, durften ihn bereisen.“
Faser-Bragg-Gitter (FBG) als Sensoren haben seit ihrer Entdeckung kontinuierlich hohes Interesse in Forschung und Entwicklung gefunden. Bei der Nutzung und Weiterentwicklung dieser Sensoren spielen die dazu notwendigen Auswertegeräte eine wichtige Rolle. Gitterspekrometer sind etablierte Geräte zur Auswertung von FBG-Sensoren. Allerdings sind insbesondere hinsichtlich Messabweichungen, dynamischem Verhalten und ihrem Einsatzbereich noch Defizite bei der aktuellen Generation solcher Messgeräte zu sehen. Diese Arbeit zielt darauf ab, vorhandene Defizite von FBG-Messgeräten mit spektroskopischer Auswertung aufzudecken und innovative Lösungen zu entwickeln, um so das technische und kommerzielle Potential der Messtechnik ausschöpfen zu können. Daher wurden im Rahmen industrienaher Forschungsprojekte neue Konzepte erarbeitet und die Grundlagen auf dem Gebiet der spektroskopischen Demodulation von FBG-Sensoren erweitert.
Geschichte ist ein mehrschichtiger Begriff: Sie kann eine zeitlose, literarische Erzählung sein, dann wiederum ist sie ein Unterrichtsfach in Schule und Universität und zuletzt bezeichnet sie das Gewordensein oder auch des Vergehen von Menschen, Gesellschaften und Institutionen. Geschichtsschreiber kennt Europa schon seit mehr als 2.500 Jahren, aber im Gegensatz zur Jurisprudenz, zur Philosophie oder zur Theologie gehört die Geschichtswissenschaft zu den sehr jungen Unterrichtsfächern im allgemeinen Bildungskanon. Geschichte steht damit in der Spannung zwischen einem menschlichen Grundbedürfnis, Einblick in die eigene Vergangenheit zu erhalten und ihrer allgemeinen Vermittlung, an der offenbar für lange Zeit ein nur eingeschränktes Interesse bestand. Bedeutende Vertreter der abendländischen Welt aus beiden genannten Bereichen sollen in diesem Band vorgestellt werden. Vorstellung bedeutender Vertreter der Geschichtsschreibung