Knihobot

Ida Kerkovius

    Ida Kerkovius, im Zauber der Farbe
    Ida Kerkovius
    "Sie ist ganz Kunst"
    • Zum 100. Bauhaus-Jubiläum 2019 widmet sich das Kunsthaus Apolda Avantgarde einer außergewöhnlichen Künstlerin, der Malerin, Zeichnerin und Weberin Ida Kerkovius (1879-1970), die Ihr Studium am Weimarer Bauhaus im Wintersemester 1920/21 begann und dort bis zum Ende des Sommersemesters 1923 blieb. Ida Kerkovius war keine Anfängerin, als sie ans Bauhaus kam, hatte sie doch schon im Jahr 1903 fünf Monate in der "Künstlerkolonie Dachau" bei Adolf Hölzel verbracht und war 1908 nach Stuttgart gezogen, um dort an der Königlich Württembergischen Akademie der Bildenden Künste ihre Studien bei ihm fortzusetzen. 1911 wurde sie seine Meisterschülerin und Assistentin mit eigenem Atelier und unterrichtete in dieser Funktion unter anderem auch Johannes Itten, dessen Schülerin sie später am Bauhaus wurde. 1919 nahm Ida Kerkovius mit Willi Baumeister, Oskar Schlemmer und anderen an Hölzels "Mittwochabenden" teil, die in Hölzels Haus in Degerloch wöchentlich stattfanden, wo einige der späteren Bauhaus-Prinzipien bereits vorgedacht wurden. Am Bauhaus belegte Ida Kerkovius zunächst den Grundkurs bei Johannes Itten, besuchte aber auch die neu eingerichtete Klasse für Weberei, in der sie sich intensiv mit Teppichweberei befasste. Großen Einfluss hatten auch die Unterrichtsstunden bei Paul Klee und Wassily Kandinsky in den Jahren 1921 bis 1923, durch die Ida Kerkovius die Umsetzung ihrer gestalterischen Ideen vervollkommnete und ihre ureigene Bildsprache zur Vollendung brachte. Mit etwa 70 Aquarellen, Kohlezeichnungen, Pastellen sowie Ölgemälden aus den Jahren 1908 bis 1970 zeigt das Kunsthaus Apolda Avantgarde einen repräsentativen und farbenfreudigen Querschnitt durch das Schaffen von Ida Kerkovius, von der Alexej von Jawlensky sagte: "Sie ist ganz Kunst." Exhibition: Kunsthaus Apolda, Germany (13.01. - 31.03.2019)

      "Sie ist ganz Kunst"