Längsschnittanalyse des deutschen Föderalismus im Nationalstaat Der Föderalismus, dessen Wurzeln bis in das Mittelalter zurückreichen, gehört zu den Grundtatsachen der deutschen Geschichte. Dieses historische Erbe spiegelt sich in der heutigen deutschen Staatlichkeit wider, wie sie im Grundgesetz verankert ist und von Bund, Ländern und Kommunen mit Leben erfüllt wird. Renommierte Historiker, Politologen und Rechtswissenschaftler zeichnen in diesem Band die grundlegenden Entwicklungen der Föderalismusgeschichte in Deutschland seit der Gründung des deutschen Nationalstaats (1871) nach. Sie zeigen dabei die Kontinuitäten und Systembrüche deutscher Staatlichkeit auf - vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den NS-Staat bis hin zur Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland.
Lars Lehmann Knihy






Das Relationship Marketing und die Anforderungen an den Vertrieb
Theorie und Praxis
- 80 stránek
- 3 hodiny čtení
Der Fokus liegt auf dem Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen als Schlüssel zum Erfolg im Relationship Marketing. Der Autor erläutert, wie die Kundenbindung als zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltige und profitable Geschäftsbeziehungen fungiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rolle des Vertriebs, der als Schnittstelle zum Kunden entscheidend für die Umsetzung dieses Ansatzes ist. Das Buch bietet eine klare Einführung in das Konzept und die spezifischen Anforderungen, die sich daraus für den Vertrieb ergeben.
Schulter
- 305 stránek
- 11 hodin čtení
Die Buchreihe „Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie“ erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschrieben werden häufige, aber erfahrungsgemäß schwierige Probleme und Techniken so, dass der erfahrene, aber im jeweiligen Gebiet nicht hochspezialisierte Operateur den jeweiligen Eingriff mit höherer Sicherheit auszuführen vermag. Alle Beschreibungen lassen sich direkt in die Praxis umsetzen: die Operationsverfahren werden Schritt für Schritt dargestellt und mit zahlreichen Fotos und brillanten Grafiken visualisiert. Initiiert und begleitet wird die Reihe durch Prof. Dr. med. D. Kohn und Prof. Dr. med. T. Pohlemann. Der vorliegende 2. Band "Schulter" wurde von Prof. Dr. med. Lars-Johannes Lehmann und Prof. Dr. med. Markus Loew herausgegeben.
Alles zu Verletzungen und Erkrankungen des Schulterblatts Wie erkenne ich eine Scapula-Dyskinesie? Wie behandelt man heute Scapula-Tumoren? Dieses Buch informiert Sie umfassend! direkt anwendbares Wissen für den täglichen Praxiseinsatz konkrete Handlungsanweisungen zu Diagnostik und Therapie auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand Das ideale Nachschlagewerk für Schulterchirurgen, konservativ tätige Orthopäden, Thoraxchirurgen, Tumorchirurgen sowie Pädiater im Umgang mit geburtstraumatischen Plexusläsionen.